Kein Treffer
Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron)

Die Art zeigt einen ausgeprägten Sexualdichroismus. Die Flügeloberseiten sind rotgold gefärbt und mit schwarzen Flecken versehen. Die männlichen Falter schillern violett. Die Weibchen sind oberseits braun gefärbt und ebenfalls mit schwarzen Flecken gezeichnet. Am Hinterflügel sind orange Submarginalflecke vorhanden.

Verbreitung

Verbreitung Lycaena alciphron

Der Violette Feuerfalter kommt in Deutschland in fast allen Bundesländern vor, ist aber stark rückläufig und sehr selten. Er besiedelt Mittelgebirge und tiefere Lagen mit kontinental getöntem Klima. Dichtere Fundpunkte auf der Karte finden sich noch in Ostdeutschland (z.B. Brandenburg), dem südlichen Rheinland-Pfalz, Schwarzwald und Bayerischer Wald.

© Die Verbreitungskarte wurden im Rahmen des LepiDiv-Projektes erstellt und von der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz zur Verfügung gestellt.


Ökologie

Die Raupe von L. alciphron ssp. alciphron ist vorwiegend nachtaktiv und frisst in trockenwarmen Jahren an Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), sonst Kleinem Sauerampfer (Rumex acetosella) und anderen Sauerampfern (Rumex thyrsiflorus, Rumex scutatus). Die Falter saugen an zahlreichen Nektarpflanzen, wie z. B. Thymianen, an weißblühenden Schirmblütlern wie Giersch, an Hahnenfuß (Ranunculus acris), Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Brombeerblüten (Rubus), Disteln (Cirsium), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) und Dost (Origanum vulgare).

Lycaena alciphron ssp. alciphron fliegt in einer Generation von Juni bis Juli.

Gefährdung

Die Abnahme extensiver Bewirtschaftung bzw. Pflege von Lebensräumen und der Verlust von "Ödland" haben zur Abnahme der Art geführt. Auch scheinen Dürreperioden im Frühjahr die Art zu benachteiligen.

Lebensraum

In den Mittelgebirgen findet die Eiablage und Entwicklung des Falters vorwiegend in trockenen, mageren und lückig bewachsenen und Offenlandbiotopen statt. Typische Lebensräume sind bodensaure Magerrasen, Bergwiesen und Heiden. Im Tiefland sind die Lebensräume des Falters und seiner Entwicklungsstadien magere Ruderalfluren, Sandtrockenrasen, aber auch frische Wiesen, die arten- bzw. blütenreich sind.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Lepidoptera
Familie Lycaenidae
Art Violetter Feuerfalter
Wiss. Lycaena alciphron
Autor (Rottemburg, 1775)
Rote Liste D 2
Häufigkeit sehr selten

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung

Download Artenliste

Tagfalter in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/violetter-feuerfalter/
Datum: 16.09.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.