Kein Treffer
Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda)

Die Laubholz-Säbelschrecke wird etwa 15 bis 20 mm lang und hat stark rückgebildete, rotbraune Flügel. Von der Fühlerbasis bis zu diesen Stummelflügeln verläuft ein gelber Längsstreifen. Der Legesäbel der Weibchen ist in Seitenansicht breit sichelförmig und am Ende meist mit - namensgebend - gesägter Kontur.

Das Männchen hat rote Beine. Die Fühler sind etwa zwei- bis dreimal so lang wie der Körper.

Verbreitung

Verbreitung Barbitistes serricauda

Die Laubholz-Säbelschrecke ist eine südlichere Art, die bei uns vorwiegend in den südlichen Bundesländern, z.B. im Alpenvorland vorkommt.

© Verbreitungskarte. Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie e.V. (DGfO)


Ökologie

Die ausgewachsenen Tiere der Laubholz-Säbelschrecke sind von Juli bis September (Oktober) an sonnigen Waldrändern und Sträuchern zu finden. Sie sind meist nachtaktiv. Während sich die Larven noch am Boden bewegen, leben die Imagines in Baumwipfeln. Ihr Gesang, die Stridulation, ist für Menschen mit dem bloßen Ohr nur über kurze Entfernungen wahrnehmbar.

Gefährdung

Wie bei vielen Laubheuschrecken sind Angaben zur Verbreitung von verborgen lebenden Arten sehr schwer zu machen. Sie gilt in Deutschland derzeit nicht als gefährdet, einige Bundesländer führen sie jedoch auf den Roten Listen der gefährdeten Tiere auf..

Lebensraum

Die Art scheint sonnige Waldränder, Hecken oder Waldlichtungen zu bevorzugen und ist nur in hohen Lagen auf offenen Grünlandflächen anzutreffen.

Lebensräume in denen die Art vorkommt

Typische Lebensräume

Bergfichtenwälder der Alpen
Bergfichtenwälder der Alpen

Alte Fichten trotzen in den hohen Lagen Wind und Schnee ...

Bergkiefernwälder auf Kalk oder Dolomit
Bergkiefernwälder auf Kalk oder Dolomit

Latschenkieferwälder mit ungewöhnlicher Wuchsform ...

Buchen-Ahorn-Mischwälder mit ausgeprägter Krautschicht in hohen Lagen
Buchen-Ahorn-Mischwälder mit ausgeprägter Krautschicht in hohen Lagen

Sehr bunte Laubmischwälder in den Bergen ...

Lärchen-Arvenwald der Alpen
Lärchen-Arvenwald der Alpen

5Uriger Märchenwald in steilen Lagen der Alpen ...

Gebüsche und Hecken mit Schlehe und Weißdorn
Gebüsche und Hecken mit Schlehe und Weißdorn

Linienförmige Lebensadern in der Agrarlandschaft ...

Schneeheide-Kiefernwälder
Schneeheide-Kiefernwälder

Artenreiche Kiefernwälder auf basischen Schottern ...

Tannen-Buchenwälder der Mittelgebirge und Alpen
Tannen-Buchenwälder der Mittelgebirge und Alpen

Buchenwälder in höheren Lagen ...

Tannen-Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Tannen-Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen

Nadelwälder im Vorzugsbereich der Tanne ...

Trockenwarme Waldränder und Gebüsche mit Berberitzen
Trockenwarme Waldränder und Gebüsche mit Berberitzen

Trockene und sonnenexponierte Extremstandorte ...

Zwergkirschen- und Steinweichsel-Gebüsche an trockenwarmen Felshängen
Zwergkirschen- und Steinweichsel-Gebüsche an trockenwarmen Felshängen

Niedrige Sträucher in sehr wärmebegünstigter Lage ...



Weitere Lebensräume

Alpenrosen- und Schneeheidebestände auf Kalkgestein in den Alpen
Alpenrosen- und Schneeheidebestände auf Kalkgestein in den Alpen

Alpenrosen in den Kalkalpen oberhalb der Baumgrenze ...

Alpenrosengebüsche und alpine Heiden auf saurem Gestein
Alpenrosengebüsche und alpine Heiden auf saurem Gestein

Almenrausch auf sauren Böden ...

Atlantische Brombeergebüsche und -säume
Atlantische Brombeergebüsche und -säume

Brombeergebüsche in besonnten und niederschlagsreichen Regionen ...

Grünerlengebüsche in den Alpen und im Hochschwarzwald
Grünerlengebüsche in den Alpen und im Hochschwarzwald

Alpine Gebüsche aus der Grün-Erle ...

Hartholz-Auwälder an Flüssen und Strömen
Hartholz-Auwälder an Flüssen und Strömen

Baumriesen und Lianen in artenreichen Auwäldern ...

Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder auf warm-trockenen Standorten
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder auf warm-trockenen Standorten

Der artenreiche Mischwald an wärmebegünstigten Standorten ...

Latschenkiefergebüsche
Latschenkiefergebüsche

Krummholzkiefern oberhalb der Baumgrenze ...

Niederwälder
Niederwälder

Kultur-Wald, der durch traditionelle Brennholzgewinnung entstanden ist ...

Niedrige Weidengebüsche oberhalb der Baumgrenze der Alpen
Niedrige Weidengebüsche oberhalb der Baumgrenze der Alpen

Kniehohe Weiden in hohen Lage der Alpen ...

Trockenwarme Buchsbaum-Gebüsche an Felshängen
Trockenwarme Buchsbaum-Gebüsche an Felshängen

Submediterraner Lebensraum an wenigen Stellen in Deutschland ...


Die Texte dieses Artikels basieren in Teilen auf dem Wikipedia-Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Fotos dieser Webseite sind darin nicht eingeschlossen und unterliegen dem vollen Urheberrecht!

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Orthoptera
Familie Tettigoniidae
Art Laubholz-Säbelschrecke
Wiss. Barbitistes serricauda
Autor (Fabricius, 1798)
Rote Liste D -
Häufigkeit mittel
Länge 2 - 2.4 cm

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung

Download Artenliste

Heuschrecken in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/heuschrecken/laubholz-saebelschrecke/
Datum: 16.09.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.