Kein Treffer
Rotauge (Rutilus rutilus)

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Rotauge (Rutilus rutilus)

Das Rotauge ist ein häufiger und sehr bekannter Fisch, den jeder schon mal gesehen hat, der sich mit Fischen - z.B. als Angler - beschäftigt hat.

Der Körper des Rotauges ist seitlich etwas abgeflacht, das Maul klein und endständig. Auffällig ist das rötliche Auge und die besonders im Alter deutlich rötlichen Flossen; der Körper ist silbrig-grau. Eine Verwechslungsmöglichkeit gibt es mit der Rotfeder. Hier muss man die Anordnung der Rücken- und der Bauchflosse beachten: bei dem Rotauge sind die Ansätze in etwa vertical in einer Linie übereinander, während bei der Rotfeder die Rückenflosse deutlich hinter einer gedachten senkrechten Linie liegt. Entlang der Seitenlinie zählt man 41 bis 44 Schuppen.

Rotaugen können bis zu 50 cm groß werden.

Verbreitung

Das Rotauge ist in ganz Deutschland verbreitet und häufig.

Ökologie

Das Rotauge ist eine der häufigsten und anspruchslosesten Fischarten Deutschlands.

Es laicht das erste mal im Alter von 2-3 Jahren, in den Monaten April bis Mai. Die Eier werden an Wasserpflanzen, Steinen oder Totholz im Uferbreich abgelegt. Die schlüpfenden Jungfische besiedeln dann auch verschiedene Uferhabitate, die strömungsberuhigt sind, wobei sie sich zunächst vorwiegend von schwebenen Mikroorganismen ernähren (Plankton). Erwachsene Fische ernähren sich auch von kleineren Wirbellosen und zersetzenden Pflanzenteilen.

Rotaugen sind das ganze Jahr über aktiv und halten sich oft in Schwärmen mit fast identischen Größenklassen auf - eine Strategie um Räubern die Auswahl eines bestimmten Tieres zu erschweren. Sie können bis zu 13 Jahren alt werden.

 

Gefährdung

Das Rotauge ist nicht gefährdet.

Besonderheiten

Nicht selten kommt es zwischen Rotaugen und anderen Fischarten - wie z.B. Brachsen, Rotfedern, Aland - zu Bastardierungen, da sie in den gleichen Habitaten und zur gleichen Zeit laichen.

Lebensraum

In fast allen Gewässern. Bevorzugt in nährstoffreichen Seen und mittelgroßen Flüssen, aber selbst in Brackwasserhabitaten (Lagunen) vorkommend.

()

Schnellzugriff

Kenndaten

Ordnung Cypriniformes
Familie Cyprinidae
Art Rotauge
Wiss. Rutilus rutilus
Autor (Linnaeus, 1758)
Rote Liste D -
Häufigkeit sehr häufig
Länge bis 50 cm
Alter (max.) 13
Fauna heimisch

Auftreten im Jahr

J F M A M J J A S O N D

Höhenverbreitung

Download Artenliste

Süßwasserfische in Deutschland


Online: https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/suesswasserfische/rotauge/
Datum: 02.06.2023
© 2023 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.