Kein Treffer
Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)

Während Weibchen und Männchen des Großen Blaupfeils (Orthetrum cancellatum) direkt nach dem Schlüpfen noch nahezu gleich blass-gräulichgrün aussehen, färben sich die Weibchen dann gelb mit schwarzem Gittermuster und mit dem Alter schließlich braun bis dunkelolivgrün. Die jungen Männchen gleichen noch den jungen – gelb-schwarzen – Weibchen, während sie als geschlechtsreife Tiere am Abdomen eine mattblaue Wachsbereifung entwickeln (Foto). Ihre Brust ist dann dunkelbraun, die Hinterleibsspitze ebenfalls dunkel.

Die Körperlänge des Großen Blaupfeils reicht von 44 bis 50 Millimeter. Die Hinterflügel werden bei den Männchen 35 bis 40 Millimeter lang; bei den Weibchen sind sie mit 35 bis 41 Millimetern höchstens unmerklich länger. Zur Unterscheidung von ähnlichen Arten ist bei den Männchen unter anderem auf die Ausdehnung und Intensität der Blaubereifung am Körper und die grüne Farbe der Komplexaugen bzw. auf das Fehlen von dunklen Dreiecksflecken an der Basis der Hinterflügel zu achten.

Die Larve des Großen Blaupfeils ist sepiafarben und behaart. Die Haare kleben allerdings meist durch den Schmutz zusammen. Sie erreicht eine Länge von 25,5 Millimetern und eine Breite von acht Millimetern am sechsten Segment. Der Kopf ist mit fünfeinhalb Millimetern Breite eher klein. Die Ocellen werden von einer Verkrustung überdeckt. Die Augen sind rund und an der Vorderkante des Kopfes angeordnet. Die Antenne besteht aus sieben Segmenten, von denen die ersten beiden gedrückt, das folgende länger, die wiederum nächsten zwei kurz und die letzten beiden wieder länger sind.

Verbreitung

Der Große Blaupfeil ist in Deutschland weit verbreitet und bei geeignetem Lebensraum nicht selten.

Ökologie

Gerne setzen sich die Großen Blaupfeile zum Sonnenbaden auf steinigen oder sandigen Untergrund. Die Emergenz (Schlupf der Libellen) beginnt in tieferen Lagen meist in der zweiten Maihälfte und hat ihren Höhepunkt im Juni. Die Hauptflugzeit liegt im Juli und Anfang August; die letzten Tiere können noch im September, vereinzelt auch im Oktober angetroffen werden

Besonderheiten

Die Art bevorzugt offene, sonnexponierte Wasserflächen und Uferzonen. Ein lockerer Bewuchs mit Schilf oder Binsen kommt auch des Öfteren vor. Man findet sie beispielsweise an Seen, in Kiesgruben und an Fischteichen

Lebensräume in denen die Art vorkommt

Die Texte dieses Artikels basieren in Teilen auf dem Wikipedia-Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Fotos dieser Webseite sind darin nicht eingeschlossen und unterliegen dem vollen Urheberrecht!

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Odonata
Familie Libellulidae
Art Großer Blaupfeil
Wiss. Orthetrum cancellatum
Autor (Linnaeus, 1758)
Häufigkeit sehr häufig
Länge 4.5 - 5 cm
Spannweite 7.5 - 9 cm

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung

Download Artenliste

Libellen in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/libellen/grosser-blaupfeil/
Datum: 19.03.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.