- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
- Lebensräume in Deutschland
-
Tiere
- Tagfalter
- Libellen
- Amphibien & Reptilien
- Süßwasserfische
- Käfer
- Säugetiere
- Heuschrecken
- Alpen-Gebirgsschrecke
- Alpen-Strauchschrecke
- Blauflügelige Ödlandschrecke
- Brauner Grashüpfer
- Feldgrille
- Gebirgs-Grashüpfer
- Gefleckte Schnarrschrecke
- Gemeine Eichenschrecke
- Gemeine Sichelschrecke
- Gemeiner Grashüpfer
- Gestreifte Zartschrecke
- Gewöhnliche Gebirgsschrecke
- Gewöhnliche Strauchschrecke
- Große Goldschrecke
- Große Höckerschrecke
- Großes Grünes Heupferd
- Hausgrille, Heimchen
- Heidegrashüpfer
- Italienische Schönschrecke
- Kiesbank-Grashüpfer
- Kleine Goldschrecke
- Kurzflügelige Schwertschrecke
- Langflügelige Schwertschrecke
- Laubholz-Säbelschrecke
- Lauchschrecke
- Plumpschrecke
- Punktierte Zartschrecke
- Roesels Beißschrecke
- Rote Keulenschrecke
- Rotflügelige Ödlandschecke
- Rotflügelige Schnarrschrecke
- Säbel-Dornschrecke
- Sibirische Keulenschrecke
- Steppen-Sattelschrecke
- Sumpfschrecke
- Tuerkis Dornschrecke
- Waldgrille
- Warzenbeißer
- Westliche Beißschrecke
- Zwitscher-Heupferd
- Wanzen
- Fliegen
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima)
Der Körper der Punktierten Zartschrecke wirkt kräftig, sattelförmig und weist mehr oder weniger sichtbare gelbe Längszeichnungen auf. Die Grundfarbe ist grünlich, mit sehr feinen dunklen Punkten. Die Flügel dieser Langfühlerschrecken sind sehr kurz, vor allem beim Weibchen (Foto). Der weibliche Legesäbel ist sichelartig und nach oben gekrümmt.
Es gibt einige ähnliche Heuschreckenarten, wie die Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda) und die Gestreifte Zartschrecke (Leptophyes albovittata).
Verbreitung
Die Art ist in Deutschland in den westlichen und nördlichen Bundesländern häufig und ungefährdet, nach Osten hin jedoch selten bis lokal nicht vorkommend. Nach Sachsen-Anhalt scheint die Art in den letzten Jahren einzuwandern.
© Verbreitungskarte. Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie e.V. (DGfO)
Ökologie
Punktierte Zartschrecken gehören innerhalb ihrer Gattung zu der Art mit den geringsten Ansprüchen an ihre Umwelt. Sie scheint eine gewisse Wärme zu bevorzugen, kommt auch in unseren Gärten vor. Sie ernährt sich von einem breiten Spektrum von Pflanzen.
Die ausgewachsenen Männchen der Punktierten Zartschrecke hört man ab August leise zirpen. Man unterscheidet zwischen Lock- und Werbegesang. Nach der Begattung legt das Weibchen die Eier einzeln ab, aus denen dann im folgenden Frühjahr die Larven schlüpfen.
Gefährdung
Die Punktierte Zartschrecke gilt in Deutschland nicht als gefährdet.
Besonderheiten
Die Art scheint ein Kulturfolger zu sein, der auch Verbreitungsinseln in Städten zeigt - möglicherweise auch über Pflanzen eingeschleppt.
Lebensraum
Saumstrukturen, Waldränder, Hecken und Gärten.
Lebensräume in denen die Art vorkommt
Die Texte dieses Artikels basieren in Teilen auf dem Wikipedia-Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Fotos dieser Webseite sind darin nicht eingeschlossen und unterliegen dem vollen Urheberrecht!
Schnellzugriff
Kenndaten
Ordnung | Orthoptera |
---|---|
Familie | Tettigoniidae |
Art | Punktierte Zartschrecke |
Wiss. | Leptophyes punctatissima |
Autor | (Bosc, 1792) |
Rote Liste D | - |
Häufigkeit | häufig |
Länge | 1.4 - 1.7 cm |