- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
-
Lebensräume in Deutschland
- Küstenlebensräume & Binnensalzstellen
- Süßwasser
- Moore
- Pflanzenfreie und pflanzenarme Lebensräume
- Besonnte Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen und ihr Bewuchs
- Besonnte Kalkschutthalden der Alpen
- Besonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
- Feinerdereiche Kalkschutthalden der hohen Mittelgebirge und Alpen
- Gletscher
- Kalkfelskuppen und -bänder mit Blaugras-Bleichschwingelrasen
- Kalkfelskuppen und -bänder mit Pioniergesellschaften
- Kalkschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes
- Mauern mit lockerem Bewuchs
- Natürliche Höhlen und Halbhöhlen
- Naturnahe Schotterflächen alpiner Flüsse mit Deutscher Tamariske und Ufer-Reitgras
- Permanente Schneefelder
- Schattige Kalkfelsen mit Moosen und Farnen
- Schattige Silikatfelsen mit Moosen und Farnen
- Sich selbst überlassene alte Stollen und Schächte
- Silikat- und Blockschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes
- Silikatfelsen mit Pioniergesellschaften
- Silikatfelskuppen und -bänder mit Dickblattgewächsen
- Silikatschutthalden der Alpen
- Spärlich bewachsene Schotterflächen von Wildflüssen der Alpen
- Vegetationsfreie Abbaubereiche und Abraumhalden
- Vegetationsfreie Felswände
- Vegetationsfreie Schotterbänke an Flüssen
- Vegetationsfreie Steinriegel, Steinhaufen, Trockenmauern und Natursteinmauern
- Vegetationsfreie, (Block-)Schutthalden oder einzelne Felsblöcke
- Grünland & Heiden unterhalb der Baumgrenze
- Grünland & Heiden oberhalb der Baumgrenze
- Waldnahe Staudenfluren & Gebüsche
- Laubwälder
- Nadelwälder
- Häufig gestörte Flächen (Ruderalflächen)
- Siedlungen & Siedlungsnähe
- Tiere
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Vegetationsfreie Abbaubereiche und Abraumhalden
Auch vegetationsfreie Abbaubereiche und Abraumhalden können interessante Lebensräume darstellen. Trotz oder gerade wegen der grundsätzlich lebensfeindlichen Bedingungen - Pflanzen fehlen weitgehend - finden vor allem Insekten kleine, kurzzeitig störungsfreie Bereiche als Lebensräume. Hier können beispielsweise Wildbienen genannt werden, welche Röhren für ihren Nachwuchs in den Boden graben. Es schließen sich viele anderen Insektengruppen an. Auch andere Arthropoden (z.B. Spinnen) nutzen diesen Lebensraum selbstverständlich. Wichtig: gerade der fehlende Bewuchs ist wichtig, denn die Tierarten würden die Habitate auch sonst aufsuchen, nur dass sie in der unbeeinträchtigten Natur viel seltener sind.
Gibt es Hangkanten oder Flächen, die gerade aus der Nutzung genommen wurden, können auch Vögel diese als (Ersatz-) Brutstätte nutzen: Uhus auf Felsvorsprüngen oder z.B. Flussregenpfeifer auf Flächen. In Tümpeln können Pionierarten von Amphibien und Insekten (z.B. Libellen, Wasserkäfer) sich ansiedeln.
Heuschrecken in diesem Lebensraum
Referenzlisten:
Schnellzugriff
Referenzlisten
Bezüge zu anderen Listen: | |
Ellenberg & Leuschner (2010) | – |
---|---|
Finck et al. (2017) | 32.11 |
EUNIS 2021/22 | – |
EuroVeg-Checklist | – |
Delarze et al. (2015) | – |
Natura 2000 | – |
Häufigkeit | häufig |