- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
-
Lebensräume in Deutschland
- Küstenlebensräume & Binnensalzstellen
- Süßwasser
- Moore
- Pflanzenfreie und pflanzenarme Lebensräume
- Grünland & Heiden unterhalb der Baumgrenze
- Grünland & Heiden oberhalb der Baumgrenze
- Waldnahe Staudenfluren & Gebüsche
- Laubwälder
- Nadelwälder
- Häufig gestörte Flächen (Ruderalflächen)
- Siedlungen & Siedlungsnähe
- Ältere Gebäude mit naturschutzfachlich wertvollen Habitatstrukturen
- Gärten
- Naturferne Freiflächen und Anpflanzungen
- Neuere Gebäude ohne naturschutzfachlich wertvolle Habitatstrukturen
- Parkanlagen
- Photovoltaik-Freiflächenanlagen (Solarparks)
- Straßen-Begleitgrün
- Tritt- und Parkrasen
- Weitgehend vegegationsfreie Verkehrsflächen und Plätze (Straßen, Wege, Plätze, Gleisanlagen etc.)
- Tiere
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Ältere Gebäude mit naturschutzfachlich wertvollen Habitatstrukturen
Ältere Gebäude in einem Naturportal aufzuführen erscheint auf ersten Blick noch ungewöhnlicher, als der an andere Stelle aufgeführte Bauerngarten. Und dennoch lohnt es sich, diesen Lebensraum näher zu betrachten, denn viele Pflanzen- und Tierarten finden sich in unmittelbarer Nähe der Wohnung von Menschen, auch wenn ihr ursprünglicher Lebensraum meistens in anderen Habitaten liegt; entscheidend ist, ob es naturschutzfachlich wertvollen Habitatstrukturen gibt:
Im Prinzip muss es sich nicht um ein Bauernhaus handeln. Dies wurde nur als Beispiel für ein Haus gewählt, welches möglicherweise schon etwas "in die Jahre" gekommen ist und bei dem naturschutzfachlich wertvollen Habitatstrukturen existieren.
In Mauern und alten Holzbalken können Insekten leben (z.B. Wildbienen). Nicht zu vergessen verschiedene geschütze Fledermausarten, die in Spalten am Haus oder im Dachstuhl ihr Quartier bezogen haben. Mauern und Steinhaufen dienen Zauneidechse und Blindschleiche als Lebensraum, zwischen den Mauerritzen wächst das Mauer-Zimbelkraut (Cymbalaria muralis). Marder und Waschbär besiedeln Scheunen und Dachböden - nicht immer zur Freude der Eigentümer. Auch die Schleiereule kommt bei uns fast vorwiegend in alten Gebäuden vor.
Sterile Neubauten, mit geteerten Einfahrten und versiegelten Dachstühlen können alle diese Nischen nicht bieten. Dadurch kann auch in ländlichen Gebieten den Organismen zunehmend die Lebensgrundlage entzogen werden.
Verbreitung
Noch gibt es - vorwiegend in ländlichen Gebieten - zahlreiche dieser Wohnstätten, die den typischen Kulturfolgern unter den Tieren und Pflanzen eine Existenz erlauben.
Gefährdung
Es liegt in der Natur der Dinge, dass gerade die alten bäuerlichen Häuser langsam in unseren Dörfern verschwinden. Das hat natürlich etwas mit geändertem Lebensstil der Menschen zu tun, aber auch mit Änderungen von Baumaterialien. Problematisch kann auch die Restaurierung alter Häuser sein, denn mit ihr können Nichen für Tier- und Pflanzenarten verloren gehen.
Fliegen in diesem Lebensraum
Säugetiere in diesem Lebensraum
Heuschrecken in diesem Lebensraum
Wanzen in diesem Lebensraum
Referenzlisten:
Schnellzugriff
Referenzlisten
Bezüge zu anderen Listen: | |
Ellenberg & Leuschner (2010) | – |
---|---|
Finck et al. (2017) | 53.01 |
EUNIS 2021/22 | – |
EuroVeg-Checklist | – |
Delarze et al. (2015) | – |
Natura 2000 | – |
Häufigkeit | sehr häufig |