Kein Treffer
Schwarzrückige Gemüsewanze (Eurydema ornata)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Schwarzrückige Gemüsewanze (Eurydema ornata)

Die Schwarzrückige Gemüsewanzen werden 7,0 bis 9,0 Millimeter lang. Sie sind auffällig rot und schwarz gefärbt, es werden jedoch häufig mehrere Farbmorphen ausgebildet; so gibt es eine mit weißlich-gelber Grundfarbe. Man kann die rot-schwarz gefärbte Farbmorphe von der Zierlichen Gemüsewanze (Eurydema dominulus) durch die dunklen Flecken entlang des Vorderflüge-Seitenrandes unterscheiden, die der ähnlichen Art fehlen.

Verbreitung

In Deutschland ist die Schwarzrückige Gemüsewanze weit verbreitet, sie ist im Norden aber seltener als im Süden. Im Tiefland des Nordwestens ist sie nur noch vereinzelt verbreitet.

Ökologie

In Mitteleuropa tritt pro Jahr nur eine Generation auf, man kann in günstigen Jahren jedoch auch im Hochsommer oder Herbst weitere Paarungen und Eiablagen beobachten, wobei die Entwicklung dieser Generation vermutlich nicht vollständig werden kann. Die Überwinterung erfolgt als Imago. Die Wanzen fressen an Kreuzblütlern (Brassicaceae), wie etwa Kressen (Lepidium), Rettiche (Raphanus) oder Kohl (Brassica).

Gefährdung

Die Art ist nicht gefährdet.

Lebensraum

In Lebensräumen, wo die Futterpflanzen vorkommen. Bevorzugt wärmere Standorte.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Heteroptera
Familie Pentatomidae
Art Schwarzrückige Gemüsewanze
Wiss. Eurydema ornata
Autor (Linnaeus, 1758)
Häufigkeit mittel
Länge 0.7 - 0.9 cm
Fauna heimisch

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Download Artenliste

Wanzen in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/wanzen/eurydema-ornata/
Datum: 28.11.2023
© 2023 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.