© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Schwermetallrasen mit Galmei-Veilchen
Den Begriff "Schwermetall" in Zusammenhang mit einem speziellen Lebensraum in Deutschlands Natur zu hören, erscheint vielen bestimmt verwunderlich, da Schwermetalle meistens im Zusammenhang mit Umweltbelastungen oder Chemieunfällen genannt werden. Und doch handelt es sich bei Schwermetallrasen um besondere Lebensräume, die aber sehr selten sind. Auch in Deutschland gibt es Orte, an denen schwermetallreiche Gesteine (z.B. mit hohem Anteil von Blei, Zink und Kupfer) bis an die Oberfläche reichen und einen flachgründigen Untergrund für Pflanzen darstellen. Durch den Menschen sind weitere Standorte hinzugekommen und zwar ehemalige Abraumhalten in Regionen, in denen schwermetallreiches Erz abgebaut wurde.
Das Gelbe Galmei-Veilchen (Viola calaminaria) und das Violette Galmei-Stiefmütterchen (Viola guestphalica, Foto) geben diesem Biotoptyp ihren Namen. "Galmei" ist ein zinkhaltiges Erz, daher der Name.
Die Pflanzenwelt hat sich auf die speziellen Wachstumsbedingungen angepasst und man kann von einer speziellen Artengemeinschaft auf diesen Standorten sprechen - den Schwermetallrasen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um flachwüchsige, rasenartige Lebensräume mit lückigem Bewuchs, da der Untergrund meistens geringe Bodenbildung aufweist. Die Gesteine heizen sich auf und allgemein ist es ein eher trockener Standort.
Allen Arten ist gemein, dass sie trotz hohem Schwermetallgehalt im Boden gut wachsen können. Für Bäume und Sträucher herrschen auf den Standorten lebensfeindliche Bedingungen und man findet sie allenfalls als Kümmer- oder Jungstadien (z.B. Birken oder Kiefern). Es gibt aber sehr typische Pflanzenarten in der Krautschicht, welche die Wachstumsbedingungen schon im Namen tragen: neben den genannten Veilchen-Arten können Hallersche Schaumkresse (Arabidopsis halleri), Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris), Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella) und Galmei-Täschelkraut (Noccaea caerulescens) genannt werden, die ähnlich schwermetalltolerant sind, aber auch in anderen Lebensräumen vorkommen. Auch Flechten und Moose gedeihen häufig auf diesen Standorten.
Von einer typischen Tierwelt, welche an den Schwermetallgehalt angepasst ist, kann man nicht sprechen. Vielmehr ist hier der trocken-warme Standort entscheidend und man findet entsprechende Arten, z.B. Heuschreckenarten und Hautflügler. Auch wärmeliebende Reptilien nutzen diesen Standort sehr gerne.
Verbreitung
Schwermetallrasen findet man in Deutschland verständlicherweise nur in Regionen, wo die entsprechenden Erze vorhanden sind. In den meisten Fällen wird es sich um alte Abraumhalten halten und nur selten um natürliche Standorte, bei denen die schwermetallreichen Gesteine bis zur Bodenoberfläche reichen. Schwermetallrasen sind sehr spezielle und seltene Lebensräume. Konkret sind es die Regionen Eifel, Sauerland und Weserbergland (Nordrhein-Westfalen) sowie der Harz und sein Umfeld (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt). Daneben gibt es noch einzelne kleinere Vorkommen in Rheinland-Pfalz, in Sachsen, oder auf kupferhaltigem Gipskeuper in Thüringen (Bottendorf).
Natura 2000 Lebensraumtyp
Dieser Biotoptyp ist ein europaweit besonders geschützter Lebensraum! Natura 2000 - Code: 6130
"Schwermetallrasen" sind ein eigenständiger Lebensraumtyp, der auf Anhang I der FFH-Richtlinie gelistet ist. Jedoch werden auf dieser Website, anders als bei Natura 2000, Schwermetallrasen mit Galmei-Veilchen von den Schwermetallrasen mit Schwermetall-Grasnelke unterschieden. Die Verbreitungskarte zeigt somit die zusammengefasste Verbreitung beider Biotoptypen an. Man sieht wie selten beide Biotoptypen sind.
© Verbreitungskarte. Quelle: BfN/BMUB 2019: Nationaler Bericht Deutschlands nach Art. 17 FFH-Richtlinie; basierend auf Daten der Länder und des Bundes. Datengrundlage: Verbreitungsdaten der Bundesländer und des BfN.
Gefährdung
Bei erzhaltigen Gebieten stellt der weitere Abbau von Erzen die Hauptgefährdungsursache für den Lebensraum dar. Im Falle von alten Halten besteht die Gefahr, dass sie mit Bauschutt oder Abfall verfüllt werden. Allgemein kann ein Eintrag von Nährstoffen in das System zu Veränderungen der Pflanzenartenzusammensetzung führen, indem die typischen Arten von häufig verbreiteten Artemn verdrängt werden.
Bei geringen Schermetallgehalten kann es Bäumen und Sträuchern doch möglich sein, sich zu etablieren und die Entfernung dieser Gehölze kann eine sinnvolle Naturschutzmaßnahme sein, um den seltenen Lebensraum zu erhalten.
Besonderheiten
Das auf dem Foto zu sehende Violette Galmei-Stiefmütterchen (Viola guestphalica) ist einer der wenigen Endemiten in Deutschland. D.h. es ist nicht nur bei uns heimisch, sondern auf der Welt kommt es nur bei uns in Deutschland vor. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung: wenn wir es nicht schützen, stirbt es weltweit aus!
Tagfalter in diesem Lebensraum
Fliegen in diesem Lebensraum
Amphibien & Reptilien in diesem Lebensraum
Orchideen in diesem Lebensraum
Säugetiere in diesem Lebensraum
Heuschrecken in diesem Lebensraum
Wanzen in diesem Lebensraum
Referenzlisten: