Kein Treffer
Orangefarbene Waffenfliege (Beris clavipes)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Orangefarbene Waffenfliege (Beris clavipes)

Die Orangefarbenen Waffenfliegen (Beris clavipes) sind schwarz und gelb gefärbt, insbesondere sind die Beine und der Hinterleib gelb. Die Flügel sind schwarz getrübt. Beim Weibchen (Foto) sind die Augen durch eine breite Stirn getrennt und die Einzelaugen der Komplexaugen sind überall gleichgroß.

Verbreitung

Die Art wird auf dem Naturmeldeportal naturgucker.de selten in Deutschland gemeldet und als sehr selten eingestuft. Möglicherweise wird die kleine Art aber oft übersehen.

Ökologie

Orangefarbene Waffenfliegen (Beris clavipes) findet man in der Nähe von Gewässern und feuchten Habitaten, wo die Larven sich von zerfallenden pflanzlichen Stoffen ernähren.

Lebensraum

In der Nähe von fließenden Gewässern und Quellen, in Niedermooren, Staudenfluren, Auwaldsäumen und Waldmäntel nasser bis feuchter Standorte.

Lebensräume in denen die Art vorkommt

Typische Lebensräume

Hartholz-Auwälder an Flüssen und Strömen
Hartholz-Auwälder an Flüssen und Strömen

Baumriesen und Lianen in artenreichen Auwäldern ...

Hochstaudenfluren mit Mädesüß
Hochstaudenfluren mit Mädesüß

Feuchte Wiesenbrachen in Bachtälern ...

Kalkarme Quellfluren
Kalkarme Quellfluren

Saure Quellfluren ...

Kalkreiche Quellfluren
Kalkreiche Quellfluren

Wundersame Kaskaden aus Kalktuff und Moos ...

Nasse Sickerstellen und Sümpfe in Wäldern auf kalkarmen Gestein
Nasse Sickerstellen und Sümpfe in Wäldern auf kalkarmen Gestein

Kleine Sumpfstellen in Wäldern ...

Pestwurzfluren an Ufern von Mittelgebirgsbächen und -flüssen
Pestwurzfluren an Ufern von Mittelgebirgsbächen und -flüssen

Großblättrige Pflanzenbestände entlang von Flüssen ...

Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen
Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen

Der Wald im Hochwasserbereich von Bächen und Flüssen ...



Weitere Lebensräume

Basische Kleinseggenriede (Davallseggenmoore)
Basische Kleinseggenriede (Davallseggenmoore)

Artenreiche bunte Sümpfe auf Kalk mit Seggen und Wollgras ...

Durchrieselte Anmoore entlang alpiner Wildbäche
Durchrieselte Anmoore entlang alpiner Wildbäche

Nasse, durchrieselte Ränder kleiner Alpenbäche ...

Faulbaum- und Gagelstrauchgebüsche auf moorigen Böden
Faulbaum- und Gagelstrauchgebüsche auf moorigen Böden

Gebüsche auf moorigen Flächen ...

Großseggenriede
Großseggenriede

Ein saurer und sehr nasser Lebensraum ...

Kalkreiche Sümpfe mit Schneidbinse
Kalkreiche Sümpfe mit Schneidbinse

Artenarme Röhrichte mit der Schneidbinse als Charakterart ...

Ohr- und Grau-Weiden-Gebüsche auf moorigen Böden
Ohr- und Grau-Weiden-Gebüsche auf moorigen Böden

Weidengebüsche an sumpfigen Stellen ...

Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)

Sumpfige Stellen mit Sauergräsern ...

Sümpfe mit Spitzblütiger Binse
Sümpfe mit Spitzblütiger Binse

Moorige Standorte mit dichte Binsenbewuchs ...

Wasserführende Gräben
Wasserführende Gräben

Ein Rückzugsgebiet von Tieren und Pflanzen in der Agrarlandschaft ...


()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Diptera
Familie Stratiomyidae
Art Orangefarbene Waffenfliege
Wiss. Beris clavipes
Autor (Linnaeus, 1767)
Häufigkeit mittel
Länge 0.55 - 0.7 cm

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/fliegen/beris-clavipes/
Datum: 27.03.2025
© 2025 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.