Kein Treffer
Großes Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Großes Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia)

Die Großen Wiesenvögelchen sind sehr unterschiedlich in der Größe und erreichen eine Flügelspannweite von 27 bis 40 mm. Sie haben sehr variable Flügeloberseiten, von blass gelblich und ockergelb bis bräunlich. Meist ist auf der Vorderflügelunterseite nahe der Spitze ein kleiner, hell gerandeter Augenfleck ausgebildet, der oft auf der Oberseite durchscheint. Zum Vorderrand hin befinden sich zuweilen weitere kleinere Augenflecken. Auf der dunkler gefärbten hell-, dunkelbraunen oder grauen Hinterflügelunterseite sind ebenso meist mehrere weiß oder hell gerandete schwarze Augenflecken mit silbernem Punkt zu sehen, die auch fehlen können. Unverkennbares Merkmal für die Art ist dort eine weiße unregelmäßige und unterbrochene Binde, die bereits am Vorderrand der Hinterflügel beginnt.

Das Ei ist groß, eiförmig und sehr fein gegittert. Es ist anfangs blass gelbgrün und wird später rotbraun marmoriert. Die unbehaarten Raupe wird etwa 25 Millimeter lang und hat kleine, gelbliche Punktwarzen und ist nach hinten verjüngt. Sie ist in Europa hellgrün mit schmaler, dunkler Mittellinie und einer schmalen oberen weißgelben und oben dunkel begrenzten und einer unteren breiteren, hellgelben und scharf begrenzten Linie. Am Hinterleibsende tragen sie zwei kleine rosa Zipfel, die die Raupen der Augenfalter (Satyrinae) kennzeichnen. Der Kopf ist grün oder lohfarben. Die Puppe ist in Europa und Nordamerika grün mit hellen Längslinien und in Kalifornien grün bis braun.

Verbreitung

Verbreitung Coenonympha tullia

Das Große Wiesenvögelchen kam ursprünglich in allen Moorgebieten Deutschlands vor, ist nun aber sehr selten geworden und in mehrern Bundesländern ausgestorben. Schwerpunkte gibt es noch im norddeutschen Flachland, sowie im Alpenvorland.

© Die Verbreitungskarte wurden im Rahmen des LepiDiv-Projektes erstellt und von der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz zur Verfügung gestellt.


Ökologie

Die Weibchen des Großen Wiesenvögelchen heften die relativ großen Eier an die Raupenfraßpflanzen. Die Raupen sind in Mitteleuropa von Ende Juni bis Anfang Juni des Folgejahres zu finden. Im dritten bis vierten Stadium überwintert die Raupe in dicken Grasmatten. Die Verpuppung erfolgt in einer Stürzpuppe zwischen Mitte Mai und Mitte Juli an Gräsern.

Auf der Suche nach Weibchen patrouillieren die männlichen Faltern in einem hüpfenden Flug ihr Revier. Die Aktivität der Falter hängt stark von der Temperatur ab. Sonnen kann einen großen Teil des Tages beanspruchen, besonders bei niedrigen Temperaturen. Unter 16?°C verbringen die Männchen über 70?% des Tages mit sonnen und weniger als 30?% mit fliegen. Dagegen fliegen sie zu über 80?% der Zeit bei hohen Temperaturen und patrouillieren auf der Suche nach Weibchen in einem hüpfenden Flug ihr Revier. Bei niedrigen Temperaturen sitzen sie oft am Boden und sonnen sich und warten auf vorbeifliegende Weibchen.

Die Nahrungssuche nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.

Die Falter fliegen in Europa je nach Region jährlich in einer Generation von Anfang Mai oder Mitte Juni bis Anfang oder Ende August.

In Europa sind als Nahrungspflanzen der Raupen Weißes Schnabelried (Rhynchospora alba), Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum), Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium) und Schnabel-Segge (Carex rostrata) bekannt. Über die Raupenfraßpflanzen in Baden-Württemberg besteht laut Ebert noch keine abschließende Gewissheit. Aufgrund der typischen Aufenthaltsorte der Falter wird angenommen, dass sie überwiegend an Wollgräsern (Eriophorum) fressen. Als weitere mögliche Nahrungspflanzen werden Sauergräser wie Schnabelried (Rhynchospora) und Seggen (Carex), in der Zucht auch Süßgräser (z. B. Poa) angegeben. Die Nahrung der Falter ist ebenso noch nicht hinreichend bekannt. Saugende Falter wurden an Besenheide, Glockenheide, Moosbeere, Blutweiderich, Heilziest, Hornklee und Sumpf-Blutauge (Potentilla palustris, Foto) beobachtet.

Gefährdung

Für die Art gibt es massive Bestandseinbrüche zu vermelden. Vorwiegend durch Entwässerung von Feuchtwiesen bzw. Mooren. In neuerer Zeit scheint die Klimaerwärmung dieser Art durch Austrocknung geeigneter Habitate weiter zuzusetzen. Wichtig ist eine extensive Pflege (bzw. traditionelle extensive Nutzung) der verlieben Moor-und Streuwiesenlandschaften.

Lebensraum

Sowohl kalkhaltige, als auch saure Moorgebiete. Besonders in windgeschützten Flach- und Übergangsmooren, aber auch in extensive genutzten Moor-/Streuwiesen der Voralpen.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Lepidoptera
Familie Nymphalidae
Art Großes Wiesenvögelchen
Wiss. Coenonympha tullia
Autor (Müller, 1764)
Rote Liste D 2
Häufigkeit selten
Spannweite 2.7 - 4 cm

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung

Download Artenliste

Tagfalter in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/grosses-wiesenvoegelchen/
Datum: 19.03.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.