Kein Treffer
Süßwasserlebensräume

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Lebensadern und Spender für Trinkwasser

Süßwasserlebensräume

Als wichtige Spender für Trinkwasser und Lebensraum für zahlreiche Arten spielen Fließ- und Stillgewässer eine große Rolle:

Aktuell auf dieser Website aufgenommene Lebensräume

Alpine Bäche
Alpine Bäche

6Kalte Bäche an Felshängen und auf Almen der Alpen

Alpine Flüsse
Alpine Flüsse

4Schotterreiche Wildflüsse, die ihren Verlauf nach Hochwässern regelmäßig ändern

Alpine Seen
Alpine Seen

5Glasklare Seen vor beeindruckendem Panorama - Alpine Seen

Altarme
Altarme

Natürlicherweise nährsoffreiche Gewässer mit Unterwasser- und Schwimmblattvegetation

Fließgewässer mit üppiger Wasservegetation
Fließgewässer mit üppiger Wasservegetation

Grüne Wasserpflanzenteppiche im Spiel der Strömung

Huminsäurereiche Seen und Teiche
Huminsäurereiche Seen und Teiche

Nährstoffarme braune klare Moorseen und -Teiche

Kalktuffquellen
Kalktuffquellen

Wundersame Kaskaden aus Kalktuff und Moos

Maare
Maare

Runde Seen in ehemaligen Vulkankratern

Mittelgebirgsbäche
Mittelgebirgsbäche

Klare Bäche in den Mittelgebirgen

Mittelgebirgsflüsse
Mittelgebirgsflüsse

Flüsse der Mittelgebirge, die vielerorts durch den Menschen in ein enges Korsett gedrängt wurden

Nährstoffarme Seen mit Armleuchteralgen
Nährstoffarme Seen mit Armleuchteralgen

Klare Seen mit seltener Unterwasserflora

Quellen
Quellen

Sehr kleine und empfindliche Ökosysteme

Röhrichte
Röhrichte

Natürliche Monokulturen zwischen Land und Wasser

Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation
Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation

Kurzlebige Lebensräume am Ufer von Strömen und großen Flüssen

Schotterbänke alpiner Flüsse mit Deutscher Tamariske
Schotterbänke alpiner Flüsse mit Deutscher Tamariske

5Die Deutsche Tamariske prägt einen der seltensten Lebensräume in Deutschland

Schotterbänke alpiner Flüsse mit Ufergehölzen der Lavendelweide
Schotterbänke alpiner Flüsse mit Ufergehölzen der Lavendelweide

5Weidendickicht an Wildflüssen der Alpen

Strandlings-Gesellschaften an nährstoff- und basenarmen Stillgewässern
Strandlings-Gesellschaften an nährstoff- und basenarmen Stillgewässern

Kurzlebige Pflanzengesellschaften am Rande von Stillgewässern

Ströme
Ströme

Die großen Wasserstraßen Deutschlands

Temporär wasserführende Karstseen und -tümpel
Temporär wasserführende Karstseen und -tümpel

Sehr kurzlebige Süßwasserlebensräume

Tieflandbäche
Tieflandbäche

Bäche mit geringer Strömung und feinem Sediment

Tieflandflüsse
Tieflandflüsse

Feinsedimentreiche Flüsse im Tiefland

Tümpel
Tümpel

Der kleine Feuchtbiotop als Lebensraum für Frösche und Libellen

Wasserführende Wiesengräben
Wasserführende Wiesengräben

Ein Rückzugsgebiet von Tieren und Pflanzen in der Agrarlandschaft


()

Schnellzugriff

Orchidee des Jahres 2023

Orchidee des Jahres 2023: Kleines Zweiblatt (Neottia cordata)

Fisch des Jahres 2023

Fisch des Jahres 2023: Flussbarsch (Perca fluviatilis)

Höhlentier des Jahres 2023

Höhlentier des Jahres 2023: Feuersalamander (Salamandra salamandra)

Fliegen

Fliegen in Deutschland

Wanzen

Wanzen in Deutschland

Heuschrecken

Heuschrecken in Deutschland

Libellen

Libellen in Deutschland

Tagfalter

Tagfalter in Deutschland

Online: https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/suesswasser/
Datum: 28.11.2023
© 2023 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.