Kein Treffer
Kurzflügelige Schwertschrecke (Conocephalus dorsalis)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Kurzflügelige Schwertschrecke (Conocephalus dorsalis)

Die Kurzflügelige Schwertschrecke hat einen spitz nach vorn gezogenen Kopf und eine vorspringende Stirn. Der Kopf wirkt also kegelförmig. Die Körperfarbe ist bei beiden, ungefähr gleich großen Geschlechtern grasgrün mit dem namengebenden durchgehenden braunen Streifen über den gesamten Rücken. Weibchen tragen einen deutlich gekrümmten Legestachel von ca. 9 Millimetern Länge. Die Flügel sind beim Weibchen kaum ausgebildet, die des Männchens sind etwa 8 mm lang. Von der Gestalt her erinnert diese Langfühlerschreckenart etwas an die Gemeine Eichenschrecke (Meconema thallassinum) in kräftigerer Version. Es gibt jedoch auch eine langflüglige Form, die dann auf den ersten Blick mit der Langflügligen Schwertschrecke (Conocephalus discolor) verwechselt werden kann. Bei dieser Art ist die Legeröhre (Ovipositor) des Weibchens jedoch gerade und nicht gekrümmt. Für die Unterscheidung der Männchen ist es erforderlich, sich die Cerci genauer anzusehen.

Verbreitung

Verbreitung Conocephalus dorsalis

Die Kurzflügelige Schwertschrecke hat ihren Verbreitungsschwerpunkt in der Norddeutschen Tiefebene. In südlichen Regionen und z.B. den Mittelgebirgen sind oft Verbreitungslücken.

© Verbreitungskarte. Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie e.V. (DGfO)


Ökologie

Die Kurzflügelige Schwertschrecke ernährt sich vor allem von Pflanzen, bisweilen aber auch von Insekten. Beide Geschlechter sind flugunfähig. Im Gras fliehen die Tiere bei Annäherung springend. Bei Aufenthalt auf dicken Pflanzenstängeln entziehen sie sich der Sicht durch geschickten Wechsel der Position auf die vom Beobachter abgewandte Seite. Sie sonnen sich gern in der Abendsonne an hohen Pflanzenstängeln. Die Weibchen legen nach der Paarung die Eier mit Hilfe ihrer Legeröhre in Blattscheiden oder hohle Pflanzenstängel.

Gefährdung

Die Art ist auf der Vorwarnliste der gefährdeten Tierarten.

Lebensraum

Kurzflügelige Schwertschrecken sind in Feuchtgebieten zu finden, z.B. Feuchtwiesen, Flach- und Niedermoore, Flussufer.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Orthoptera
Familie Tettigoniidae
Art Kurzflügelige Schwertschrecke
Wiss. Conocephalus dorsalis
Autor (Latreille, [1804])
Rote Liste D V
Häufigkeit mittel
Länge 1.4 - 1.8 cm
Fauna heimisch

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung

Download Artenliste

Heuschrecken in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/heuschrecken/kurzfluegelige-schwertschrecke/
Datum: 09.06.2023
© 2023 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.