Kein Treffer
Kleiner Esparsetten-Bläuling (Polyommatus thersites)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Kleiner Esparsetten-Bläuling (Polyommatus thersites)

Die Flügeloberseiten der weibchlichen Kleinen Esparsetten-Bläulinge sind rötlich-pupurblau gefärbt. Vertreter beider Geschlechter besitzen in der Frühjahrsgeneration grau gefärbte Hinterflügelunterseiten während sie in der Sommergeneration sandbraun (Foto) ist. Die Weibchen der Sommergeneration sind auf der Oberseite braun, die Vorderflügelunterseite ist gelbgrau.

Die Falter ähneln dem Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus), sie sind aber kleiner und beide Geschlechter besitzen auf der Unterseite des Vorderflügels immer keine Basalflecke. Zur Unterscheidung von dieser und weiteren Arten wird u.a. die Anordnung der 3 "obersten" (Foto) schwarzen Flecken auf den Hinterflügelunterseiten herangezogen; beim Kleinen Esparsetten-Bläuling bilden diese einen Bogen.

Verbreitung

Verbreitung Polyommatus thersites

Der nicht häufige Kleine Esparsetten-Bläuling ist eine südliche Art, die bei uns nur bis ca. 51° Nord auftritt, also in etwa südlich einer Linie Köln - Erfurt - Dresden.

© Die Verbreitungskarte wurden im Rahmen des LepiDiv-Projektes erstellt und von der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz zur Verfügung gestellt.


Ökologie

Polyommatus thersites bildet im Jahr zwei Generationen, diese sind oft mit Polyommatus icarus vergesellschaftet. In Deutschland fliegt die Falter der ersten Generation in Abhängigkeit von der geographischen Lage und Höhe etwa ab Anfang Mai. Im Juli beginnt die Flugzeit der zweiten Generation. Das Auftreten der Sommergeneration ist in heißen Gegenden sehr stark von den Witterungsbedingungen und damit vom Vorhandensein der Futterpflanze abhängig.

Die Eiablage erfolgt an den Blättern der Raupenfutterpflanzen. Dazu zählen verschiedene Esparsettenarten wie die Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia). Die Raupen fressen an den Blättern, ohne die Blattader zu schädigen. Die Raupen überwintern. Die Larven leben myrmekophil mit verschiedenen Arten folgender Ameisengattungen zusammen: Myrmica, Tapinoma, Lasius.

Gefährdung

Der Kleine Esparsetten-Bläuling ist in Deutschland gefährdet.

Lebensraum

Der Kleine Esparsetten-Bläuling ist wärmeliebend und kommt an trockenen, felsigen und strauchbewachsenen Orten vor. Dazu zählen grasige Stellen zwischen Gebüschen, Wiesen und auch aufgelassenes Kulturland, auf dem die Futterpflanzen der Raupen wachsen.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Lepidoptera
Familie Lycaenidae
Art Kleiner Esparsetten-Bläuling
Wiss. Polyommatus thersites
Autor (Cantener, 1834)
Rote Liste D 3
Häufigkeit selten

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung

Info Bundesländer

Download Artenliste

Tagfalter in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/kleiner-esparsetten-blaeuling/
Datum: 16.09.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.