Kein Treffer
Wechselkröte (Bufo viridis)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Wechselkröte (Bufo viridis)

Die Größe der Männchen der Wechselkröte reicht bis acht, die der Weibchen bis neun (zehn) Zentimeter. Während die Grundfarbe der Männchen eher hellgrau ist, ist diese bei den Weibchen fast weiß. Beide sind übersät mit grünen Inselflecken (beim Männchen etwas „verwaschener“), die nur am Bauch fehlen. An den Flanken der Weibchen befinden sich meist rötliche Warzen. Die Pupillen sind waagerecht, die Iris ist zitronengelb bis grünlich. Wie alle Echten Kröten hat die Art Ohrdrüsen (Parotiden) hinter den Augen. Auf der Oberseite befinden sich viele, nicht stark ausgeprägte Warzen.

Der mit einer Kehl-Schallblase erzeugte, nächtliche Paarungsruf der Männchen ist ein anhaltendes, nicht sehr weit tragendes Trillern („ürrr“), das allmählich lauter und höher wird. Zwischen den Trillern gibt es längere Pausen. Oft wird der Ruf mit dem der Maulwurfsgrille verwechselt.

Die Laichschnüre, die oft am Gewässerboden abgelegt werden, sind je nach Dehnung meist zwei bis vier Meter lang. Die braunen bis schwarzen Eier liegen zwei- bis vierreihig in dieser gallertigen Hüllschnur und können 2000 bis maximal 15.000 Stück umfassen. Ihr Durchmesser liegt bei einem bis 1,5 Millimetern.

Die Rückenfärbung der Kaulquappen ist bräunlich bis grünlich-grau; ihre Flossensäume sind hell. Schon vor der Metamorphose, die sich drei bis vier Monate nach dem Schlupf vollzieht, ist ein undeutliches grünes Fleckenmuster sichtbar. Zum Schluss erreichen sie eine Gesamtlänge von bis zu 50 Millimetern.

Verbreitung

Verbreitung Bufo viridis

In Deutschland ist die Wechselkröte nur lückenhaft verbreitet und fehlt unter anderem im gesamten Nordwesten und im äußersten Süden.

© Verbreitungskarte. DGHT e.V. (Hrsg. 2014): Verbreitungsatlas der Amphibien und Reptilien Deutschlands, auf Grundlage der Daten der Länderfachbehörden, Facharbeitskreise und NABU Landesfachausschüsse der Bundesländer sowie des Bundesamtes für Naturschutz.


Ökologie

Wechselkröten sind vorwiegend nachtaktiv. Die Laichgewässer sind flach und vegetationsarm, zum Beispiel in Steinbrüchen. Als Laichgewässer werden temporäre Gewässer mit mineralischem Boden bevorzugt. Die Wechselkröte toleriert einen leicht erhöhten Salzgehalt der Laichgewässer von mehr als zehn Promille. So sind die Larven auch in Brackwassertümpeln an der Ostsee entwicklungsfähig. Die ökologischen Ansprüche der Art ähneln denen der eher atlantisch bzw. westlich verbreiteten Kreuzkröte.

Gefährdung

Als Pionierbesiedler vegetationsarmer Trockenbiotope mit kleineren, oft sporadischen Wasseransammlungen leiden Wechselkröten unter dem Fehlen oder zu raschen Austrocknen geeigneter Laichgewässer sowie unter der Verbuschung und Beschattung ihrer Habitate. Besonders betroffen sind sie aber von Eingriffen wie der Rekultivierung oder Umnutzung von Brachland und ehemaligen Bodenabbaugruben. Auch künstlicher Fischbesatz in Kleingewässern gefährdet manche Bestände.

Die Art ist bei der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) auf Anhang IV (streng zu schützende Art) gelistet und nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) streng geschützt.

Besonderheiten

Nach heutiger Auffassung handelt es sich bei der Wechselkröte nicht um eine einheitliche biologische Art, sondern um eine Artengruppe aus mehreren evolutionären Linien. Allein in Europa lassen sich demnach wohl fünf verschiedene Formen trennen. Die genaue systematische Stellung und Abgrenzung dieser Taxa ist derzeit teilweise noch unklar. Bei dem Foto würde es sich dann um die Nominatform Bufotes viridis s. str. handeln.

Zur Deutung des Namens „Wechselkröte“ wird entweder auf das wechselnde Fleckenmuster verwiesen oder auf die Fähigkeit der Tiere, ihre Grundfarbe je nach Umgebung von hell nach dunkel oder umgekehrt anpassen zu können.

Lebensraum

Die Wechselkröte ist als östliche Steppenart sowie mediterranes Faunenelement an Trockenheit und Wärme gut angepasst. Sie bevorzugt offene, sonnenexponierte, trockenwarme Habitate mit grabfähigen Böden und teilweise fehlender, lückiger Gras- und Krautvegetation. Sie ist daher vor allem an Ruderalstandorten, in trockenem Brachland auf Feldern und in Abgrabungsflächen anzutreffen. Sie entfernt sich teilweise sehr weit von offenen Gewässern.

Lebensräume in denen die Art vorkommt

Die Texte dieses Artikels basieren in Teilen auf dem Wikipedia-Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Fotos dieser Webseite sind darin nicht eingeschlossen und unterliegen dem vollen Urheberrecht!

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Anura
Familie Bufonidae
Art Wechselkröte
Wiss. Bufo viridis
Autor Laurenti, 1768
Rote Liste D 3
Häufigkeit selten
Länge 8 - 10 cm
Eizahl 15000

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/amphibien-reptilien/wechselkroete/
Datum: 19.03.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.