Kein Treffer
Schlagfluren auf basischem Untergrund

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Schlagfluren auf basischem Untergrund

Frisch entstandene Waldlichtungen werden durch charakteristische Pflanzenartengemeinschaften besiedelt - man spricht von Schlagfluren. Die Artenzusammensetzung hängt vom Boden ab: auf basischem Untergrund finden sich Arten wie die auf dem Foto zu sehenden Tollkirsche (Atropa bella-donna, große Blätter Bildmitte), Wald-Ziest ( Stachys sylvatica, violett, vorne) und Hain-Klette (Arctium nemorosum, cf. linke Pflanze, große Blätter). Weitere charakteristische Arten sind z.B. Wald-Trespe (Bromus ramosus), Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum), Behaartes Johanniskraut (Hypericum hirsutum), Wasser-Dost (Eupatorium cannabinum) und in höheren Lagen Alpen-Ziest (Stachys alpina). Auch die wilde Wald-Erdbeere (Fragaria vesca), gehört in diesen Biotoptyp.

Tagfalter in diesem Lebensraum

Amphibien & Reptilien in diesem Lebensraum

Säugetiere in diesem Lebensraum

Heuschrecken in diesem Lebensraum

Referenzlisten:

Natura2000: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen

EUNIS 2021/22: European Nature Information System (EUNIS; deutsch Europäisches Naturinformationssystem). EUNIS marine habitat classification (Updated version March 2022), EUNIS terrestrial classification (Updated 2021)

EuroVegChecklist: Bergmeier E. (2020) & Mucina et al. (2016)

Bergmeier E. (2020): Die Vegetation Deutschlands – eine vergleichende Übersicht der Klassen, Ordnungen und Verbände auf Grundlage der EuroVegChecklist. Tuexenia 40: 19–32.

Mucina L., H. Bültmann, K. Dierßen, J.-P. Theurillat, T. Raus, A. C arni, K. Š umberová, W. Willner, J. Dengler, R. Gavilán García, M. Chytrý, M. Hájek, R. Di Pietro, D. Iakushenko, J. Pallas, F.J.A. Daniëls, E. Bergmeier, A. Santos Guerra, N. Ermakov, M. Valachovic , J.H.J. Schaminée, T. Lysenko, Y.P. Didukh, S. Pignatti, J.S. Rodwell, J. Capelo, H.E. Weber, A. Solomeshch, P. Dimopoulos, C. Aguiar, S.M. Hennekens & L. Tichý (2016): Vegetation of Europe: hierarchical floristic classification system of vascular plant, bryophyte, lichen, and algal communities. Applied Vegetation Science, Vol. 19, Supplement 1: 1-264.

Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen, 6. Aufl., Stuttgart: 1357 S.

Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage 2015. 456 Seiten.

Finck, P., Heinze, S., Raths, U., Riecken, U., Ssymank, A. (2017): Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands – dritte fortgeschriebene Fassung 2017. Naturschutz und Biologische Vielfalt 156, 460 S.

()

Schnellzugriff

Referenzlisten

Bezüge zu anderen Listen:
Ellenberg & Leuschner (2010) 6.2.1.2
Finck et al. (2017) 39.02
EUNIS 2021/22 T43, S38, R57
EuroVeg-Checklist 12QG02A, 12QG02B
Delarze et al. (2015) 5.2.1.
Natura 2000

Online: https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/waldnahe-staudenfluren-und-gebuesche/schlagfluren-auf-kalkreichem-untergrund/
Datum: 16.09.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.