Kein Treffer
Luzernen-Zierwanze (Adelphocoris lineolatus)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Luzernen-Zierwanze (Adelphocoris lineolatus)

Die Luzernen-Zierwanzen werden 7,5 bis 9,4 Millimeter lang. Man kann die Art von den nicht selten ähnlich blass grünlich gefärbten anderen Weichwanzenarten durch ihre Größe und den ziemlich langgestreckten Körperbau unterscheiden. Die Sporne an den Schienen (Tibien) der Hinterbeine sind gleich lang oder länger als die Breite der Schienen.

Charakteristisch für die Art ist außerdem der auffällig blasse Cuneus der Hemielytren und die dunklen Linien entlang von Innenrand der Hemielytren.

Verbreitung

Die Art ist in ganz Deutschland verbreitet und nicht selten.

Ökologie

Die Wanzen ernähren sich von verschiedenen Hülsenfrüchtlern, wie Schneckenklee (Medicago), Klee (Trifolium), Hauhecheln (Ononis), Platterbsen (Lathyrus) und Tragant (Astragalus), man findet sie seltener aber auch an Korbblütlern (Asteraceae) und Doldenblütlern (Apiaceae). Die Imagines saugen bevorzugt an den unreifen Reproduktionsorganen ihrer Wirtspflanzen.

Die Eier werden i.d.R. an den Stängel der Wirtspflanzen abgelegt und überwintern. Im Mai schlüpfen die Larven und schließen ihre Entwicklung im Sommer ab.

Gefährdung

Die Wanzenart ist nicht gefährdet.

Lebensraum

Besiedelt werden sonnige, trocken-warme bis leicht feuchte, selten auch feuchte offene Lebensräume.

Lebensräume in denen die Art vorkommt

Die Texte dieses Artikels basieren in Teilen auf dem Wikipedia-Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Fotos dieser Webseite sind darin nicht eingeschlossen und unterliegen dem vollen Urheberrecht!

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Heteroptera
Familie Miridae
Art Luzernen-Zierwanze
Wiss. Adelphocoris lineolatus
Autor (Goeze, 1778)
Rote Liste D -
Häufigkeit häufig
Länge 0.75 - 0.94 cm
Fauna heimisch

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Download Artenliste

Wanzen in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/wanzen/adelphocoris-lineolatus/
Datum: 05.06.2023
© 2023 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.