Kein Treffer
Alpine Seen

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Alpine Seen

Alpine Seen sind extremere Lebensräume, als man vielleicht vermuten würde. Charakteristisch ist die Kälte des Wassers und seine Nährstoffarmut. Unter natürlichen Bedingungen führen die einmündenden Flüsse und Bäche nämlich meist sehr wenige Nährstoffen mit, da sie ihre geringer Länge eine Ansammlung verhindert. Die Temperatur kann im Jahresverlauf stark Schwanken, ebenso die Licht-Einstrahlung in den See, da der See einerseits oft lange mit Eis bedeckt bleibt, andererseits die Sonneneinstrahlung in diesen Höhen sehr intensiv ist, sobald der See eisfrei ist. Der Sauerstoffgehalt solcher Alpiner Seen ist allgemein sehr hoch.

Das glasklare Wasser solcher Seen, welches dem Wanderer als besonders "sauber" erscheint, kann das Resultat eben dieser lebensfeindlichen Bedingungen sein. Eine Trübung kann nämlich durch positiv zu bewertende mikroskopisch kleine Algen und Tiere verursacht werden, die am Anfang der Nahrungskette stehen. In Alpinen Seen kann es dafür noch zu uwidrog sein.

Dennoch gibt es auch in diesem Lebensraum Spezialisten im Tier- und Pflanzenreich, welche mit den rauhen Lebensbedingungen zurechtkommen.

Unter den Insekten sind es die typischen Wasserinsekten aus der Gruppe der Eintagsfliegen, Köcherfliegen und Steinfliegen, von deren zahlreichen Arten einzelne Vertreter insbesondere hier anzutreffen sind.

Unter den Fischen ist der Seesaibling (Salvelinus alpinus) als charakteristisch Art zu nennen - er hat in einigen Alpenseen sogar spezielle Unterarten ausgebildet - oder beispielsweise die Blaufelchen (Coregonus lavaretus).

Verbreitung

Alpine Seen findet man in Deutschland in den Alpen und im Alpenvorland, z.B. Königssee und Obersee (Foto) in Berchtesgaden oder der Walchensee.

Gefährdung

Wei die meisten extremen Lebensräume, reagieren auch alpine Seen sehr empfindlich auf Eingriffe des Menschen. Dies hängt damit zusammen, dass gerade diese Lebensräume eine besonders angepasste Artengemeinschaft besitzen, welche sehr speziell in die speziellen physikalisch-chemischen Bedingungen eingepasst sind. Ändert sich nur ein Faktor, kann es sein, dass die invidiuelle Grenze einer Art überschritten wird und sie nicht mehr existieren kann.

Alpine Seen sind deshalb sowohl durch klimatische Änderungen, als auch Eingriffe des Menschen sehr gefährdet.

Libellen in diesem Lebensraum

Amphibien & Reptilien in diesem Lebensraum

Süßwasserfische in diesem Lebensraum

Wanzen in diesem Lebensraum

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Name Alpine Seen
Häufigkeit selten

Online: https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/suesswasser/alpine-seen/
Datum: 28.11.2023
© 2023 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.