Kein Treffer
Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus)

Die Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus) erreicht eine Flügelspannweite von 4,5 bis 5 Zentimetern. Der Körper der Imagines ist dunkel metallisch-braun; bei noch nicht ausgefärbten, schlupffrischen Exemplaren auch grünlich. Die Flügel sind wie bei vielen Libellen glasig durchsichtig; als artspezifisch besonderes Erkennungszeichen können hier aber die zweifarbigen, außen weißlichen und innen braunen Flügelmale dienen. Man kann diese Art mit den anderen Binsenjungfern verwechseln; das Pterostigma ist aber ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal.

Verbreitung

Die Südliche Binsenjungfer ist eine wärmeliebende (mediterane) Art, welche in wärmebegünstigten Regionen stetig auftritt. Sie scheint sich in den letzten Jahren klimabedingt auszubreiten.

Ökologie

Die Tiere leben an stehenden Gewässerufern mit viel Vegetation und sumpfigen, stark verwachsenen Kleingewässern, die vor allem von Binsen dominiert sind. Die Südliche Binsenjungfer fliegt von Juni bis September.

Die Paarung dauert etwa eine halbe Stunde. Das Männchen begleitet das Weibchen noch zur Eiablage, die an aus dem Wasser ragenden Pflanzen stattfindet, aber anders als bei den anderen Binsenjungfern legt das Weibchen die Eier dann alleine. Die Eier überwintern, und die aquatile Entwicklung von der Larve bis zur Libelle dauert lediglich zwei bis drei Monate.

Als Nahrung der Imagines dienen kleine Insekten, die im Flug erbeutet werden.

Lebensraum

Die südliche Binsenjungfer bevorzugt flache Gewässer mit breiten binsenreichen Verlandungszonen.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Odonata
Familie Lestidae
Art Südliche Binsenjungfer
Wiss. Lestes barbarus
Autor (Fabricius, 1798)
Rote Liste D 2
Häufigkeit selten
Länge bis 4.5 cm
Spannweite bis 5.4 cm

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung

Download Artenliste

Libellen in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/libellen/suedliche-binsenjungfer/
Datum: 02.06.2023
© 2023 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.