- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
- Lebensräume in Deutschland
-
Tiere
- Tagfalter
- Libellen
- Amphibien & Reptilien
- Süßwasserfische
- Käfer
- Säugetiere
- Heuschrecken
- Wanzen
- Sehirus luctuosus
- Phytocoris varipes
- Orthops kalmii
- Pilophorus confusus
- Stagonomus bipunctatus
- Stenotus binotatus
- Stictopleurus abutilon
- Holcostethus strictus
- Tingis cardui
- Macrosaldula scotica
- Aellopus atratus
- Coriomeris denticulatus
- Dictyla humuli
- Globiceps fulvicollis
- Polymerus nigrita
- Aquarius paludum
- Haploprocta sulcicornis
- Holcostethus sphacelatus
- Coptosoma scutellatum
- Prostemma guttula
- Polymerus unifasciatus
- Macrotylus quadrilineatus
- Capsodes gothicus
- Carpocoris pudicus
- Camptopus lateralis
- Hadrodemus m-flavum
- Ameisen-Sichelwanze
- Amerikanische Kiefernwanze
- Beerenwanze
- Beifuß-Weichwanze
- Bettwanze
- Birkenwanze
- Braune Randwanze
- Braune Schmuckwanze
- Bunte Blattwanze
- Buntrock
- Dickfühlerweichwanze
- Fichtenzapfenwanze
- Fleckige Brutwanze
- Gelbsaum-Zierwanze
- Gemeine Bodenwanze
- Gemeine Feuerwanze
- Gemeine Getreidewanze
- Gemeine Wiesenwanze
- Gemeiner Hüpferling
- Gemeiner Wasserläufer
- Geringelte Mordwanze
- Getreidewanze
- Ginster-Baumwanze
- Grasweichwanze
- Graue Gartenwanze
- Große Randwanze
- Großer Bachläufer
- Grüne Baumwanze
- Grüne Distelwanze
- Grüne Reiswanze
- Grüne Stinkwanze
- Hellbraune Glasflügelwanze
- Kleine Sichelfleck-Baumwanze
- Knappe
- Kohlwanze
- Krummfühlerwanze
- Langhaarige Dolchwanze
- Luzernen-Zierwanze
- Malvenwanze
- Marmorierte Baumwanze
- Mediterrane Raubwanze
- Nesselwicht
- Nördliche Fruchtwanze
- Purpur-Fruchtwanze
- Rhombenwanze
- Ritterwanze
- Rotbeinige Baumwanze
- Rotbraune Sichelwanze
- Rote Mordwanze
- Rote Weichwanze
- Sand-Bodenwanze
- Schildkrötenwanze
- Schillerwanze
- Schwalbenwurzwanze
- Schwarzrückige Gemüsewanze
- Schwarzweiße Erdwanze
- Schwimmwanze
- Spitzbauchwanze
- Staubwanze
- Streifenwanze
- Tollkirschwanze
- Wacholder-Randwanze
- Wasserskorpion
- Weißpunkt-Bodenwanze
- Winzige Blumenwanze
- Wipfel-Stachelwanze
- Zierliche Gemüsewanze
- Zimtwanze
- Zweikeulen-Weichwanze
- Zweipunktige Wiesenwanze
- Zweizähnige Dornwanze
- Fliegen
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Winzige Blumenwanze (Orius minutus)
Die Winzige Blumenwanze Orius minutus hat einen schwarzen Thorax und ein schwarzes Schildchen. Die Beine sind gelblich bzw. hell bräunlich. Die Deckflügel sind ockerfarben, der Cuneus dunkler und die Membran der Flügel milchig Weiß.
Orius minutus ist eine von sieben ähnlichen Arten aus der Gattung. Die winzige Körpergröße erschwert die Bestimmung der Gruppe, anhand von Fotos ist dies kaum möglich (auch im vorliegenden Fall unsicher).
Verbreitung
Die Art scheint in ganz Deutschland verbreitet zu sein und gehört zur häufigsten Vertreterin der Gattung.
Ökologie
Die Tiere leben räuberisch auf Blüten und Blättern, wo sie kleinen Wirbellosen, wie Insekten und Milben nachstellen.
Die erwachsenen Wanzen überwintern und legen im Mai ihre Eier ab. Bis Juni/Juli entwickeln sich die Nymphen zu Adulten. Eine zweite Generation kann im September auftreten.
Gefährdung
Die Art ist nicht gefährdet
Besonderheiten
Die Wanzen der Gattung Orius werden zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Z.B. zur Bekämpfung von Blattläusen, Spinnmilben und der Weißen Fliege in Gewächshäusern.
Lebensraum
Auf Blüten und Blättern in der Strauchschicht und auf Bäumen.
Lebensräume in denen die Art vorkommt
Schnellzugriff
Kenndaten
Ordnung | Heteroptera |
---|---|
Familie | Anthocoridae |
Art | Winzige Blumenwanze |
Wiss. | Orius minutus |
Autor | (Linnaeus, 1758) |
Rote Liste D | - |
Häufigkeit | häufig |
Länge | 0.21 - 0.25 cm |