Kein Treffer
Die pflanzensoziologische Systematik für Europa - EuroVegChecklist

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Die EuroVegChecklist regionalisiert für Deutschland

Die pflanzensoziologische Systematik für Europa - EuroVegChecklist

Im Jahr 2016 haben Mucina et al. (2016) eine Referenzliste der Vegetationseinheiten von Europa und angrenzender Gebiete veröffentlicht ("EuroVegChecklist"). Für höhere Pflanzen wurden 1108 pflanzensoziologische Einheiten auf dem Niveau der "Verbände" - das entspricht in etwa einem Unterscheidungs-Niveau von unseren Buchenwäldern mit Waldmeister (basisch) vs. Buchenwäldern mit Heidelbeere (sauer) - abgegrenzt. Aufgrund des geographischen Rahmens sind in der Liste auch nichtheimische Lebensräume, wie die von Rentieren beweidete Tundrenlebensräume Grönlands oder die spezielle Vegetation der Kanaren aufgeführt.

Bergmeier (2020) hat sich diese Liste vorgenommen und die Vegetationseinheiten herausgesucht, welche auch in Deutschland vorkommen und diese mit deutschem Namen versehen. Pflanzengesellschaften niederer Pflanzenarten wie Flechten, Moose und Algen werden mit Ausnahme der Armleuchteralgen nicht berücksichtigt. Erstmalig werden darüber hinaus Bezüge zu anderen pflanzensoziologischen Werken aus Deutschland gezogen (u.a. Oberdorfer(1977, 1978, 1983, 1992) und Rennwald(2002)); also wie sind Vegetationseinheiten aus anderen Publikationen in dieses System einzupassen, denn da gab es je nach Autor unterschiedliche Einschätzungen, welche Lebensräume man abgrenzt und wie ordnet. Schließlich werden auch noch typische Pflanzengesellschaften (Assoziationen = kleinste Einheit der pflanzensoziologischen Klassifikation) in diesen Verbänden genannt.

Bergmeier E. (2020): Die Vegetation Deutschlands – eine vergleichende Übersicht der Klassen, Ordnungen und Verbände auf Grundlage der EuroVegChecklist. Tuexenia 40: 19–32.

Mucina L., H. Bültmann, K. Dierßen, J.-P. Theurillat, T. Raus, A. C arni, K. Š umberová, W. Willner, J. Dengler, R. Gavilán García, M. Chytrý, M. Hájek, R. Di Pietro, D. Iakushenko, J. Pallas, F.J.A. Daniëls, E. Bergmeier, A. Santos Guerra, N. Ermakov, M. Valachovic , J.H.J. Schaminée, T. Lysenko, Y.P. Didukh, S. Pignatti, J.S. Rodwell, J. Capelo, H.E. Weber, A. Solomeshch, P. Dimopoulos, C. Aguiar, S.M. Hennekens & L. Tichý (2016): Vegetation of Europe: hierarchical floristic classification system of vascular plant, bryophyte, lichen, and algal communities. Applied Vegetation Science, Vol. 19, Supplement 1: 1-264.

Auf dieser Website wird diese regionalisierte "EuroVegChecklist" für Deutschland aufgeführt und in Bezug zur Referenzliste der Biotoptypen Deutschlands gesetzt.

Die "EuroVegChecklist" für Deutschland nach Bergmeier (2020) & Mucina et al. (2016)


Vegetation of the arctic zone – Code: 11A

Klasse: Carici rupestris-Kobresietea bellardii Ohba 1974 – Code: 11AB
Cyperaceen- und zwergstrauch-reiche zirkumarktische Tundravegetation und exponierte Hochgebirgsrasen auf Karbonatgestein
Ordnung: Oxytropido-Elynetalia Albrecht 1969 – Code: 11AB02
Alpin-subnivale tundra-artige wind- und kälteexponierte Rasen auf Karbonatgestein der europäischen Hochgebirge
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Oxytropido-Elynion myosuroidis Br.-Bl. 1950, Code: 11AB02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Windexponierte Nacktriedrasen in den AlpenWindexponierte Nacktriedrasen in den Alpen
Alpin-subnivale tundra-artige wind- und kälteexponierte Nacktried- Karbonatgesteinsrasen der Alpen, Pyrenäen und Karpaten Agrostis alpina-Gesellschaft, Caricetum rupestris, Elynetum myosuroidis Oxytropido-Elynion Elynion
Klasse: Loiseleurio procumbentis-Vaccinietea Eggler ex Schubert 1960 – Code: 11AC
Arktisch-boreale und Hochgebirgs-Zwergstrauch-Tundra
Ordnung: Rhododendro ferruginei-Vaccinietalia Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926 – Code: 11AC01
Hochgebirgs-Zwergstrauch-Tundra
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Loiseleurio procumbentis-Vaccinion Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926, Code: 11AC01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Alpine Windheide (Gamsheide)Alpine Windheide (Gamsheide)
Niedrige Zwergstrauchvegetation in windexponierten Hochlagen Arctostaphylo alpinae-Loiseleurietum procumbentis, Empetro hermaphroditi-Vaccinietum gaultherioidis Loiseleurio-Vaccinion2 Loiseleurio-Vaccinion
Rhododendro ferruginei-Vaccinion Br.-Bl. ex Schnyder 1930, Code: 11AC01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Alpenrosengebüsche und alpine Heiden auf saurem GesteinAlpenrosengebüsche und alpine Heiden auf saurem Gestein
Zwergstrauchvegetation in schneereichen Hochlagen Rhododendretum ferruginei Loiseleurio-Vaccinion3 Piceion abietispmp (/Piceetalia abietis)

Vegetation of the boreal zone – Code: 11B

Klasse: Vaccinio-Piceetea Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1939 – Code: 11BA
Boreal geprägte Nadelwälder und Birken-Gehölze auf basenarmen Mineralböden
Ordnung: Piceetalia excelsae Pawłowski et al. 1928 – Code: 11BA01
Boreal geprägte Nadelwälder der Mittel- und Hochlagen auf basen- und nährstoffarmen Rohhumus- und Skeletthumusböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Piceion excelsae Pawłowski et al. 1928, Code: 11BA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Bergfichtenwälder der AlpenBergfichtenwälder der Alpen
Nadelwälder der Mittel- und Hochlagen auf basen- und nährstoffarmen Rohhumus- und Skeletthumusböden Bazzanio trilobatae-Piceetum abietis, Calamagrostio villosae-Piceetum abietis, Equiseto sylvatici-Piceetum abietis, Luzulo-Piceetum abietis Piceion abietis3 Piceion abietis3
Ordnung: Pinetalia sylvestris Oberd. 1957 – Code: 11BA03
Boreal geprägte Waldkiefern-Wälder auf nährstoffarmen sauren Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Dicrano-Pinion sylvestris (Libbert 1933) W. Matuszkiewicz 1962 nom. conserv. propos., Code: 11BA03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Flechten- und moosreiche Kiefernwälder auf mageren, sauren BödenFlechten- und moosreiche Kiefernwälder auf mageren, sauren Böden
Waldkiefern-Wälder der Tieflagen auf nährstoffarmen sauren Böden Cladino-Pinetum sylvestris, Empetro nigri-Pinetum sylvestris, Vaccinio myrtilli-Pinetum sylvestris Dicrano-Pinion Dicrano-Pinion1
Ordnung: Vaccinio myrtilli-Betuletalia pubescentis Mucina et Willner ined. – Code: 11BA04
Boreal geprägte Birken-Pioniergehölze auf basenarmen Mineral- und Skeletthumusböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Betulion carpatico-pubescentis Rivas-Mart. et M. Costa in Rivas-Mart. et al. 2002, Code: 11BA04A Birken-Pioniergehölze der Mittel- und Hochlagen auf basenarmen Mineral- und Skeletthumusböden Betulo carpaticae-Sorbetum aucupariae, Calamagrostio villosae-Betuletum pendulae Piceion abietis4 -
Ordnung: Athyrio filicis-feminae-Piceetalia Hadač in Hadač et al. 1969 – Code: 11BA06
Nadelwälder der Mittel- und Hochlagen auf basen- und nährstoffreichen Mineralböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Chrysanthemo rotundifolii-Piceion (Krajina 1933) Březina et Hadač in Hadač 1962, Code: 11BA06A Boreal geprägte Fichten-Wälder der Gebirge in Nord- und im nördlichen Mitteleuropa auf nährstoffreichen Mineralböden Adenostylo alliariae-Piceetum abietis Piceion abietis2 -
Abieti-Piceion (Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1939) Soó 1964, Code: 11BA06B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Tannen-Buchenwälder der Mittelgebirge und AlpenTannen-Buchenwälder der Mittelgebirge und Alpen
Tannen-Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und AlpenTannen-Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Mittel- und südwesteuropäische Tannen-Fichten Nadelwälder auf basen- und nährstoffreichen Böden Equiseto sylvatici-Abietetum albae, Galio rotundifolii- Piceetum abietis, Pyrolo-Abietetum, Tortello tortuosae-Piceetum abietis Fagion sylvaticae (/Fagetalia sylvaticae) Piceion abietis1 + Fagion sylvaticaepmp (/Fagetalia sylvaticae)
Calamagrostio-Abietion Horvat 1962 nom. invers. propos., Code: 11BA06C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Tannen-Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und AlpenTannen-Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Fichten- und Fichten-Tannen-Wälder auf trockenen Kalk- und Dolomitstandorten Adenostylo glabrae-Piceetum abietis, Calamagrostio variae-Piceetum abietis Piceion abietis1 Piceion abietis2
Ordnung: Vaccinio uliginosi-Pinetalia sylvestris Passarge 1968 – Code: 11BA07
Nadelgehölze in nährstoffarmen Mooren
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Vaccinio uliginosi-Pinion sylvestris Passarge 1968, Code: 11BA07A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Lichte Wald-Kiefernwälder in MoorenLichte Wald-Kiefernwälder in Mooren
Lichte Kiefern-Gehölze in nährstoffarmen Mooren Ledo palustris-Pinetum sylvestris, Sphagno-Pinetum sylvestris, Vaccinio uliginosi-Pinetum mugo, Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris Betulion pubescentis2 + Carici lasiocarpae-Pinion sylvestris2 (/Carici lasiocarpae-Pinetalia sylvestris) Dicrano-Pinion2
Eriophoro-Piceion abietis Passarge 1968, Code: 11BA07B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Fichten-MoorwälderFichten-Moorwälder
Fichten-Gehölze auf nährstoffarmen Torfböden Vaccinio uliginosi-Piceetum abietis - -
Klasse: Pyrolo-Pinetea sylvestris Korneck 1974 – Code: 11BD
Kontinental geprägte Kiefernwälder auf trockenen Mineralböden
Ordnung: Festuco-Pinetalia sylvestris Passarge 1968 – Code: 11BD02
Subkontinentale Kiefernwälder der Tieflagen auf trockenen Sandböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Festuco-Pinion sylvestris Passarge 1968, Code: 11BD02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zwergginster-Kiefernwälder auf trockenem, basischen UntergrundZwergginster-Kiefernwälder auf trockenem, basischen Untergrund
Subkontinentale Kiefernwälder der Tieflagen auf trockenen Sandböden Peucedano oreoselini-Pinetum sylvestris Dicrano-Pinionpmp Cytiso ruthenici-Pinion sylvestris

Vegetation of the nemoral forest zone – Code: 11C

Klasse: Carpino-Fagetea sylvaticae Jakucs ex Passarge 1968 – Code: 11CA
Buchenwälder und Laubmischwälder auf nicht oder selten überschwemmten Böden
Ordnung: Luzulo-Fagetalia sylvaticae Scamoni et Passarge 1959 – Code: 11CA01
Buchenwälder und buchen-reiche Mischwälder auf sauren nährstoffarmen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Luzulo-Fagion sylvaticae Lohmeyer et Tx. in Tx. 1954, Code: 11CA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Hainsimsen-BuchenwaldHainsimsen-Buchenwald
Atlantische Buchenwälder mit StechpalmeAtlantische Buchenwälder mit Stechpalme
Buchenwälder und buchen-reiche Mischwälder auf sauren nährstoffarmen Böden Calamagrostio villosae-Fagetum sylvaticae, Lonicero periclymeni-Fagetum sylvaticae, Luzulo luzuloidis-Fagetum sylvaticae Luzulo-Fagion Fagion sylvaticae2 (/Fagetalia sylvaticae) + Piceion abietispmp (/Piceetalia abietis) + Quercion robori-petraeaepmp
Ordnung: Fagetalia sylvaticae Pawłowski 1928 – Code: 11CA02
Buchenwälder und buchen-reiche Mischwälder auf basenreichen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Aremonio-Fagion (Horvat 1950) Borhidi in Török et al. 1989, Code: 11CA02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Tannen-Buchenwälder der Mittelgebirge und AlpenTannen-Buchenwälder der Mittelgebirge und Alpen
Artenreiche Buchenwälder auf basenreichen Böden des Ostalpenrandes und der nordwestlichen Balkanhalbinsel Adenostylo glabrae-Fagetum, Lonicero alpigenae-Fagetum sylvaticae Fagion sylvaticaepmp Fagion sylvaticaepmp
Fagion sylvaticae Luquet 1926, Code: 11CA02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Waldmeister-BuchenwaldWaldmeister-Buchenwald
Orchideen-BuchenwaldOrchideen-Buchenwald
Tannen-Buchenwälder der Mittelgebirge und AlpenTannen-Buchenwälder der Mittelgebirge und Alpen
Buchenwälder und buchen-reiche Mischwälder auf basenreichen Böden Athyrio distentifolii-Fagetum sylvaticae, Cephalanthero damasonii-Fagetum sylvaticae, Galio odorati-Fagetum sylvaticae, Mercuriali perennis-Fagetum sylvaticae Fagion sylvaticae Fagion sylvaticae1
Ordnung: Carpinetalia betuli P. Fukarek 1968 – Code: 11CA03
Hainbuchen-Eichen-Wälder und eichen-reiche Mischwälder auf nährstoffreichen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Carpinion betuli Issler 1931, Code: 11CA03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder auf wechselfeuchtem UntergrundSternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder auf wechselfeuchtem Untergrund
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder auf warm-trockenen StandortenLabkraut-Eichen-Hainbuchenwälder auf warm-trockenen Standorten
Osteuropäische Eichen-Hainbuchenwälder
Hainbuchen-Eichen-Wälder und eichen-reiche Mischwälder auf nährstoffreichen Böden Carici albae-Tilietum cordatae, Carpino betuli-Ulmetum minoris, Galio sylvatici-Carpinetum betuli, Stellario holosteae-Carpinetum betuli Carpinion betuli Carpinion betuli
Ordnung: Aceretalia pseudoplatani Moor 1976 nom. conserv. propos. – Code: 11CA05
Laubmischwälder auf humosen Böden über Gesteinsschutt und an Schluchthängen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Tilio-Acerion Klika 1955, Code: 11CA05A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf basischem UntergrundUlmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf basischem Untergrund
Ahorn-Eschen-Bergulmen-Wälder in Schluchten und an Hängen auf gut wasserversorgten Skeletthumusböden Adoxo moschatellinae-Aceretum pseudoplatani, Deschampsio cespitosae-Aceretum, Phyllitido scolopendrii-Aceretum, Ulmo glabrae-Aceretum pseudoplatani Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani2 Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani2
Melico-Tilion platyphylli Passarge et G. Hofmann 1968, Code: 11CA05B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Linden-Ahorn-Blockschuttwälder auf trocken-warmen StandortenLinden-Ahorn-Blockschuttwälder auf trocken-warmen Standorten
Wärme-geprägte Linden-Ahorn-Eschen-Wälder auf trockenen Skeletthumusböden Aceri-Tilietum, Seslerio albicantis-Tilietum cordatae, Vincetoxico hirundinariae-Quercetum petraeae Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani1 Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani1
Klasse: Quercetea pubescentis Doing-Kraft ex Scamoni et Passarge 1959 – Code: 11CB
Wärme-geprägte sommergrüne Eichen- und Mischwälder Südeuropas und des südlichen Mitteleuropas sowie submediterrane Tannen-Wälder
Ordnung: Quercetalia pubescenti-petraeae Klika 1933 – Code: 11CB01
Wärme-geprägte Eichen-Wälder Südeuropas und des südlichen Mitteleuropas
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Quercion petraeae Issler 1931, Code: 11CB01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen HängenFlachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Wärme-geprägte Eichen-Mischwälder auf trockenen sauren Böden im südlichen Mitteleuropa Genista sagittalis-Quercus petraea-Gesellschaft, Potentillo albae-Quercetum petraeae Quercion pubescentis-petraeae1 Potentillo albae-Quercion petraeae
Quercion pubescenti-petraeae Br.-Bl. 1932 nom. mut., Code: 11CB01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Flaumeichenwälder auf basenreichen, warm-trockenen StandortenFlaumeichenwälder auf basenreichen, warm-trockenen Standorten
Wärme-geprägte Eichen-Mischwälder auf trockenen basenreichen Böden im südlichen Mitteleuropa Aceri monspessulani-Quercetum petraeae, Quercetum pubescenti-petraeae Quercion pubescentis-petraeae2 Quercion pubescenti-petraeae
Klasse: Quercetea robori-petraeae Br.-Bl. et Tx. ex Oberd. 1957 – Code: 11CC
Eichen-Mischwälder und Birken-Gehölze auf sauren Mineralböden
Ordnung: Quercetalia roboris Tx. 1931 – Code: 11CC01
Eichen-Mischwälder auf sauren Mineralböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Quercion roboris Malcuit 1929, Code: 11CC01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Eichen-Birkenwälder der Sandebenen mit Pfeifengras oder AdlerfarnEichen-Birkenwälder der Sandebenen mit Pfeifengras oder Adlerfarn
Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen HängenFlachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Eichen-Mischwälder auf sauren Mineralböden in West- und im westlichen Mitteleuropa Betulo pendulae-Quercetum roboris, Cladonio portentosae-Quercetum, Deschampsio flexuosae-Quercetum roboris Quercion roboris2 Quercion robori-petraeae2
Agrostio-Quercion petraeae Scamoni et Passarge 1959, Code: 11CC01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kontinentale, trockene Stieleichenwälder auf saurem Untergrund
Eichen-Mischwälder auf sauren Mineralböden im östlichen Mitteleuropa Calamagrostio arundinaceae-Quercetum petraeae, Genisto germanicae-Quercetum roboris, Luzulo luzuloidis-Quercetum petraeae Quercion roboris1 Quercion robori-petraeae1
Ordnung: Lonicero periclymeni-Betuletalia pubescentis Willner et Mucina in Willner et al. 2016 – Code: 11CC02
Atlantisch geprägte Birken-Gehölze Westeuropas auf sauren Mineralböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Lonicero periclymeni-Betulion pubescentis Géhu 2006, Code: 11CC02B Birken-Gehölze der Tieflagen auf sauren Mineralböden im atlantischen Nordwesteuropa Carici arenariae-Betuletum carpaticae - -
Klasse: Crataego-Prunetea Tx. 1962 nom. conserv. propos. – Code: 11CD
Hasel-Gebüsche und Rosaceen-reiche Hecken
Ordnung: Prunetalia spinosae Tx. 1952 – Code: 11CD01
Hasel-Gebüsche und Rosaceen-reiche Hecken
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Berberidion vulgaris Br.-Bl. ex Tx. 1952 nom. conserv. propos., Code: 11CD01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zwergkirschen- und Steinweichsel-Gebüsche an trockenwarmen FelshängenZwergkirschen- und Steinweichsel-Gebüsche an trockenwarmen Felshängen
Trockenwarme Waldränder und Gebüsche mit BerberitzenTrockenwarme Waldränder und Gebüsche mit Berberitzen
Rosaceen-reiche Gebüsche und Hecken auf trockenen basenreichen Böden im südlichen Mitteleuropa und im Submediterranraum Crataego-Prunetum fruticosae, Junipero communis-Cotoneasteretum integerrimi, Pruno spinosae-Ligustretum vulgaris, Violo hirtae-Cornetum maris Berberidion vulgaris Berberidion + Prunion fruticosae
Urtico-Crataegion Passarge et G. Hofmann 1968, Code: 11CD01D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Gebüsche und Hecken mit Schlehe und WeißdornGebüsche und Hecken mit Schlehe und Weißdorn
Dornstrauch-Gebüsche und Hecken auf Böden mittlerer Wasserversorgung in Westeuropa und im nördlichen Mitteleuropa Crataego monogynae-Prunetum spinosae Carpino-Prunion -
Astrantio-Corylion avellanae Passarge 1978, Code: 11CD01E Hasel-Gebüsche Adenostyles alpina-Corylus avellana-Gesellschaft, Pado-Coryletum avellanae, Roso dumalis-Coryletum avellanae, Vincetoxicum hirundinaria-Corylus avellana-Gesellschaft Senecioni ovati-Corylion (/Sambucetalia racemosae) Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatanipmp (/Fagetalia sylvaticae)
Pruno-Rubion radulae Weber 1974, Code: 11CD01F

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Atlantische Brombeergebüsche und -säumeAtlantische Brombeergebüsche und -säume
Brombeer-Hecken und brombeer-reiche Schlehen-Gebüsche Nordwest- und Mitteleuropas Pruno-Rubetum praecocis, Pruno-Rubetum radulae, Pruno-Rubetum sprengelii, Pruno-Rubetum vestiti Pruno-Rubion radulae Pruno-Rubion fruticosi1
Brachypodio pinnati-Juniperion communis Mucina in Mucina et al. 2016, Code: 11CD01I

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Wacholderheiden auf basischem UntergrundWacholderheiden auf basischem Untergrund
Wacholder-Gebüsche auf flachgründigen Böden über Karbonatgestein Koelerio-Juniperetum communis Pruno-Rubion radulaepmp -
Klasse: Lonicero-Rubetea plicati Haveman, Schaminée et Stortelder in Stortelder et al. 1999 – Code: 11CE
Brombeer- und Faulbaum-Gebüsche auf sauren nährstoffarmen Mineralböden
Ordnung: Rubetalia plicati Weber in Pott 1995 – Code: 11CE01
Brombeer- und Faulbaum-Gebüsche auf sauren nährstoffarmen Mineralböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Lonicero-Rubion silvatici Tx. et Neumann ex Wittig 1977, Code: 11CE01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Waldgeißblatt-Brombeer-GestrüppWaldgeißblatt-Brombeer-Gestrüpp
Brombeer-Gebüsche auf sauren nährstoffarmen Mineralböden Rubetum grati, Rubetum pedemontani, Rubetum sciocharitis, Rubetum silvatici Lonicero-Rubion silvatici1 Pruno-Rubion fruticosi3
Molinio-Frangulion Passarge in Passarge et G. Hofmann 1968, Code: 11CE01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Faulbaum- und Gagelstrauchgebüsche auf moorigen BödenFaulbaum- und Gagelstrauchgebüsche auf moorigen Böden
Faulbaum- und Gagel--Gebüsche auf nassen Mineral- und Anmoorböden Molinio caeruleae-Franguletum alni, Myricetum gale Lonicero-Rubion silvatici2 -
Klasse: Robinietea Jurko ex Hadač et Sofron 1980 – Code: 11CF
Ruderale und Waldlichtungsgehölze sowie neophyten-dominierte subspontane Gehölze
Ordnung: Sambucetalia racemosae Oberd. ex Doing 1962 – Code: 11CF01
Pioniergehölze auf Windwurfflächen, an Waldrändern und an urbanen Stellen mit nährstoffreichen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Sambuco-Salicion capreae Tx. et Neumann ex Oberd. 1957, Code: 11CF01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Birken-Weiden-Pappel-Pionierwälder mit Sommerflieder auf urbanen Brachen
Vorwaldstadien mit Holunder, Hasel und BirkenVorwaldstadien mit Holunder, Hasel und Birken
Pioniergehölze auf Windwurfflächen, an Waldrändern und an urbanen Stellen mit nährstoffreichen Böden Rubetum idaei, Salicetum capreae, Sambuco racemosae-Rubetum rudis, Senecioni fuchsii-Sambucetum racemosae Sambuco racemosae-Salicion capreae Sambuco-Salicion
Ordnung: Chelidonio-Robinietalia pseudoacaciae Jurko ex Hadač et Sofron 1980 – Code: 11CF02
Ruderale, urbane und neophyten-dominierte Gehölze
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Aegopodio podagrariae-Sambucion nigrae Chytrý 2013, Code: 11CF02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Gebüsche auf nährstoffreichen Böden mit Schwarzem Holunder und GierschGebüsche auf nährstoffreichen Böden mit Schwarzem Holunder und Giersch
Schwarzholunder- und subspontane Neophyten-Gebüsche auf nährstoffreichen Böden Lycietum barbari, Rubetum armeniaci, Sambucetum nigrae, Sambuco nigrae-Aceretum negundo Sambuco racemosae-Salicion capreaepmp (/Sambucetalia racemosae) Sambuco-Salicionpmp (/Atropetalia)
Balloto nigrae-Robinion pseudoacaciae Hadač et Sofron 1980, Code: 11CF02B Robinien- und götterbaum-dominierte Gehölze auf trockenen Böden Balloto nigrae-Ailanthetum altissimae, Balloto nigrae-Robinietum pseudoacaciae n.n. -
Chelidonio majoris-Robinion pseudoacaciae Hadač et Sofron ex Vítková in Chytrý 2013, Code: 11CF02C Robinien-dominierte Gehölze auf nährstoffreichen und gut wasserversorgten Böden Chelidonio majoris-Robinietum pseudoacaciae n.n. Berberidionpmp
Klasse: Salicetea arenariae Weber 1999 – Code: 11CG
Dünenkriechweiden- und Küstensanddorn-Gebüsche
Ordnung: Salicetalia arenariae Preising et Weber 1997 – Code: 11CG01
Dünenkriechweiden- und Küstensanddorn-Gebüsche
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Salicion arenariae Tx. ex Passarge in Scamoni 1963, Code: 11CG01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Dünenweiden-Gebüsche an Nord- und OstseeDünenweiden-Gebüsche an Nord- und Ostsee
Dünenkriechweiden-Gebüsche Ammophila arenaria-Rosa rugosa-Gesellschaft, Hippophao rhamnoidis-Salicetum arenariae, Polypodio vulgaris-Salicetum arenariae, Roso pimpinellifoliae-Salicetum arenariae Salicion arenariae -
Ligustro-Hippophaeion Géhu et Géhu-Franck 1983, Code: 11CG01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Dünen-Sanddorn-Gebüsche an Nord- und OstseeDünen-Sanddorn-Gebüsche an Nord- und Ostsee
Küstensanddorn-Gebüsche Pyrolo-Hippophaetum rhamnoidis Salicion arenariaepmp -
Klasse: Calluno-Ulicetea Br.-Bl. et Tx. ex Klika et Hadač 1944 – Code: 11CH
Zwergstrauchheiden und Wacholder-Gesträuch auf sauren nährstoffarmen Mineralböden der Tief- und Mittellagen
Ordnung: Vaccinio myrtilli-Genistetalia pilosae Schubert ex Passarge 1964 – Code: 11CH02
Heidekraut-dominierte Zwergstrauchheiden auf sauren nährstoffarmen Mineralböden der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Empetrion nigri Schubert ex Westhoff et Den Held 1969, Code: 11CH02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Küsten- und Binnendünen mit Krähenbeerheiden (Braundünen)Küsten- und Binnendünen mit Krähenbeerheiden (Braundünen)
Zwergstrauchheiden dominiert von Heidekraut und Krähenbeere auf sauren nährstoffarmen Mineralböden der Nordsee- und Ostsee-Küstenräume Hieracio umbellati-Empetretum nigri, Salici repentis-Empetretum nigri Empetrion nigri -
Calluno-Genistion pilosae P. Duvigneaud 1945, Code: 11CH02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Küsten- und Binnendünen mit Besenheide und GinsterKüsten- und Binnendünen mit Besenheide und Ginster
Subatlantisch geprägte Heidekraut-dominierte Zwergstrauchheiden auf sauren nährstoffarmen Mineralböden der Tieflagen Galio harcynici-Deschampsietum flexuosae, Genisto germanicae-Callunetum vulgaris, Genisto pilosae-Callunetum vulgaris Genistion pilosae1 Genistion1
Euphorbio-Callunion Schubert ex Passarge 1964, Code: 11CH02C Subkontinental geprägte von Heidekraut dominierte Zwergstrauchheiden auf mäßig sauren nährstoffarmen Mineralböden der Tieflagen Euphorbio cyparissiae-Callunetum vulgaris Genistion pilosaepmp -
Genisto pilosae-Vaccinion Br.-Bl. 1926, Code: 11CH02D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Trockene Heiden der Mittelgebirge mit Beständen der BesenheideTrockene Heiden der Mittelgebirge mit Beständen der Besenheide
Zwergstrauchheiden dominiert von Heidekraut und Heidelbeere auf sauren nährstoffarmen Mineralböden der Mittellagen Vaccinio-Callunetum vulgaris Genistion pilosae2 Genistion2
Ordnung: Vaccinio-Juniperetalia communis Passarge 1972 – Code: 11CH03
Wacholder- Gesträuch auf sauren Böden im nordwestlichen Europa
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Vaccinio-Juniperion communis Passarge in Passarge et G. Hofmann 1968, Code: 11CH03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Wacholderheiden auf saurem UntergrundWacholderheiden auf saurem Untergrund
Wacholder-Gebüsche auf sauren Böden im nordwestlichen Europa Roso caninae-Juniperetum communis, Vaccinio-Juniperetum communis Pruno-Rubion radulaepmp -
Klasse: Nardetea strictae Rivas Goday et Borja Carbonell in Rivas Goday et Mayor López 1966 nom. conserv. propos. – Code: 11CI
Borstgras-Magerrasen der Tief- und Mittellagen
Ordnung: Nardetalia strictae Preising 1950 – Code: 11CI01
Borstgras-Magerrasen der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Violion caninae Schwickerath 1944, Code: 11CI01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Trockene Borstgrasrasen des Flachlandes und der MittelgebirgeTrockene Borstgrasrasen des Flachlandes und der Mittelgebirge
Borstgras-Magerrasen der Tieflagen West- und Mitteleuropas Botrychio-Polygaletum vulgaris, Campanulo rotundifoliae-Dianthetum deltoidis, Festuco capillatae-Nardetum strictae, Festuco-Genistelletum sagittalis Violion caninae Violion caninae
Nardo-Juncion squarrosi (Oberd. 1957) Passarge 1964, Code: 11CI01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Feuchte Borstgrasrasen des Flachlandes und der MittelgebirgeFeuchte Borstgrasrasen des Flachlandes und der Mittelgebirge
Borstgras-Binsen-Magerrasen auf feuchten Torfböden Juncetum squarrosi, Nardo-Gentianetum pneumonanthis Violion caninaepmp Juncion squarrosi
Nardo-Agrostion tenuis Sillinger 1933, Code: 11CI01D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Borstgrasrasen der hohen MittelgebirgeBorstgrasrasen der hohen Mittelgebirge
Borstgras-Magerrasen der Mittellagen Zentraleuropas Centaureae pseudophrygiae-Meetum athamantici, Polygono vivipari-Genistetum sagittalis Nardion2 Nardion2
Klasse: Koelerio-Corynephoretea canescentis Klika in Klika et Novák 1941 – Code: 11CJ
Sandmagerrasen und Trockenrasen auf flachgründigen Silikatgesteinsböden
Ordnung: Corynephoretalia canescentis Klika 1934 – Code: 11CJ01
Sandmagerrasen und Silikattrockenrasen auf flachgründigen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Corynephorion canescentis Klika 1931, Code: 11CJ01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Silbergrasfluren auf Graudünen und im BinnenlandSilbergrasfluren auf Graudünen und im Binnenland
Offene Sandmagerrasen mit Silbergras im subatlantischen West- und Mitteleuropa Agrostietum vinealis, Caricetum arenariae, Corniculario aculeatae-Corynephoretum canescentis Corynephorion canescentis Corynephorion
Koelerion glaucae Volk 1931, Code: 11CJ01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Blauschillergras-Sandrasen Dünen im BinnenlandBlauschillergras-Sandrasen Dünen im Binnenland
Lückige Rasen auf basenreichen Graudünen und im BinnenlandLückige Rasen auf basenreichen Graudünen und im Binnenland
Subkontinental geprägte Blauschillergras-Trockenrasen auf konsolidierten Sandböden des Binnenlandes Festucetum polesicae, Festuco psammophilae-Koelerietum glaucae, Helichryso arenarii-Jasionetum litoralis, Koelerio glaucae-Jurineetum cyanoidis Koelerion glaucae (/Festuco-Sedetalia acris) Koelerion glaucae
Sedo-Cerastion arvensis Sissingh et Tideman 1960, Code: 11CJ01C Schafschwingel-Trockenrasen auf flachgründigen Silikatgesteinsböden Galio veri-Festucetum capillatae Plantagini-Festucion2 (/Festuco-Sedetalia acris) -
Armerion elongatae Pötsch 1962, Code: 11CJ01D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Grasnelken-Sandmagerrasen auf Graudünen und im BinnenlandGrasnelken-Sandmagerrasen auf Graudünen und im Binnenland
Grasnelken-Sandmagerrasen im subkontinental geprägten Mitteleuropa Allio schoenoprasi-Caricetum praecocis, Diantho deltoidis-Armerietum elongatae, Koelerio macranthae-Cerastietum arvensis, Sileno otitae-Festucetum brevipilae Plantagini-Festucion1 (/Festuco-Sedetalia acris) -
Klasse: Sedo-Scleranthetea Br.-Bl. 1955 – Code: 11CK
Vegetation auf trockenen Rohböden, Felsvorsprüngen und Gesteinsgrus
Ordnung: Sedo-Scleranthetalia Br.-Bl. 1955 – Code: 11CK02
Vegetation an Felsvorsprüngen, auf Silikatgesteinsgrus und basenarmen Rohböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Sedo albi-Veronicion dillenii Korneck 1974, Code: 11CK02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Silikatfelsen mit PioniergesellschaftenSilikatfelsen mit Pioniergesellschaften
Annuellen-reiche Vegetation auf basenarmen Rohböden, an gestörten Stellen in Magerrasen und auf Silikatgesteins-Felsnasen der Tief- und Mittellagen Festuco-Veronicetum dillenii, Festuco-Veronicetum vernae, Myosotido strictae-Arabidopsietum thalianae Sedo albi-Veronicion dillenii Sedo-Veronicion dillenii
Sedo-Scleranthion Br.-Bl. et Richard 1950, Code: 11CK02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Silikatfelskuppen und -bänder mit DickblattgewächsenSilikatfelskuppen und -bänder mit Dickblattgewächsen
Crassulaceen-reiche Vegetation an Felsvorsprüngen und auf Gesteinsgrus der Mittel- und Hochlagen Sclerantho-Sempervivetum arachnoidei, Sileno rupestris-Sedetum annui Sedo-Scleranthion biennis Sedo-Scleranthion
Hyperico perforati-Scleranthion perennis Moravec 1967, Code: 11CK02E An ausdauernden Arten und Moosen reiche Trockenrasen auf Felsgrus und Rohböden über Silikatgestein der Mittellagen Polytricho piliferi-Scleranthetum perennis, Thymo pulegioidis-Festucetum ovinae - -
Ordnung: Thero-Airetalia Rivas Goday 1964 – Code: 11CK03
Vegetation geprägt von kleinwüchsigen Annuellen auf Sand und kalkarmen Rohböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Thero-Airion Tx. ex Oberd. 1957, Code: 11CK03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Saure Sandmagerrasen mit vielen einjährigen PflanzenSaure Sandmagerrasen mit vielen einjährigen Pflanzen
Vegetation geprägt von kleinwüchsigen Annuellen auf Sand und kalkarmen Rohböden Airetum praecocis, Airo-Festucetum, Filagini-Vulpietum bromoidis, Vulpietum myuri Thero-Airion Thero-Airion
Ordnung: Alysso-Sedetalia Moravec 1967 – Code: 11CK04
Vegetation auf exponierten Felsnasen, basischem Gesteinsgrus, basenreichen Rohböden und an gestörten Stellen in Magerrasen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Alysso alyssoidis-Sedion Oberd. et T. Müller in T. Müller 1961, Code: 11CK04A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kalkfelskuppen und -bänder mit PioniergesellschaftenKalkfelskuppen und -bänder mit Pioniergesellschaften
Lückige Rasen auf basenreichen Graudünen und im BinnenlandLückige Rasen auf basenreichen Graudünen und im Binnenland
Vegetation auf basenreichen Rohböden, Felsnasen, basischem Gesteinsgrus und an gestörten Stellen in Kalkmagerrasen Alysso alyssoidis-Sedetum, Cerastietum, Poo badensis-Allietum montani, Poo compressae-Saxifragetum tridactylitae Alysso-Sedion Alysso-Sedion albi
Sileno conicae-Cerastion semidecandri Korneck 1974, Code: 11CK04G

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Lückige Rasen auf basenreichen Graudünen und im BinnenlandLückige Rasen auf basenreichen Graudünen und im Binnenland
Annuellen-reiche Vegetation auf basenreichen Sandrohböden und an gestörten Stellen in Sandmagerrasen Sileno conicae-Cerastietum semidecandri Sileno conicae-Cerastion semidecandri (/Festuco-Sedetalia acris) Sileno-Cerastion semidecandri (/Corynephoretalia)
Klasse: Trifolio-Geranietea sanguinei T. Müller 1962 – Code: 11CL
Ausdauernde krautige Pflanzenbestände an trockenen bis mittelmäßig wasser- und nährstoffversorgten Waldrändern und Magerrasenbrachen der Tief- und Mittellagen
Ordnung: Origanetalia vulgaris T. Müller 1962 – Code: 11CL01
Ausdauernde krautige Pflanzenbestände auf basenreichen, mäßig wasserversorgten Böden an Waldrändern und auf Magerrasenbrachen der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Knaution dipsacifoliae Julve ex Dengler et Boch 2008, Code: 11CL01A Ausdauernde krautige Pflanzenbestände auf basenreichen, gut wasserversorgten Böden an teilschattigen Gehölzrändern der Mittellagen Knautietum dipsacifoliae Trifolion mediipmp Trifolion mediipmp
Trifolion medii T. Müller 1962, Code: 11CL01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Warme Säume mit Mittlerem KleeWarme Säume mit Mittlerem Klee
Ausdauernde krautige Pflanzenbestände auf basenreichen, mäßig wasserversorgten Böden an Säumen von Gehölzen und auf Magerrasenbrachen der Tieflagen und unteren Mittellagen Galio albi-Astragaletum glycyphylli, Trifolio medii-Agrimonietum eupatoriae, Trifolio medii-Melampyretum nemorosi, Vicietum sylvaticae Trifolion medii Trifolion medii3
Ordnung: Antherico ramosi-Geranietalia sanguinei Julve ex Dengler in Dengler et al. 2003 – Code: 11CL02
Ausdauernde krautige Pflanzenbestände an wärmegeprägten trockenen Gehölzrändern und auf Magerrasenbrachen der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Geranion sanguinei Tx. in T. Müller 1962, Code: 11CL02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Trockenwarme Säume auf basischem UntergrundTrockenwarme Säume auf basischem Untergrund
Ausdauernde krautige Pflanzenbestände auf basenreichen Böden an wärmegeprägten Gehölzrändern und auf Magerrasenbrachen Campanulo bononiensis-Vicietum tenuifoliae, Geranio sanguinei-Dictamnetum albi, Geranio sanguinei-Peucedanetum cervariae, Geranio sanguinei-Trifolietum alpestris Geranion sanguinei Geranion sanguinei
Galio littoralis-Geranion sanguinei Géhu et Géhu-Franck in de Foucault et al. 1983, Code: 11CL02B Ausdauernde krautige Pflanzenbestände an warmen lichtreichen Säumen der Küstenräume vom Atlantik bis zur Ostsee Artemisio campestris-Vincetoxicetum hirundinariae, Sileno nutantis-Libanotidetum montanae - -
Ordnung: Melampyro-Holcetalia mollis Passarge in Theurillat et al. 1995 – Code: 11CL05
Ausdauernde stauden- und grasdominierte Pflanzenbestände auf sauren nährstoffarmen Böden an Waldrändern und auf Lichtungen der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Melampyrion pratensis Passarge 1979, Code: 11CL05A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Nährstoffarme Säume auf saurem Untergrund mit Wiesen-WachtelweizenNährstoffarme Säume auf saurem Untergrund mit Wiesen-Wachtelweizen
Ausdauernde niedrigwüchsige grasdominierte Pflanzenbestände auf sauren nährstoffarmen Böden an Waldsäumen und auf Lichtungen Mittel- und Nordeuropas Hieracio-Deschampsietum flexuosae, Lathyro linifolii-Melampyretum pratensis, Meo-Holcetum mollis Melampyrion pratensis1 Trifolion medii1
Violo rivinianae-Stellarion holosteae Passarge 1994, Code: 11CL05B Ausdauernde stauden- und grasdominierte Pflanzenbestände auf mäßig sauren humosen Böden an Waldrändern und auf teilbeschatteten Waldlichtungen West- und Mitteleuropas Potentillo sterilis-Conopodietum majoris, Veronico chamaedryos-Stellarietum holosteae - -
Poion nemoralis Dengler et al. 2006, Code: 11CL05C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Nährstoffarme Säume auf saurem Untergrund mit Wiesen-WachtelweizenNährstoffarme Säume auf saurem Untergrund mit Wiesen-Wachtelweizen
Ausdauernde Pflanzenbestände auf schwach sauren Böden an teilschattigen Waldsäumen Nordwest- und Mitteleuropas Veronico chamaedryos-Poetum nemoralis - -
Teucrion scorodoniae de Foucault et al. 1983, Code: 11CL05D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Säume auf saurem Untergrund mit Salbei-GamanderSäume auf saurem Untergrund mit Salbei-Gamander
Ausdauernde mittel- bis hochwüchsige Pflanzenbestände auf nährstoffarmen sauren Böden an Waldrändern und auf Waldlichtungen Westeuropas und des westlichen Mitteleuropas Campanulo baumgartenii-Teucrietum scorodoniae, Pteridietum aquilini, Teucrio scorodoniae-Centaureetum nemoralis, Teucrio scorodoniae-Silenetum nutantis Melampyrion pratensis2 Trifolion medii2
Klasse: Molinio-Arrhenatheretea Tx. 1937 – Code: 11CM
Wirtschaftsgrünland, Grünlandbrachen und -säume auf tiefgründigen Böden
Ordnung: Arrhenatheretalia elatioris Tx. 1931 – Code: 11CM01
Wiesen-, Weiden- und Graswegvegetation der Tief- und unteren Mittellagen auf tiefgründigen Böden ohne Grundwassereinfluss
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Arrhenatherion elatioris Luquet 1926, Code: 11CM01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Glatthaferwiese der tiefen und mittleren LagenGlatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Wiesen der Tieflagen auf tiefgründigen Böden mittlerer Wasserversorgung Arrhenatheretum elatioris, Plantagini lanceolatae-Festucetum rubrae, Poo trivialis-Alopecuretum pratensis, Tanaceto vulgaris-Arrhenatheretum elatioris Arrhenatherion elatioris1 Arrhenatherion elatioris1
Phyteumato-Trisetion Ellmauer et Mucina 1993, Code: 11CM01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Glatthaferwiese der tiefen und mittleren LagenGlatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Wiesen der unteren Mittellagen auf tiefgründigen gut wasserversorgten Böden Poo-Trisetetum flavescentis, Arrhenatherion elatioris2 Arrhenatherion elatioris2
Cynosurion cristati Tx. 1947, Code: 11CM01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Weidelgras-Weißklee-WeidenWeidelgras-Weißklee-Weiden
Weiden, Grasweg- und Vielschnittrasen auf tiefgründigen Böden mittlerer Wasserversorgung in Tief- und Mittellagen Festuco commutatae-Cynosuretum cristati, Festuco rubrae-Crepidetum capillaris, Lolietum perennis, Lolio perennis-Cynosuretum cristati Cynosurion cristati Cynosurion
Alchemillo-Ranunculion repentis Passarge 1979, Code: 11CM01D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Feuchtgrünland mit Trittbelastung und GänsefingerkrautFeuchtgrünland mit Trittbelastung und Gänsefingerkraut
Niedriges Grünland und Wegrainrasen mit Ausläufer-Pflanzen an betretenen halbschattigen Stellen Juncetum tenuis, Prunello vulgaris-Ranunculetum repentis Cynosurion cristatipmp Polygonion avicularispmp (/Plantaginetalia majoris)
Ordnung: Poo alpinae-Trisetetalia Ellmauer et Mucina 1993 – Code: 11CM03
Wiesen und Weiden der Mittel- und Hochlagen auf tiefgründigen gut wasserversorgten Böden ohne Grundwassereinfluss
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Triseto flavescentis-Polygonion bistortae Br.-Bl. et Tx. ex Marschall 1947, Code: 11CM03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

BergwiesenBergwiesen
Wiesen der höheren Mittellagen auf tiefgründigen gut wasserversorgten Böden Astrantio majoris-Trisetetum flavescentis, Geranio sylvatici-Trisetetum flavescentis, Meo athamantici-Festucetum rubrae Polygono-Trisetion Polygono-Trisetion
Poion alpinae Gams ex Oberd. 1950, Code: 11CM03B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Alpine FettweidenAlpine Fettweiden
Weiden der höheren Mittel- und Hochlagen auf tiefgründigen gut wasserversorgten Böden Crepido aureae-Festucetum rubrae, Trifolio-Festucetum violaceae Poion alpinae Poion alpinae
Poion supinae Rivas-Mart. et Géhu 1978, Code: 11CM03C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Alpine Vegetation mit regelmäßiger TrittbelastungAlpine Vegetation mit regelmäßiger Trittbelastung
Niedrige Rasen der Viehläger und Trittstellen in höheren Mittel- und Hochlagen Alchemillo hybridae-Poetum supinae Alchemillo-Poion supinae (/Polygono arenastri-Poetalia annuae) -
Ordnung: Molinietalia caeruleae Koch 1926 – Code: 11CM05
Nasse und wechselfeuchte Wiesen und Weiden auf Mineralböden der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Molinion caeruleae Koch 1926, Code: 11CM05A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

PfeifengraswiesenPfeifengraswiesen
Ungedüngte Mähwiesen und Streuwiesen auf wechselfeuchten Böden der Tieflagen und unteren Mittellagen West- und Mitteleuropas Cirsio dissecti-Molinietum, Junco effusi-Molinietum caeruleae, Molinietum caeruleae Molinion caeruleae Molinion caeruleae + Juncion acutiflori2
Calthion palustris Tx. 1937, Code: 11CM05B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Sümpfe und Feuchtwiesen mit SumpfdotterblumeSümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume
Sümpfe mit Spitzblütiger BinseSümpfe mit Spitzblütiger Binse
Zeitweilig überlutete Ufer oder Grünlandmulden mit Knick-Fuchsschwanz (Flutrasen)Zeitweilig überlutete Ufer oder Grünlandmulden mit Knick-Fuchsschwanz (Flutrasen)
Feuchtwiesen und -weiden auf nassen Böden der Tief- und Mittellagen Mitteleuropas Cirsietum rivularis, Cirsio oleracei-Angelicetum sylvestris, Juncetum filiformis, Scirpetum sylvatici Calthion2 Calthion palustris2
Bromion racemosi Tx. In Tx. et Preising ex de Foucault 2009, Code: 11CM05C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Sümpfe und Feuchtwiesen mit SumpfdotterblumeSümpfe und Feuchtwiesen mit Sumpfdotterblume
Feuchtwiesen und -weiden auf nassen Böden der Tief- und Mittellagen Westeuropas Crepido paludosae-Juncetum acutiflori, Senecioni aquatici-Brometum racemosi Calthion1 Calthion palustris1 + Juncion acutiflori1
Deschampsion cespitosae Horvatić 1930, Code: 11CM05D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

StromtalwiesenStromtalwiesen
Wechselfeuchte Niederungswiesen Mittel- und Osteuropas Cnidio dubii-Deschampsietum cespitosae, Holcetum lanati, Sanguisorbo officinalis-Silaetum silai Cnidion dubii Cnidion dubii
Ordnung: Filipendulo ulmariae-Lotetalia uliginosi Passarge 1975 – Code: 11CM08
Feuchtbrachen und Grünlandsäume mit Hochstauden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Filipendulo-Petasition Br.-Bl. ex Duvigneaud 1949, Code: 11CM08A Feuchtbrachen und Hochstauden-Grünlandsäume der Mittellagen Chaerophyllo hirsuti-Filipenduletum ulmariae, Filipendulo ulmariae-Geranietum palustris Filipendulion ulmariae2 -
Veronico longifoliae-Lysimachion vulgaris (Passarge 1977) Bal.-Tul. 1981, Code: 11CM08C Hochstauden-Grünlandsäume und -brachen in Flussniederungen Poo palustris-Lathyretum palustris, Thalictro flavi-Filipenduletum ulmariae, Veronico longifoliae-Scutellarietum hastifoliae Senecionion fluviatilispmp (/Convolvuletalia sepium) Filipendulion ulmariaepmp
Filipendulion ulmariae Segal ex Westhoff et Den Held 1969, Code: 11CM08D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Hochstaudenfluren mit MädesüßHochstaudenfluren mit Mädesüß
Feuchtbrachen und Hochstauden-Grünlandsäume der Tieflagen Filipendulo-Senecionetum paludosi, Valeriano officinalis-Filipenduletum ulmariae Filipendulion ulmariae1 Filipendulion ulmariae
Mentho longifoliae-Juncion inflexi T. Müller et Görs ex de Foucault 2009, Code: 11CM08E Wechselfeuchte Weiden, Brachen und Grünlandsäume in Bachtälern in Tief- und Mittellagen Junco inflexi-Menthetum longifoliae Potentillion anserinaepmp (/Potentillo-Polygonetalia) Agropyro-Rumicionpmp (/Agrostietalia stoloniferae)
Ordnung: Potentillo-Polygonetalia avicularis Tx. 1947 – Code: 11CM10
Ausdauernde Rasen der Tieflagen auf tiefgründigen nährstoffreichen Böden, die einige Zeit überflutet und/oder häufig betreten werden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Potentillion anserinae Tx. 1947, Code: 11CM10A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Feuchtgrünland mit Trittbelastung und GänsefingerkrautFeuchtgrünland mit Trittbelastung und Gänsefingerkraut
Ausdauernde Rasen der Tieflagen auf tiefgründigen nährstoffreichen Böden, die zeitweise überflutet und/oder häufig betreten werden Lolio perennis-Potentilletum anserinae, Poo trivialis-Rumicetum obtusifolii, Potentillo anserinae-Festucetum arundinaceae, Ranunculo repentis-Alopecuretum geniculati Potentillion anserinae Agropyro-Rumicion
Loto tenuis-Trifolion fragiferi Westhoff et Den Held ex de Foucault 2009, Code: 11CM10B Ausdauernde Weiderasen auf tiefgründigen salzbeeinflussten Böden der Tieflagen West- und Mitteleuropas Agrostio stoloniferae-Trifolietum fragiferi Potentillion anserinaepmp -
Klasse: Erico-Pinetea Horvat 1959 – Code: 11CO
Kiefern-Wälder auf trockenen Böden über Karbonatgestein und Serpentinit
Ordnung: Erico-Pinetalia Horvat 1959 nom. conserv. propos. – Code: 11CO01
Kiefern-Wälder auf trockenen Böden über Karbonatgestein und Serpentinit
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Erico carneae-Pinion Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1939 nom. invers. propos., Code: 11CO01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schneeheide-KiefernwälderSchneeheide-Kiefernwälder
Waldkiefern-Wälder auf trockenen Böden über Karbonatgestein und Serpentinit Calamagrostio variae-Pinetum sylvestris, Molinio arundinaceae-Pinetum sylvestris, Sanguisorba minor-Pinus sylvestris-Gesellschaft Erico-Pinion sylvestris Erico-Pinion1
Klasse: Roso pendulinae-Pinetea mugo Theurillat in Theurillat et al. 1995 – Code: 11CP
Subalpines Bergföhren-Krummholz und Hochlagen-Spirken-Wälder
Ordnung: Junipero-Pinetalia mugo Boşcaiu 1971 – Code: 11CP01
Subalpines Bergföhren-Krummholz und Hochlagen-Spirken-Wälder
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Pinion mugo Pawłowski et al. 1928, Code: 11CP01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

LatschenkiefergebüscheLatschenkiefergebüsche
Subalpines Bergföhren-Krummholz auf Silikatgestein Calamagrostio villosae-Pinetum mugo, Rhododendro ferruginei-Pinetum mugo Loiseleurio-Vaccinion1 -
Erico-Pinion mugo Leibundgut 1948, Code: 11CP01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

LatschenkiefergebüscheLatschenkiefergebüsche
Bergkiefernwälder auf Kalk oder DolomitBergkiefernwälder auf Kalk oder Dolomit
Subalpines Bergföhren-Krummholz auf Karbonatgestein Erico carneae-Pinetum mugo, Erico carneae-Pinetum uncinatae, Rhododendro hirsuti-Pinetum mugo Erico-Pinion mugo1 (⁄Erico-Pinetalia) Erico-Pinion2
Klasse: Rhododendro hirsuti-Ericetea carneae Schubert et al. 2001 – Code: 11CQ
Zwergstrauchvegetation auf Kalksteinböden, Kalkblockhalden und -felsen der Hochlagen
Ordnung: Rhododendro hirsuti-Ericetalia carneae Grabherr et al. 1993 – Code: 11CQ01
Zwergstrauchvegetation auf Kalksteinböden, Kalkblockhalden und -felsen der Hochlagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Ericion carneae Rübel ex Grabherr et al. 1993, Code: 11CQ01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Alpenrosen- und Schneeheidebestände auf Kalkgestein in den AlpenAlpenrosen- und Schneeheidebestände auf Kalkgestein in den Alpen
Zwergstrauchvegetation auf Kalksteinböden, Kalkblockhalden und -felsen der Hochlagen Erico carneae-Rhododendretum hirsuti Erico-Pinion mugo2 Erico-Pinion3
Klasse: Betulo carpaticae-Alnetea viridis Rejmánek ex Bœuf, Theurillat, Willner, Mucina et Simler in Bœuf et al. 2014 – Code: 11CR
Grünerlen-, Weiden- und Ebereschen-Krummholz der Hochlagen
Ordnung: Alnetalia viridis Rübel ex Karner et Willner in Willner et Grabherr 2007 – Code: 11CR01
Grünerlen-, Weiden- und Ebereschen-Krummholz der Hochlagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Alnion viridis Schnyder 1930, Code: 11CR01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Grünerlengebüsche in den Alpen und im HochschwarzwaldGrünerlengebüsche in den Alpen und im Hochschwarzwald
Grünerlen-Krummholz Alnetum viridis Adenostylion alliariae1 Adenostylion alliariae1
Salicion pentandrae Br.-Bl. 1967, Code: 11CR01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Niedrige Weidengebüsche oberhalb der Baumgrenze der AlpenNiedrige Weidengebüsche oberhalb der Baumgrenze der Alpen
Hochlagengebüsche der Großblättrigen Weide und Bäumchen-Weide Aceri pseudoplatani-Salicetum appendiculatae, Salicetum waldsteinianae Adenostylion alliariae2 Salicion waldsteinianae + Adenostylion alliariae2
Pruno petraeae-Sorbion aucupariae Rameau ex Seytre et Bœuf in Bœuf 2011, Code: 11CR01E Ebereschen-Krummholz auf Silikatgestein der Hochlagen Piceo abietis-Sorbetum aucupariae Sambuco racemosae-Salicion capreaepmp (/Sambucetalia racemosae) Sambuco-Salicionpmp (/Atropetalia)
Klasse: Mulgedio-Aconitetea Hadač et Klika in Klika et Hadač 1944 – Code: 11CS
Hochstauden- und Hochgrasvegetation der Mittel- und Hochlagen auf steinigen, gut wasser- und nährstoffversorgten Böden
Ordnung: Adenostyletalia alliariae Br.-Bl. 1930 – Code: 11CS01
Hochstaudenvegetation der Mittel- und Hochlagen auf steinigen, gut wasser- und nährstoffversorgten Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Adenostylion alliariae Br.-Bl. 1926 nom. conserv. propos., Code: 11CS01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Frische Hochstaudenfluren der AlpenFrische Hochstaudenfluren der Alpen
Hochstaudenvegetation der Mittel- und Hochlagen auf gut wasser- und nährstoffversorgten Silikatgesteinsböden Chaerophyllo hirsuti-Cicerbitetum alpinae, Luzuletum desvauxii, Ranunculo platanifolii-Adenostyletum alliariae Adenostylion alliariae3 Adenostylion alliariae3
Dryopterido filicis-maris-Athyrion distentifolii (Holub ex Sýkora et Štursa 1973) Jeník et al. 1980, Code: 11CS01B Farn-dominierte Vegetation der Mittel- und Hochlagen auf gut wasserversorgten Silikatgesteinsböden an Steilhängen und auf Lawinenbahnen Athyrietum distentifolii, Calamagrostion villosae1 Adenostylion alliariae4
Ordnung: Calamagrostietalia villosae Pawłowski et al. 1928 – Code: 11CS02
Kraut- und Hochgrasbestände der Hochlagen auf besonnten, steinigen, nährstoffreichen und mäßig wasserversorgten Böden im Waldgrenzbereich
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Calamagrostion villosae Pawłowski et al. 1928, Code: 11CS02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Reitgrasfluren der hohen Mittelgebirge und der AlpenReitgrasfluren der hohen Mittelgebirge und der Alpen
Kraut- und Hochgrasbestände der Hochlagen auf besonnten, steinigen, nährstoffreichen Böden im Waldgrenzbereich Crepido conyzifoliae-Calamagrostietum villosae, Hieracium aurantiacum-Calamagrostis villosa-Gesellschaft, Ranunculus platanifolius-Calamagrostis villosa-Gesellschaft Calamagrostion villosae3 Calamagrostion2
Calamagrostion arundinaceae (Luquet 1926) Oberd. 1957, Code: 11CS02C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Reitgrasfluren der hohen Mittelgebirge und der AlpenReitgrasfluren der hohen Mittelgebirge und der Alpen
Kraut- und Hochgrasbestände der Mittel- und Hochlagen auf besonnten, steinigen, sauren, nährstoffreichen und mäßig wasserversorgten Böden Calamagrostio arundinaceae-Digitalietum grandiflorae, Centaureo montanae-Calamagrostietum arundinaceae Calamagrostion villosae2 Calamagrostion1
Ordnung: Petasito-Chaerophylletalia Morariu 1967 – Code: 11CS03
Staudenvegetation der Mittellagen an Bächen, schattigen Steilhängen und in Schluchten auf nährstoffreichen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Petasition officinalis Sillinger 1933, Code: 11CS03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Pestwurzfluren an Ufern von Mittelgebirgsbächen und -flüssenPestwurzfluren an Ufern von Mittelgebirgsbächen und -flüssen
Bachbegleitende Staudenvegetation auf nährstoffreichen alluvialen Rohböden des Hügel- und Berglandes Geranio sylvatici-Chaerophylletum hirsuti, Petasitetum hybridi Aegopodion podagrariaepmp -
Arunco-Petasition albi Br.-Bl. et Sutter 1977, Code: 11CS03B Hochstaudenvegetation der Mittellagen auf nährstoff- und basenreichen steinigen Böden in Schluchten und an schattigen Steilhängen Arunco dioici-Petasitetum albi - -
Ordnung: Senecioni rupestris-Rumicetalia alpini Mucina et Karner in Mucina et al. 2016 – Code: 11CS04
Hochstaudenvegetation der Gebirge auf Viehlägerfluren mit sehr nährstoffreichen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Rumicion alpini Scharfetter 1938, Code: 11CS04A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Nährstoffreiche Flächen bei Ställen und auf Viehweiden der Alpen (Lägerfluren)Nährstoffreiche Flächen bei Ställen und auf Viehweiden der Alpen (Lägerfluren)
Hochstaudenvegetation der Gebirge auf Viehlägerfluren mit sehr nährstoffreichen Böden Rumicetum alpini Rumicion alpini Rumicion alpini
Klasse: Juncetea trifidi Hadač in Klika et Hadač 1944 – Code: 11CT
Bodensaure Magerrasen über Silikatgestein in den mitteleuropäischen Hochgebirgen und der Arktis
Ordnung: Caricetalia curvulae Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926 – Code: 11CT02
Krummseggen-Magerrasen auf sauren Böden über Silikatgestein in den mitteleuropäischen Hochgebirgen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Caricion curvulae Br.-Bl. 1925, Code: 11CT02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Alpine KrummseggenrasenAlpine Krummseggenrasen
Alpine Kleinbinsen-Rasen auf saurem Gestein
Krummseggen-Magerrasen auf sauren Böden über Silikatgestein in den Hochlagen der Alpen und Ost-Karpaten Agrostis rupestris-Juncus trifidus-Gesellschaft, Juncus trifidus-Primula minima-Gesellschaft, Oreochloa disticha-Gesellschaft Juncion trifidi Caricion curvulae
Ordnung: Festucetalia spadiceae Barbero 1970 – Code: 11CT03
Straußgras- und Borstgras-Magerrasen auf sauren Böden über Silikatgestein in den Mittelgebirgs-Hochlagen und in den Alpen, Karpaten und im Nord-Apennin
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Nardion strictae Br.-Bl. 1926, Code: 11CT03B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Borstgrasrasen der AlpenBorstgrasrasen der Alpen
Alpine Kleinbinsen-Rasen auf saurem Gestein
Borstgras-Magerrasen auf sauren Böden über Silikatgestein in den Hochlagen der Alpen und der Mittelgebirge Geo montani-Nardetum strictae, Festuco supinae-Nardetum strictae, Leontodonto helvetici-Nardetum strictae, Pulsatillo albae-Nardetum strictae Nardion1 (/Nardetalia) Nardion1 (/Nardetalia)
Agrostion schraderianae Grabherr 1993, Code: 11CT03E

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Straußgras-Violettschwingel-MagerrasenStraußgras-Violettschwingel-Magerrasen
Bodensaure-Straußgras-Magerrasen auf Lawinenbahnen in den Hochlagen der Ost-Alpen Pediculari recutitae-Agrostietum schraderianae Agrostion schraderianae -
Klasse: Elyno-Seslerietea Br.-Bl. 1948 – Code: 11CU
Hochgebirgs-Kalksteinrasen der nemoralen Zone Europas
Ordnung: Seslerietalia caeruleae Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926 – Code: 11CU01
Blaugras- und Seggen-Kalksteinrasen der mitteleuropäischen Hochgebirge
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Seslerion caeruleae Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926, Code: 11CU01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Blumenreiche Blaugrasrasen auf basenreichen Böden der AlpenBlumenreiche Blaugrasrasen auf basenreichen Böden der Alpen
Blaugras-Kalktrockenrasen der Hochlagen in den Zentral- und Ostalpen Genista pilosa-Sesleria varia-Gesellschaft, Laserpitio latifolii-Seslerietum, Seslerio caeruleae-Caricetum sempervirentis, Valeriano tripteris-Seslerietum caeruleae Seslerion coeruleae Seslerion variae2
Caricion ferrugineae G. Br.-Bl. et Br.-Bl. in G. Br.-Bl. 1931, Code: 11CU01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Rostseggenrasen auf basenreichen Böden der AlpenRostseggenrasen auf basenreichen Böden der Alpen
Rostseggen-Rasen auf Kalkgesteinsböden mit guter Wasser- und Nährstoffversorgung in den Hochlagen der Alpen und Karpaten Campanulo scheuchzeri-Festucetum noricae, Caricetum ferrugineae, Laserpitio-Calamagrostietum variae, Origano-Calamagrostietum variae Caricion ferrugineae Caricion ferrugineae
Caricion firmae Gams 1936, Code: 11CU01D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Polsterseggenrasen auf basenreichen Böden der AlpenPolsterseggenrasen auf basenreichen Böden der Alpen
Polsterseggen-Kalksteinrasen an windexponierten Stellen in den Hochlagen der Alpen und Karpaten Caricetum firmae Caricion firmae Seslerion variae1

Vegetation of the steppe zone – Code: 11D

Klasse: Festuco-Brometea Br.-Bl. et Tx. ex Soó 1947 – Code: 11DA
Trockenrasen und Steppen auf basenreichen Böden der submediterranen, nemoralen und hemiborealen Gebiete Europas
Ordnung: Brachypodietalia pinnati Korneck 1974 nom. conserv. propos. – Code: 11DA01
Halbtrockenrasen und steppenartiges Fiederzwenken-Grasland auf basenreichen, mäßig trockenen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Bromion erecti Koch 1926, Code: 11DA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen BödenTrespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
Halbtrockenrasen auf basenreichen, mäßig trockenen Böden in Westeuropa und im subatlantischen Mitteleuropa Gentiano-Koelerietum pyramidatae, Onobrychido viciifoliae-Brometum erecti, Sieglingio decumbentis-Brachypodietum pinnati Bromion erecti Mesobromion erecti1
Cirsio-Brachypodion pinnati Hadač et Klika in Klika et Hadač 1944, Code: 11DA01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kontinentale Fiederzwenken-HalbtrockenrasenKontinentale Fiederzwenken-Halbtrockenrasen
Halbtrockenrasen auf basenreichen, mäßig trockenen Böden in Mittel- und Südosteuropa Adonido vernalis-Brachypodietum pinnati, Scabioso ochroleucae-Brachypodietum pinnati, Scorzonero hispanicae-Brachypodietum pinnati, Stipetum tirsae Cirsio pannonici-Brachypodion pinnati (/Festucetalia valesiacae) Cirsio-Brachypodion (/Festucetalia valesiacae)
Filipendulo vulgaris-Helictotrichion pratensis Dengler et Löbel in Dengler et al. 2003, Code: 11DA01C Halbtrockenrasen auf kalkreichen flachgründigen Böden im südlichen Ostseeraum Solidagini virgaureae-Helictotrichetum pratensis Bromion erectipmp -
Ordnung: Festucetalia valesiacae Soó 1947 – Code: 11DA02
Kontinental geprägte Schwingel-Federgras-Kalktrockenrasen und südmitteleuropäische Trockenrasen kalkarmer Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Festucion valesiacae Klika 1931 nom. conserv. propos., Code: 11DA02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kontinentale Federgras-SteppenrasenKontinentale Federgras-Steppenrasen
Federgras-Felsensteppen der Alpen
Subkontinental verbreitete Schwingel-Federgras-Kalktrockenrasen Allio sphaerocephali-Stipetum capillatae, Festuco valesiacae-Stipetum capillatae, Potentillo arenariae-Stipetum capillatae Festucion valesiacae Festucion valesiacae
Koelerio-Phleion phleoidis Korneck 1974, Code: 11DA02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Glanzlieschgras-Halbtrockenrasen auf basenärmeren StandortenGlanzlieschgras-Halbtrockenrasen auf basenärmeren Standorten
Südmitteleuropäische lückige Trockenrasen auf flachgründigen kalkarmen, schwach sauren Silikatgesteinsböden Genistello sagittalis-Phleetum phleoidis, Viscario vulgaris-Avenuletum pratensis Koelerio-Phleion phleoidis (/Brometalia erecti) Koelerio-Phleion phleoidis (/Brometalia erecti)
Ordnung: Stipo pulcherrimae-Festucetalia pallentis Pop 1968 nom. conserv. propos. – Code: 11DA05
Lückige Trockenrasen der Tief- und Mittellagen mit Blaugras, Wimper-Perlgras sowie Arten der Bleichschwingel-Gruppe auf feinerdereichem Gesteinsschutt, Felsbändern und grusigen Rohböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Alysso-Festucion pallentis Moravec in Holub et al. 1967, Code: 11DA05A Lückige Trockenrasen der Tief- und Mittellagen mit Arten der Bleichschwingel-Gruppe und Wimper-Perlgras auf Silikat- und Karbonat-Felsbändern und grusig-schiefrigen Rohböden Artemisio lednicensis-Melicetum ciliatae, Cardaminopsio petraeae-Festucetum csikhegyensis, Diantho gratianopolitani-Festucetum pallentis Seslerio-Festucion pallentis Festucion pallentis2
Diantho lumnitzeri-Seslerion (Soó 1971) Chytrý et Mucina in Mucina et Kolbek 1993, Code: 11DA05I Lückige Blaugras-Trockenrasen der Tief- und Mittellagen Mitteleuropas auf Karbonat-Felsaustritten und grusigen Kalkrohböden Carici humilis-Seslerietum, Polygalo amarae-Seslerietum Bromion erectipmp Mesobromion erecti2
Ordnung: Artemisio albae-Brometalia erecti Ubaldi ex Dengler et Mucina in Mucina et al. 2009 – Code: 11DA08
Submediterran geprägte zwergstrauchreiche lückige Trockenrasen basenreicher Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Xerobromion erecti Zoller 1954, Code: 11DA08A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Flachgründige Trockenrasen auf basischem UntergrundFlachgründige Trockenrasen auf basischem Untergrund
Südwestmitteleuropäische zwergstrauchreiche lückige Kalktrockenrasen Pulsatillo-Caricetum humilis, Trinio-Caricetum humilis, Xerobrometum Xerobromion Xerobromion

Vegetation of the continental desert zone – Code: 11E

Keine Biotoptypen in Deutschland


Vegetation of the mediterranean zone – Code: 11F

Klasse: Cytisetea scopario-striati Rivas-Mart. 1974 – Code: 11FE
Rutenstrauch-Gebüsche Westeuropas und des Mittelmeerraums
Ordnung: Spartio juncei-Cytisetalia scoparii Mucina in Mucina et al. 2016 – Code: 11FE03
Subatlantisch-submediterran geprägte Rutenstrauch-Gebüsche
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Sarothamnion scoparii Oberd. 1957, Code: 11FE03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

BesenginstergebüscheBesenginstergebüsche
Besenginster-Gebüsche Westeuropas und im subatlantischen Mitteleuropa Rubo plicati-Sarothamnetum scoparii Ulici-Sarothamnion Sarothamnion + Pruno-Rubion fruticosi2 (/Prunetalia spinosae)

Vegetation of the Canary Islands, Madeira and Azores – Code: 11G

Keine Biotoptypen in Deutschland


Alluvial forests and scrub – Code: 12H

Klasse: Alno glutinosae-Populetea albae P. Fukarek et Fabijanić 1968 – Code: 12HA
Hochwasser-beeinflusste Auwälder und vom Grundwasser beeinflusste Niederungswälder auf nährstoffreichen Alluvionen
Ordnung: Alno-Fraxinetalia excelsioris Passarge 1968 – Code: 12HA02
Hochwasser-beeinflusste Auwälder und vom Grundwasser beeinflusste Niederungswälder auf nährstoffreichen Alluvionen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Alnion incanae Pawłowski et al. 1928, Code: 12HA02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den AlpenSchwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen
Erlen-Eschen-Bachauenwälder sowie vom Grundwasser beeinflusste Niederungswälder auf nährstoffreichen Alluvionen Carici remotae-Fraxinetum excelsioris, Piceo abietis-Alnetum glutinosae, Pruno padi-Fraxinetum excelsioris, Stellario nemorum-Alnetum glutinosae Alno-Ulmion minoris1 Alno-Ulmion1
Fraxino-Quercion roboris Passarge 1968, Code: 12HA02C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Hartholz-Auwälder an Flüssen und StrömenHartholz-Auwälder an Flüssen und Strömen
Hochwasser-beeinflusste Ulmen-Eschen-Eichen-Wälder auf Alluvialböden der Flussauen Ficario vernae-Ulmetum campestris Alno-Ulmion minoris2 Alno-Ulmion2
Klasse: Salicetea purpureae Moor 1958 – Code: 12HB
Weiden-Gehölze an Bächen und in Flussauen
Ordnung: Salicetalia purpureae Moor 1958 – Code: 12HB01
Weiden-Gehölze auf geröllreichen Alluvionen an Bächen und in Flussauen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Salicion eleagno-daphnoidis (Moor 1958) Grass 1993, Code: 12HB01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Naturnahe Schotterflächen alpiner Flüsse mit Deutscher Tamariske und Ufer-ReitgrasNaturnahe Schotterflächen alpiner Flüsse mit Deutscher Tamariske und Ufer-Reitgras
Lavendelweiden-Wälder und -gebüsche an Flüssen der AlpenLavendelweiden-Wälder und -gebüsche an Flüssen der Alpen
Weiden-, Flusssanddorn- und Rispelstrauch-Pioniergehölze auf steinig-kiesig-sandigen Sedimenten an Bergbächen sowie an Flüssen und Kiesabbaustellen im Hochgebirgsvorland Hippophao-Salicetum eleagni, Salicetum eleagno-purpureae, Salici-Myricarietum germanicae Salicion eleagno-daphnoidis Salicion elaeagni + Berberidionpmp (/Prunetalia spinosae)
Salicion albae Soó 1951, Code: 12HB01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Weiden-Weichholz-Auwälder an Flüssen und StrömenWeiden-Weichholz-Auwälder an Flüssen und Strömen
Baumweiden-Auwälder an Tieflagen-Bächen und Flüssen Salicetum albae, Salicetum fragilis, Salix rubens-Gesellschaft Salicion albae1 Salicion albae1
Salicion triandrae T. Müller et Görs 1958, Code: 12HB01C Weiden-Gebüsche auf lehmig-sandigen Schwemmböden an Tieflagen-Bächen und Flüssen Salicetum triandrae, Salicetum purpureae Salicion albae2 Salicion albae2

Swamp forests and scrub – Code: 12I

Klasse: Alnetea glutinosae Br.-Bl. et Tx. ex Westhoff et al. 1946 – Code: 12IA
Erlen- und Moorbirken-Bruchwälder auf Torfböden
Ordnung: Alnetalia glutinosae Tx. 1937 – Code: 12IA01
Erlen-Bruchwälder auf Torfböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Alnion glutinosae Malcuit 1929, Code: 12IA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schwarzerlen-BruchwälderSchwarzerlen-Bruchwälder
Erlen-Bruchwälder auf Torfböden Carici acutiformis-Alnetum glutinosae, Carici elongatae-Alnetum glutinosae, Hottonio palustris-Alnetum glutinosae, Irido pseudacori-Alnetum glutinosae Alnion glutinosae1 Alnion glutinosae
Ordnung: Salici pentandrae-Betuletalia pubescentis Clausnitzer in Dengler et al. 2004 – Code: 12IA02
Moorbirken-Gehölze auf basenreichen Torfböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Salici pentandrae-Betulion pubescentis Clausnitzer in Dengler et al. 2004, Code: 12IA02A Moorbirken-Gehölze und Strauchbirken-Gebüsche auf basenreichen Torfböden Betuletum humilis, Junco subnodulosi-Betuletum pubescentis, Rhamno catharticae-Betuletum pubescentis, Salici pentandrae-Betuletum pubescentis Alnion glutinosae2 -
Ordnung: Sphagno-Betuletalia pubescentis Scamoni et Passarge 1959 – Code: 12IA03
Moorbirken-Bruchwälder auf basenarmen sauren Torfböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Betulion pubescentis Lohmeyer et Tx. ex Oberd. 1957, Code: 12IA03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Birken-MoorwälderBirken-Moorwälder
Moorbirken-Bruchwälder auf basenarmen sauren Torfböden Carici nigrae-Betuletum pubescentis, Salici auritae-Betuletum pubescentis, Vaccinio uliginosi-Betuletum pubescentis Alnion glutinosae3 + Dicrano-Pinionpmp (/Piceetalia) + Betulion pubescentis1 (/Vaccinio uliginosi-Pinetalia sylvestris) + Carici lasiocarpae-Pinion sylvestris1 (/Carici lasiocarpae-Pinetalia sylvestris) Dicrano-Pinionpmp
Klasse: Franguletea Doing ex Westhoff in Westhoff et Den Held 1969 – Code: 12IB
Ohr- und Grau-Weiden-Gebüsche auf nassen sauren Böden
Ordnung: Salicetalia auritae Doing 1962 – Code: 12IB01
Ohr- und Grau-Weiden-Gebüsche auf nassen sauren Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Salicion cinereae T. Müller et Görs ex Passarge 1961, Code: 12IB01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ohr- und Grau-Weiden-Gebüsche auf moorigen BödenOhr- und Grau-Weiden-Gebüsche auf moorigen Böden
Ohr- und Grau-Weiden-Gebüsche auf nassen sauren Böden Frangulo alni-Salicetum auritae, Frangulo alni-Salicetum cinereae, Salicetum cinereo-argenteae Salicion cinereae + Lonicero-Rubion silvaticipmp (/Rubetalia plicati) Salicion cinereae + Berberidionpmp (/Prunetalia)

Vegetation of coastal cliffs and dunes – Code: 12J

Klasse: Saginetea maritimae Westhoff et al. 1962 – Code: 12JA
Ephemere Salzpflanzenvegetation der Küsten und Binnenlandsalzstellen
Ordnung: Saginetalia maritimae Westhoff et al. 1962 – Code: 12JA01
Ephemere Salzpflanzenvegetation der Küsten und Binnenlandsalzstellen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Saginion maritimae Westhoff et al. 1962, Code: 12JA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Salzige Rohbodenstellen der Meeresküsten mit Pionierpflanzen
Ephemere winterannuellen-reiche Vegetation an gestörten Stellen in Salzpflanzenrasen Centaurio littoralis-Saginetum moniliformis, Sagino maritimae-Cochlearietum danicae Saginion maritimae -
Klasse: Crithmo-Staticetea Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1952 – Code: 12JB
Salzbeeinflusste Vegetation der Felsküsten
Ordnung: Crithmo-Staticetalia Molinier 1934 – Code: 12JB01
Salzbeeinflusste Vegetation der Felsküsten
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Crithmion maritimi Tx. et Oberd. 1958, Code: 12JB01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Bewachsene Felsen an Nord- und OstseeBewachsene Felsen an Nord- und Ostsee
Salzbeeinflusste Vegetation der westeuropäischen Felsküsten Brassicetum oleraceae Crithmo-Limonion -
Klasse: Cakiletea maritimae Tx. et Preising in Tx. ex Br.-Bl. et Tx. 1952 – Code: 12JC
Spülsaumvegetation der Meeresküsten
Ordnung: Atriplicetalia littoralis Sissingh in Westhoff et al. 1946 – Code: 12JC01
Spülsaumvegetation der nordatlantisch-baltischen Küsten
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Atriplicion littoralis Nordhagen 1940, Code: 12JC01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Spülsäume an Nord- und Ostsee mit einjährigen PflanzenartenSpülsäume an Nord- und Ostsee mit einjährigen Pflanzenarten
Meerstrand-Spülsaumvegetation auf Schlick Atriplicetum littoralis Atriplicion littoralis1 -
Salsolo-Minuartion peploidis Tx. in Br.-Bl. et Tx. 1952, Code: 12JC01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Spülsäume an Nord- und Ostsee mit einjährigen PflanzenartenSpülsäume an Nord- und Ostsee mit einjährigen Pflanzenarten
Spülsaumvegetation an Sandstränden des Nordatlantiks und Ostseeraums Beto-Atriplicetum sabulosae, Cakiletum maritimae, Honckenyetum pepoides, Polygonetum raii - -
Agropyro-Rumicion Nordhagen 1940 nom. ambig. rejic. propos., Code: 12JC01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Spülsäume an Nord- und Ostsee mit einjährigen PflanzenartenSpülsäume an Nord- und Ostsee mit einjährigen Pflanzenarten
Quecken-Ampfer-Spülsäume an Kiesstränden der Nord- und Ostsee Elymetum laxi, Honckenyo peploidis-Crambetum maritimae Atriplicion littoralis2 -
Klasse: Ammophiletea Br.-Bl. et Tx. ex Westhoff et al. 1946 – Code: 12JD
Dünen- und Strandvegetation der Meeresküsten
Ordnung: Ammophiletalia Br.-Bl. et Tx. ex Westhoff et al. 1946 – Code: 12JD01
Dünenvegetation der Meeresküsten
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Elymion arenarii Christiansen 1927, Code: 12JD01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Weißdünen an Nord- und OstseeWeißdünen an Nord- und Ostsee
Strandhafer-Sanddünen der nordatlantisch-baltischen Küsten Elymo arenarii-Ammophiletum arenariae, Festucetum arenariae Ammophilion -
Ordnung: Honckenyo-Elymetalia arenarii Tx. 1966 – Code: 12JD02
Atlantisch-baltische Strandgras-Vegetation
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Agropyro-Honckenyion peploidis Tx. in Br.-Bl. et Tx. 1952 nom. mut. propos., Code: 12JD02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Vordünen (Primärdünen)Vordünen (Primärdünen)
Atlantisch-baltische Dünenquecken-Vegetation auf Vordünen Elymo arenarii-Agropyretum juncei Agropyro-Rumicion -
Klasse: Helichryso-Crucianelletea maritimae Géhu et al. in Sissingh 1974 – Code: 12JE
Wärmebedürftige Vegetation der konsolidierten, humushaltigen atlantisch-mediterranen Graudünen
Ordnung: Artemisio-Koelerietalia Sissingh 1974 – Code: 12JE01
An kleinen Gräsern reiche atlantisch-subatlantisch verbreitete Graudünenrasen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Koelerion arenariae Tx. 1937 corr. Gutermann et Mucina 1993, Code: 12JE01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Lückige Sandschillergrasfluren auf GraudünenLückige Sandschillergrasfluren auf Graudünen
An kleinen Gräsern reiche Graudünenrasen der Nord- und Ostseeküste Centaurio-Tuberarietum guttatae, Poo-Anthyllidetum maritimae, Tortulo ruraliformis-Phleetum arenarii, Violo dunensis-Corynephoretum canescentis Koelerion albescentis -

Vegetation of rock crevices and screes – Code: 12K

Klasse: Polypodietea Jurko et Peciar ex Boşcaiu, Gergely et Codoreanu in Raţiu et al. 1966 – Code: 12KB
Farn- und moosreicher Bewuchs an Mauern und beschatteten Felsen, auch epiphytisch
Ordnung: Hypno cupressiformi-Polypodietalia vulgaris Jurko et Peciar ex Mucina et Theurillat in Mucina et al. 2015 – Code: 12KB01
Farn- und moosreicher Bewuchs auf alten Bäumen und beschatteten Felsen und Mauern der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Hypno-Polypodion vulgaris Mucina 1993, Code: 12KB01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schattige Silikatfelsen mit Moosen und FarnenSchattige Silikatfelsen mit Moosen und Farnen
Hypno-Polypodion vulgaris Farn- und moosreicher Bewuchs auf alten Bäumen und beschatteten Felsen und Mauern der Tief- und Mittellagen Asplenio trichomanis-Polypodietum vulgaris - -
Ordnung: Ctenidio-Polypodietalia vulgaris Jurko et Peciar ex Boşcaiu, Gergely et Codoreanu in Raţiu et al. 1966 – Code: 12KB03
Farn- und moosreicher Bewuchs an Mauern und beschatteten Kalksteinfelsen der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Ctenidio-Polypodion vulgaris S. Brullo et al. 2001, Code: 12KB03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schattige Kalkfelsen mit Moosen und FarnenSchattige Kalkfelsen mit Moosen und Farnen
Farn- und moosreicher Bewuchs an Mauern und beschatteten Kalksteinfelsen der Tief- und Mittellagen Asplenietum trichomano-rutae-murariae, Cystopteridetum fragilis Potentillion caulescentispmp + Cystopteridion fragilis1 Potentillion caulescentispmp + Cystopteridion1
Ordnung: Violo biflorae-Cystopteridetalia alpinae Fernández Casas 1970 – Code: 12KB04
Farn- und moosreicher Bewuchs auf beschatteten Kalkfelsen der Hochlagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Violo biflorae-Cystopteridion alpinae Fernández Casas 1970, Code: 12KB04A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schattige Kalkfelsen mit Moosen und FarnenSchattige Kalkfelsen mit Moosen und Farnen
Farn- und moosreicher Bewuchs auf beschatteten Kalkfelsen der Hochlagen Asplenio-Caricetum brachystachyos, Heliospermo pusillae-Cystopteridetum alpinae Cystopteridion fragilis2 Cystopteridion2
Klasse: Asplenietea trichomanis (Br.-Bl. in Meier et Br.-Bl. 1934) Oberd. 1977 – Code: 12KC
Felsspaltenvegetation
Ordnung: Potentilletalia caulescentis Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926 – Code: 12KC02
Kalkfelsspaltenvegetation der Mittel- und Hochlagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Potentillion caulescentis Br.-Bl. In Br.-Bl. et Jenny 1926, Code: 12KC02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Besonnte Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen und ihr BewuchsBesonnte Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen und ihr Bewuchs
Kalkfelsspaltenvegetation der Mittel- und Hochlagen Androsacetum helveticae, Drabo-Hieracietum humilis, Hieracio humilis-Potentilletum caulescentis, Polypodio-Saxifragetum paniculatae Potentillion caulescentis Potentillion caulescentis
Ordnung: Asplenietalia septentrionalo-cuneifolii Mucina in Mucina et Theurillat 2015 – Code: 12KC10
Vegetation der Silikat- und Serpentinitfelsspalten der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Asplenion septentrionalis Gams in Oberd. 1938, Code: 12KC10B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Besonnte Silikatfelsen und ihr BewuchsBesonnte Silikatfelsen und ihr Bewuchs
Schattige Silikatfelsen mit Moosen und FarnenSchattige Silikatfelsen mit Moosen und Farnen
Silikatfelsspaltenvegetation der Tief- und Mittellagen Asplenietum billotii, Asplenietum septentrionali-adianti-nigri, Sileno rupestris-Asplenietum septentrionalis, Woodsio ilvensis-Asplenietum septentrionalis Asplenion septentrionalis Androsacion vandellii
Asplenion serpentini Br.-Bl. et Tx. ex Eggler 1955, Code: 12KC10C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schattige Silikatfelsen mit Moosen und FarnenSchattige Silikatfelsen mit Moosen und Farnen
Vegetation in Serpentinitfelsspalten Asplenietum cuneifolii Asplenion septentrionalispmp Asplenion serpentini
Klasse: Cymbalario-Parietarietea diffusae Oberd. 1969 – Code: 12KD
Ruderal geprägter Bewuchs an Mauern
Ordnung: Tortulo-Cymbalarietalia Segal 1969 – Code: 12KD01
Ruderal geprägter Bewuchs an Mauern
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Cymbalario-Asplenion Segal 1969, Code: 12KD01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Mauern mit lockerem BewuchsMauern mit lockerem Bewuchs
Ruderal geprägter Bewuchs an Mauern in West- und Mitteleuropa Cheiranthetum cheiri, Cheirantho-Parietarietum judaicae, Cymbalarietum muralis, Pseudofumarietum luteae Cymbalario-Asplenion Centrantho-Parietarion
Klasse: Thlaspietea rotundifolii Br.-Bl. 1948 – Code: 12KE
Steinschutt- und Geröllvegetation
Ordnung: Thlaspietalia rotundifolii Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926 – Code: 12KE01
Vegetation auf Kalkgesteinsschutt der Hochgebirge
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Thlaspion rotundifolii Jenny-Lips 1930, Code: 12KE01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Besonnte Kalkschutthalden der AlpenBesonnte Kalkschutthalden der Alpen
Kalkschieferfluren der Alpen
Vegetation auf Kalkgesteinsschutt der Hochgebirge Crepidetum terglouensis, Leontodontetum montani, Thlaspietum rotundifolii Thlaspion rotundifolii Thlaspion rotundifolii
Ordnung: Arabidetalia caeruleae Rübel ex Nordhagen 1937 – Code: 12KE02
Schneebodenvegetation der Hochgebirge auf konsolidiertem Kalkschutt
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Arabidion caeruleae Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926, Code: 12KE02C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Alpine Schneetälchen auf KalkgesteinAlpine Schneetälchen auf Kalkgestein
Schneebodenvegetation der Hochgebirge auf konsolidiertem Kalkschutt Arabidetum caeruleae, Salicetum retuso-reticulatae, Soldanella pusilla-Homogyne discolor-Gesellschaft Arabidion caeruleae Arabidion caeruleaepmp (/Arabidetalia caeruleae)
Ordnung: Arabido alpinae-Petasitetalia paradoxi Mucina et Valachovič ined. – Code: 12KE04
Vegetation auf feuchtem Kalkschutt und auf Mergelhalden der höheren Lagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Petasition paradoxi Zollitsch ex Lippert 1966, Code: 12KE04A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Feinerdereiche Kalkschutthalden der hohen Mittelgebirge und AlpenFeinerdereiche Kalkschutthalden der hohen Mittelgebirge und Alpen
Vegetation auf feuchtem Kalkfeinschutt und auf Mergelhalden der höheren Lagen Athamanto cretensis-Trisetetum distichophylli, Petasitetum paradoxi Petasition paradoxi2 Petasition paradoxi2
Arabidion alpinae Béguin in Richard 1971, Code: 12KE04B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Feinerdereiche Kalkschutthalden der hohen Mittelgebirge und AlpenFeinerdereiche Kalkschutthalden der hohen Mittelgebirge und Alpen
Vegetation auf grobem Kalkschutt und Blockhalden der höheren Lagen Cystopteridetum montanae, Dryopteridetum villarii, Moehringio muscosae-Gymnocarpietum robertiani Petasition paradoxi1 Petasition paradoxi1
Ordnung: Stipetalia calamagrostis Oberd. et Seibert in Oberd. 1977 – Code: 12KE05
Vegetation auf Kalkgesteinsschutt- und -geröll der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Leontodontion hyoseroidis Duvigneaud et al. 1970, Code: 12KE05B Vegetation auf mäßig trockenen Kalkmergelhalden der höheren Lagen Anthyllido-Leontodontetum hyoseroidis Petasition paradoxipmp (/Thlaspietalia rotundifolii) Petasition paradoxipmp (/Thlaspietalia rotundifolii)
Stipion calamagrostis Jenny-Lips ex Br.-Bl. 1950, Code: 12KE05C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kalkschutthalden der Mittelgebirge und des FlachlandesKalkschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes
Vegetation auf Kalkgesteinsschutt- und -geröll der Tief- und Mittellagen Galeopsietum angustifoliae, Gymnocarpietum robertiani, Rumicetum scutati, Teucrio botryos-Melicetum ciliatae Stipion calamagrostis Stipion calamagrostis
Ordnung: Androsacetalia alpinae Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926 – Code: 12KE06
Vegetation auf Silikatgesteins- und Moränenschutt der Hochgebirge
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Androsacion alpinae Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926, Code: 12KE06B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Silikatschutthalden der AlpenSilikatschutthalden der Alpen
Vegetation auf Silikatgesteins- und Moränenschutt der Hochgebirge Cryptogrammetum crispae, Sieversio reptantis-Oxyrietum digynae Androsacion alpinae Androsacion alpinae
Ordnung: Galeopsietalia segetum Oberd. et Seibert in Oberd. 1977 – Code: 12KE07
Vegetation auf Silikatgesteinsschutt der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Galeopsion Oberd. 1957, Code: 12KE07A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Silikat- und Blockschutthalden der Mittelgebirge und des FlachlandesSilikat- und Blockschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes
Vegetation auf Silikatgesteinsschutt der Tief- und Mittellagen Anarrhinetum bellidifolii, Epilobio lanceolati-Galeopsietum segetum, Festuco pallentis-Saxifragetum rosaceae, Senecioni sylvatici-Galeopsietum ladani Galeopsion segetum Galeopsion segetum
Ordnung: Epilobietalia fleischeri Moor 1958 nom. conserv. propos. – Code: 12KE08
Vegetation auf alluvialem Kies und Geröll der Mittel- und Hochlagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Epilobion fleischeri G. Br.-Bl. ex Br.-Bl. 1950, Code: 12KE08C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Spärlich bewachsene Schotterflächen von Wildflüssen der AlpenSpärlich bewachsene Schotterflächen von Wildflüssen der Alpen
Vegetation auf Kies und Geröll der Mittel- und Hochlagen Calamagrostietum pseudophragmitis, Myricario germanicae-Chondrilletum chondrilloidis Salicion incanae Epilobion fleischeri
Ordnung: Violetalia calaminariae Br.-Bl. et Tx. ex Ernst 1965 – Code: 12KE10
Galmeivegetation
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Thlaspion calaminarii Ernst 1965, Code: 12KE10A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schwermetallrasen mit Galmei-VeilchenSchwermetallrasen mit Galmei-Veilchen
Westeuropäische Galmeivegetation Minuartio-Thlaspietum alpestris Thlaspion calaminariae -
Armerion halleri Ernst 1965, Code: 12KE10B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schwermetallrasen mit Schwermetall-GrasnelkeSchwermetallrasen mit Schwermetall-Grasnelke
Mitteleuropäische Galmeivegetation Armerietum halleri, Holco-Cardaminopsietum halleri Armerion halleri -

Vegetation of arctic-alpine vegetation of snow-rich habitats – Code: 12L

Klasse: Salicetea herbaceae Br.-Bl. 1948 – Code: 12LA
Vegetation auf lange schneebedeckten Stellen im Hochgebirge
Ordnung: Salicetalia herbaceae Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926 – Code: 12LA01
Vegetation auf lange schneebedeckten Stellen im Hochgebirge
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Salicion herbaceae Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926, Code: 12LA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Alpine Schneetälchen auf sauren oder entkalkten BödenAlpine Schneetälchen auf sauren oder entkalkten Böden
Krautweiden-Vegetation auf lange schneebedeckten humosen Böden über Silikatgestein im Hochgebirge Luzuletum alpinopilosae, Polytrichetum sexangularis, Poo-Cerastietum cerastioidis, Salicetum herbaceae Salicion herbaceae2 Salicion herbaceae
Salici herbaceae-Arabidion caeruleae Englisch 1999, Code: 12LA01B Vegetation auf lange schneebedeckten humosen Böden über Karbonatgestein im Hochgebirge Rumici nivalis-Arabidetum caeruleae Salicion herbaceae1 Arabidion caeruleae (/Arabidetalia caeruleae)

Vegetation of saline and brackish waters and swamps – Code: 12M

Klasse: Zosteretea Pignatti 1953 – Code: 12MA
Sublitorale Seegras-Vegetation
Ordnung: Zosteretalia Béguinot ex Pignatti 1953 – Code: 12MA01
Sublitorale Seegras-Vegetation
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Zosterion marinae Br.-Bl. et Tx. ex Pignatti 1953, Code: 12MA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Seegrasbestände in Nord- und Ostsee
Ausdauernde Seegras-Sublitoralvegetation Zosteretum marinae Zosterion marinae2 -
Nanozosterion noltii Den Hartog ex Mucina in Mucina et al. 2016, Code: 12MA01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Seegrasbestände in Nord- und Ostsee
Kurzlebige Zwergseegras-Sublitoralvegetation Zosteretum noltii Zosterion marinae1 -
Klasse: Ruppietea maritimae J. Tx. ex Den Hartog et Segal 1964 – Code: 12MC
Meersalden-Brackwasservegetation
Ordnung: Ruppietalia J. Tx. ex Den Hartog et Segal 1964 nom. conserv. propos. – Code: 12MC01
Meersalden-Brackwasservegetation
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Ruppion maritimae Br.-Bl. ex Westhoff in Bennema et al. 1943, Code: 12MC01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ufernahe Flachwasserbereiche von Nord- und Ostsee mit Meersaldenbeständen
Meersalden-Brackwasservegetation Chaetomorphato lini-Ruppietum cirrhosae, Ruppietum maritimae Ruppion maritimaepmp (/Potamogetonetalia) -
Klasse: Spartinetea maritimae Beeftink 1962 – Code: 12MD
Schlickgras-Bestände des Wattenmeers
Ordnung: Spartinetalia glabrae Conard 1935 – Code: 12MD01
Schlickgras-Bestände des Wattenmeers
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Spartinion glabrae Conard 1935, Code: 12MD01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schlickgrasbestände im Watt von Nord- und OstseeSchlickgrasbestände im Watt von Nord- und Ostsee
Schlickgras-Bestände des Wattenmeers Spartinetum anglicae Spartinion maritimae -
Klasse: Therosalicornietea Tx. in Tx. et Oberd. 1958 – Code: 12ME
Bestände aus einjährigen Salzpflanzen der Gezeitenzone und an Binnenland-Salzstellen
Ordnung: Therosalicornietalia Pignatti 1952 – Code: 12ME01
Bestände aus einjährigen Salzpflanzen der Gezeitenzone und an Binnenland-Salzstellen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Salicornion dolichostachyo-fragilis Géhu et Rivas-Mart. ex Géhu et Géhu-Franck 1984, Code: 12ME01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Quellerbestände an Nord- und OstseeQuellerbestände an Nord- und Ostsee
Schlickwatt-Queller-Bestände Salicornietum decumbentis, Salicornietum strictae, Suaedetum maritimae Thero-Salicornion strictae1 -
Salicornion ramosissimae Tx. 1974, Code: 12ME01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Quellerbestände an Nord- und OstseeQuellerbestände an Nord- und Ostsee
Queller-Bestände des oberen sandigen Watts Salicornietum ramosissimae Thero-Salicornion strictae2 -
Klasse: Juncetea maritimi Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1952 – Code: 12MF
Ausdauernde Salzpflanzenrasen der Meeresküsten und Binnenland-Salzstellen
Ordnung: Agropyretalia pungentis Géhu 1968 – Code: 12MF02
Ausdauernde Rasen auf nährstoffreichen salzbeeinflussten Böden der atlantisch-mediterranen Küsten
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Agropyrion pungentis Géhu 1968, Code: 12MF02A Ausdauernde Rasen auf nährstoffreichen salzbeeinflussten Böden der atlantischen Küsten Atriplici-Agropyretum pungentis Armerion maritimaepmp -
Ordnung: Puccinellio maritimae-Salicornietalia Br.-Bl. et De Leeuw 1936 – Code: 12MF03
Ausdauernde Salzpflanzenrasen der Meeresküsten und Binnenland-Salzstellen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Festucion maritimae Christiansen 1927, Code: 12MF03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Häufig überflutete Andelgras-Wiesen
Ausdauernde Salzrasen von der Mittelwasserlinie bis zum unteren Supralitoral Halimionetum portulacoidis, Puccinellietum maritimae Puccinellion maritimae1 -
Puccinellio maritimae-Spergularion salinae Beeftink 1965, Code: 12MF03B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Salzzyperngras und Salzschuppenmierenrasen an Salzstellen
Schuppenmieren-Salzschwaden-Pionier-Salzrasen Puccinellietum distantis Puccinellion maritimae2 -
Armerion maritimae Br.-Bl. et De Leeuw 1936, Code: 12MF03C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Salzwiesen der Nord- und OstseeSalzwiesen der Nord- und Ostsee
Binnensalzstellen mit salztoleranten PflanzenBinnensalzstellen mit salztoleranten Pflanzen
Ausdauernde Salzrasen des mittleren bis oberen Supralitorals Artemisietum maritimae, Blysmetum rufi, Juncetum gerardi, Oenantho lachenalii-Juncetum maritimi Armerion maritimae -

Freshwater aquatic vegetation – Code: 12N

Klasse: Lemnetea O. de Bolòs et Masclans 1955 – Code: 12NA
Ein- und mehrschichtige Wasserschweber-Vegetation
Ordnung: Lemnetalia minoris O. de Bolòs et Masclans 1955 – Code: 12NA01
Ein- und mehrschichtige Wasserschweber-Vegetation
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Lemnion minoris O. de Bolòs et Masclans 1955, Code: 12NA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Stillgewässer mit einer Decke der Untergetauchten Wasserlinse
Stillgewässer mit einer Decke der Kleinen WasserlinseStillgewässer mit einer Decke der Kleinen Wasserlinse
Wasserlinsen-Vegetation Lemno-Spirodeletum polyrhizae, Lemnetum gibbae, Lemnetum trisulcae, Ricciocarpetum natantis Lemnion gibbae + Riccio-Lemnion trisulcae Lemnion minoris
Utricularion vulgaris Passarge 1964, Code: 12NA01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Stillgewässer mit frei schwimmenden Krebsscheren- und FroschbissbeständenStillgewässer mit frei schwimmenden Krebsscheren- und Froschbissbeständen
Wasserschlauch-Vegetation meso- bis eutropher Gewässer Lemno-Utricularietum, Utricularietum australis Hydrocharition2 (/Hydrocharitetalia) Lemnion minorispmp
Stratiotion Den Hartog et Segal 1964, Code: 12NA01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Stillgewässer mit frei schwimmenden Krebsscheren- und FroschbissbeständenStillgewässer mit frei schwimmenden Krebsscheren- und Froschbissbeständen
Froschbiss-, Krebsscheren-und Hornkraut-Vegetation Ceratophylletum demersi, Hydrocharitetum morsus-ranae, Stratiotetum aloidis Hydrocharition1 (/Hydrocharitetalia) Lemnion minorispmp
Klasse: Potamogetonetea Klika in Klika et Novák 1941 – Code: 12NB
Laichkraut-, Schwimmblatt- und Wasserhahnenfuß-Vegetation in Still- und Fließgewässern
Ordnung: Potamogetonetalia Koch 1926 – Code: 12NB01
Laichkraut- und Schwimmblatt-Gewässervegetation
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Potamogetonion Libbert 1931, Code: 12NB01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Stillgewässer mit Beständen des LaichkrautesStillgewässer mit Beständen des Laichkrautes
Laichkraut-Vegetation in meso- und eutrophen Gewässern Najadetum marinae, Potamogetonetum lucentis, Potamogetonetum perfoliati, Potamogetonetum trichoidis Potamogetonion pectinati Potamogetonion
Nymphaeion albae Oberd. 1957, Code: 12NB01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Stillgewässer mit SeerosenStillgewässer mit Seerosen
Schwimmblatt-Vegetation nährstoffreicher Stillgewässer Nupharetum pumilae, Nymphaeetum albae, Nymphoidetum peltatae, Trapetum natantis Nymphaeion albae Nymphaeion
Potamogetonion graminei Westhoff et Den Held 1969, Code: 12NB01D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Stillgewässer mit Beständen des LaichkrautesStillgewässer mit Beständen des Laichkrautes
Laichkraut-Vegetation in kalkarmen Gewässern Charo asperae-Potamogetonetum filiformis, Potamogetonetum colorati, Potamogetonetum graminei Potamogetonion pectinatipmp + -
Ordnung: Callitricho hamulatae-Ranunculetalia aquatilis Passarge ex Theurillat in Theurillat et al. 2015 – Code: 12NB02
Wasserhahnenfuß-Wasserstern-Vegetation in Still- und Fließgewässern
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Batrachion fluitantis Neuhäusl 1959, Code: 12NB02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Fließgewässer im Mittel- und Unterlauf mit flutendem HahnenfußFließgewässer im Mittel- und Unterlauf mit flutendem Hahnenfuß
Naturnaher Fluss (GeStrG 1-2)Naturnaher Fluss (GeStrG 1-2)
Wasserhahnenfuß-, Wasserstern- und Laichkraut-Vegetation in Fließgewässern Myriophylletum alterniflori, Ranunculetum fluitantis, Sparganio emersi-Potamogetonetum pectinati Ranunculion fluitantis Ranunculion fluitantis
Ranunculion aquatilis Passarge ex Theurillat in Theurillat et al. 2015, Code: 12NB02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Flache Stillgewässer mit Wasserhahnenfuß oder Sumpf-WassersternFlache Stillgewässer mit Wasserhahnenfuß oder Sumpf-Wasserstern
Wasserhahnenfuß-Wasserstern-Vegetation in Stillgewässern Callitrichetum hermaphroditicae, Hottonietum palustris, Ranunculetum aquatilis, Ranunculetum peltati Ranunculion aquatilis Nymphaeionpmp
Ordnung: Zannichellietalia pedicellatae Schaminée, Lanjouw et Schipper ex Mucina et Theurillat ined. – Code: 12NB03
Teichfaden-Brackwasservegetation
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Zannichellion pedicellatae Schaminée, Lanjouw et Schipper ex Passarge 1996, Code: 12NB03A Teichfaden-Brackwasservegetation Zannichellietum pedicellatae - -

Vegetation of freshwater springs, shorelines and swamps – Code: 12O

Klasse: Montio-Cardaminetea Br.-Bl. et Tx. ex Klika et Hadač 1944 – Code: 12OA
Vegetation an Quellen, in Waldsümpfen und auf überrieselten Tufffelsen
Ordnung: Cardamino-Chrysosplenietalia Hinterlang 1992 – Code: 12OA01
Vegetation an Wald-Sickerquellen und in Waldsümpfen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Caricion remotae Kästner 1941, Code: 12OA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Nasse Sickerstellen und Sümpfe in Wäldern auf kalkarmen GesteinNasse Sickerstellen und Sümpfe in Wäldern auf kalkarmen Gestein
Vegetation an Wald-Sickerquellen und in Waldsümpfen Cardamino-Chrysosplenietum alternifolii, Caricetum remotae, Pellio epiphyllae-Chrysosplenietum oppositifolii Cardamino-Montion4 Cardaminion
Ordnung: Montio-Cardaminetalia Pawłowski et al. 1928 – Code: 12OA02
Vegetation an Quellen und überrieselten Tufffelsen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Cardamino-Montion Br.-Bl. 1926, Code: 12OA02C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kalkarme QuellflurenKalkarme Quellfluren
Vegetation an kalkarmen Quellen im Hochgebirge Bryo schleicheri-Montietum rivularis, Cratoneuro-Philonotidetum seriatae Cardamino-Montion1 Cardamino-Montion1
Swertio perennis-Anisothecion squarrosi Hadač 1983, Code: 12OA02D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kalkarme QuellflurenKalkarme Quellfluren
Vegetation an kalkarmen Quellen in mittleren Höhenlagen Mittel- bis Südosteuropas Crepido paludosae-Philonotidetum seriatae, Philonotido fontanae-Montietum rivularis Cardamino-Montion3 Cardamino-Montion3
Epilobio nutantis-Montion Zechmeister in Zechmeister et Mucina 1994, Code: 12OA02E

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kalkarme QuellflurenKalkarme Quellfluren
Vegetation an kalkarmen Quellen in Tief- und Mittellagen West- bis Mitteleuropas Stellario alsines-Montietum fontanae Cardamino-Montion2 Cardamino-Montion2
Cratoneurion commutati Koch 1928, Code: 12OA02F

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kalkreiche QuellflurenKalkreiche Quellfluren
Vegetation an kalkreichen Quellen der Mittel- und Hochlagen Arabido bellidifoliae-Cratoneuretum, Cardamino-Cratoneuretum Cratoneurion commutati1 (/Cardamino-Cratoneuretalia) Cratoneurion commutati1
Lycopodo europaei-Cratoneurion commutati Hadač 1983, Code: 12OA02G

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kalkreiche QuellflurenKalkreiche Quellfluren
Vegetation an kalkreichen Quellen der Tieflagen Brachythecio rivularis-Cratoneuretum, Cratoneuro-Cochlearietum pyrenaicae Cratoneurion commutati2 (/Cardamino-Cratoneuretalia) Cratoneurion commutati2
Klasse: Littorelletea uniflorae Br.-Bl. et Tx. ex Westhoff et al. 1946 – Code: 12OB
Amphibische und submerse Strandlings- und Wasserschlauch-Vegetation meso- und oligotropher Flachgewässer
Ordnung: Littorelletalia uniflorae Koch ex Tx. 1937 – Code: 12OB01
Amphibische und submerse Strandlings- und Wasserschlauch-Vegetation meso- und oligotropher Flachgewässer
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Subularion aquaticae Hadač 1971, Code: 12OB01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zeitweilig trockenfallende Gewässerufer mit StrandlingsgesellschaftenZeitweilig trockenfallende Gewässerufer mit Strandlingsgesellschaften
Brachsenkraut-Vegetation am Grund nährstoffarmer Seen Isoetetum echinosporae, Isoetetum lacustris Littorellion uniflorae2 Isoëtion lacustris
Deschampsion litoralis Oberd. et Dierßen in Dierßen 1975, Code: 12OB01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ufer praealpiner Seen mit Strandschmielenrasen und BodenseevergissmeinichtUfer praealpiner Seen mit Strandschmielenrasen und Bodenseevergissmeinicht
Uferschmielen-Vegetation Deschampsietum rhenanae Deschampsion litoralis Deschampsion litoralis
Lobelion dortmannae Vanden Berghen 1964, Code: 12OB01D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zeitweilig trockenfallende Gewässerufer mit StrandlingsgesellschaftenZeitweilig trockenfallende Gewässerufer mit Strandlingsgesellschaften
Atlantisch geprägte amphibische Wasserlobelien-Brachsenkraut-Vegetation nährstoffarmer Stillgewässer Isoeto lacustris-Lobelietum dortmannae Littorellion uniflorae1 -
Littorellion uniflorae Koch ex Klika 1935, Code: 12OB01E

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Weiher und Seen mit geringer Nährstoffzufuhr (oligotroph)Weiher und Seen mit geringer Nährstoffzufuhr (oligotroph)
Nadelbinsen-Flachwasserrasen am Ufer nährstoffarmer Gewässer
Amphibische Nadelsimsen- und Zwiebelbinsen-Vegetation mäßig nährstoffarmer Gewässer Littorello uniflorae-Eleocharitetum acicularis, Myriophyllo alterniflori-Littorelletum uniflorae, Ranunculo flammulae-Juncetum bulbosi Eleocharition acicularis Eleocharition acicularis
Hyperico elodis-Sparganion Br.-Bl. et Tx. ex Oberd. 1957, Code: 12OB01F

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Weiher und Seen mit geringer Nährstoffzufuhr (oligotroph)Weiher und Seen mit geringer Nährstoffzufuhr (oligotroph)
Atlantische Strandlings-Gesellschaften
Atlantisch geprägte amphibische Ufervegetation mäßig nährstoffarmer Gewässer Eleocharitetum multicaulis, Hyperico-Potamogetonetum polygonifolii, Pilularietum globuliferae, Samolo valerandi-Littorelletum uniflorae Hydrocotylo-Baldellion Hydrocotylo-Baldellion
Sphagno-Utricularion T. Müller et Görs 1960, Code: 12OB01G

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Naturnahe Moorgewässer (dystrophe Seen)Naturnahe Moorgewässer (dystrophe Seen)
Saure, nährstoffarme Moortümpel und Moorgewässerränder mit Wasserschlauch und TorfmoosSaure, nährstoffarme Moortümpel und Moorgewässerränder mit Wasserschlauch und Torfmoos
Torfmoos-Wasserschlauch-Moortümpelvegetation Sphagnetum cuspidati-obesi, Sphagno-Utricularietum minoris, Sphagno-Utricularietum ochroleucae Sphagno-Utricularion (/Utricularietalia intermedio-minoris) Sphagno-Utricularion (/Utricularietalia intermedio-minoris)
Scorpidio-Utricularion minoris Pietsch 1965, Code: 12OB01H

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Naturnahe Moorgewässer (dystrophe Seen)Naturnahe Moorgewässer (dystrophe Seen)
Schwach saure bis kalkhaltige Moortümpel und Moorgewässerränder mit Wasserschlauch und Skorpionsmoos
Braunmoos-Wasserschlauch-Moortümpelvegetation Scorpidio scorpioidis-Utricularietum, Sparganio minimi-Utricularietum intermediae Scorpidio-Utricularion minoris (/Utricularietalia intermedio-minoris) -
Klasse: Isoëto-Nanojuncetea Br.-Bl. et Tx. in Br.-Bl. et al. 1952 – Code: 12OC
Ephemere Vegetation aus kleinwüchsigen Pflanzen an saisonal wechselnd nass-trockenen Stellen
Ordnung: Nanocyperetalia Klika 1935 – Code: 12OC02
Ephemere Vegetation aus kleinwüchsigen Pflanzen an saisonal wechselnd nass-trockenen nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen Stellen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Nanocyperion Koch 1926, Code: 12OC02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zwerg-Lein-Gesellschaften an zeitweilig trockenfallenden Ufern von Flüssen und SeenZwerg-Lein-Gesellschaften an zeitweilig trockenfallenden Ufern von Flüssen und Seen
Wärmebedürftige, ephemere, an kleinwüchsigen Graminoiden reiche Vegetation an saisonal wechselnd nass-trockenen Stellen im atlantisch geprägten Europa Cyperetum flavescentis Radiolion linoidispmp + Elatino-Eleocharition ovataepmp Nanocyperion2
Radiolion linoidis Pietsch 1973, Code: 12OC02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zwerg-Lein-Gesellschaften an zeitweilig trockenfallenden Ufern von Flüssen und SeenZwerg-Lein-Gesellschaften an zeitweilig trockenfallenden Ufern von Flüssen und Seen
Ephemere, an kleinwüchsigen Pflanzen reiche Vegetation an saisonal wechselnd nass-trockenen Ufern und Senken West- und Mitteleuropas Centunculo minimi-Anthocerotetum punctati, Junco bufonii-Gypsophiletum muralis, Spergulario rubrae-Illecebretum verticillati, Stellario uliginosae-Isolepidetum setaceae Radiolion linoidis Nanocyperion3
Eleocharition soloniensis Philippi 1968, Code: 12OC02D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zeitweilig trockenfallende Rohbodenflächen an Gewässerufern und auf Äckern mit einjährigen ZwergbinsengesellschaftenZeitweilig trockenfallende Rohbodenflächen an Gewässerufern und auf Äckern mit einjährigen Zwergbinsengesellschaften
Ephemere, an kleinwüchsigen Graminoiden reiche Vegetation an saisonal wechselnd nass-trockenen Stellen von Flussufern und Teichböden von Südost- bis Westeuropa Elatine triandra-Gesellschaft, Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae, Eleocharito acicularis-Limoselletum aquaticae, Polygono-Eleocharitetum ovatae Elatino-Eleocharition ovatae Nanocyperion1
Klasse: Phragmito-Magnocaricetea Klika in Klika et Novák 1941 – Code: 12OD
Röhrichte, Großseggenriede und Uferstaudenbewuchs
Ordnung: Phragmitetalia Koch 1926 – Code: 12OD01
Süßwasserröhrichte an Seen und Teichen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Phragmition communis Koch 1926, Code: 12OD01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schilf- und Rohrkolbenröhrichte an StillgewässernSchilf- und Rohrkolbenröhrichte an Stillgewässern
Süßwasserröhrichte an Seen und Teichen Phalarido arundinaceae-Bolboschoenetum laticarpi, Phragmitetum australis, Schoenoplectetum lacustris, Typhetum angustifoliae Phragmition australis Phragmition
Ordnung: Bolboschoenetalia maritimi Hejný in Holub et al. 1967 – Code: 12OD02
Strandsimsen-Röhrichte des Brackwassers
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Scirpion maritimi Dahl et Hadač 1941, Code: 12OD02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Röhrichte im Brackwasserbereich von Nord- und OstseeRöhrichte im Brackwasserbereich von Nord- und Ostsee
Brackwasserröhricht mit Salz-Schuppenmiere und Salzschwaden
Strandsimsen-Röhrichte des Brackwassers der Ost- und Nordseeküste Schoenoplectetum tabernaemontani, Scirpetum maritimi Scirpion maritimi Phragmitionpmp
Ordnung: Magnocaricetalia Pignatti 1953 – Code: 12OD04
Großseggenriede
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Magnocaricion elatae Koch 1926, Code: 12OD04A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kalkreiche Sümpfe mit SchneidbinseKalkreiche Sümpfe mit Schneidbinse
GroßseggenriedeGroßseggenriede
Großseggenriede aus bultigen Seggen an nassen mesotrophen Standorten Caricetum appropinquatae, Caricetum elatae, Cladietum marisci, Lysimachio thyrsiflorae-Caricetum aquatilis Magnocaricion elatae1 Magnocaricion1
Magnocaricion gracilis Géhu 1961, Code: 12OD04B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

GroßseggenriedeGroßseggenriede
Riedvegetation aus rhizombildenden Großseggen und Gräsern an nassen eutrophen Standorten Caricetum gracilis, Caricetum ripariae, Caricetum vesicariae, Phalaridetum arundinaceae Magnocaricion elatae2 Magnocaricion2
Carici-Rumicion hydrolapathi Passarge 1964, Code: 12OD04C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schilf- und Rohrkolbenröhrichte an StillgewässernSchilf- und Rohrkolbenröhrichte an Stillgewässern
Staudenbewuchs auf nassen organischen Substraten an Rändern von Röhrichten Calletum palustris, Cicuto virosae-Caricetum pseudocyperi, Thelypterido palustris-Phragmitetum australis Phragmition australispmp Phragmitionpmp
Ordnung: Nasturtio-Glycerietalia Pignatti 1953 – Code: 12OD05
Ausdauernde Röhrichte und Staudenbewuchs an Bach- und Flussufern
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Glycerio-Sparganion Br.-Bl. et Sissingh in Boer 1942, Code: 12OD05A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schwaden-Röhrichte am Ufer von Bächen und Flüssen
Bachufervegetation aus ausdauernden krautigen Pflanzen Beruletum erectae, Glycerietum fluitantis, Glycerietum notatae, Nasturtietum officinalis Glycerio-Sparganion Sparganio-Glycerion fluitantis
Phalaridion arundinaceae Kopecký 1961, Code: 12OD05B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Rohrglanzgras-Röhrichte am Ufer von Bächen und FlüssenRohrglanzgras-Röhrichte am Ufer von Bächen und Flüssen
Von Hochgräsern geprägte Flussröhrichte Leersietum oryzoidis, Rorippo-Phalaridetum arundinaceae Magnocaricion elataepmp Magnocaricionpmp
Ordnung: Oenanthetalia aquaticae Hejný ex Balátová-Tuláčková et al. 1993 – Code: 12OD06
Staudenvegetation auf nassen Mineralböden im Flachwasser von Seen, Teichen und Flüssen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Eleocharito palustris-Sagittarion sagittifoliae Passarge 1964, Code: 12OD06A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schilf- und Rohrkolbenröhrichte an StillgewässernSchilf- und Rohrkolbenröhrichte an Stillgewässern
Staudenvegetation auf nassen Mineralböden im Flachwasser von Seen und Teichen und an Flussufern Butometum umbellati, Glycerietum maximae, Oenantho aquaticae-Rorippetum amphibiae, Sagittario sagittifoliae-Sparganietum emersi Phragmition australispmp Phragmitionpmp

Vegetation of bogs and fens – Code: 12P

Klasse: Scheuchzerio palustris-Caricetea fuscae Tx. 1937 – Code: 12PA
Nieder- und Übergangsmoore und Hochmoorschlenken
Ordnung: Caricetalia davallianae Br.-Bl. 1950 nom. conserv. propos. – Code: 12PA01
Braunmoos-Seggen-Vegetation in kalkreichen Quellsümpfen, Durchströmungsmooren und an Sickerquellen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Caricion davallianae Klika 1934, Code: 12PA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Basische Kleinseggenriede (Davallseggenmoore)Basische Kleinseggenriede (Davallseggenmoore)
Braunmoos-Seggen-Binsen-Riedbestände kalkreicher Quellsümpfe und Durchströmungsmoore Eleocharitetum quinqueflorae, Juncetum subnodulosi, Schoenetum ferruginei, Valeriano dioicae-Caricetum davallianae Caricion davallianae Caricion davallianae
Caricion viridulo-trinervis Julve ex Hájek et Mucina in Theurillat et al. 2015, Code: 12PA01B Kleinseggen-Dünenweiden-Riedvegetation in feuchten Dünentälern der atlantischen Küsten Junco baltici-Schoenetum nigricantis Caricion davallianaepmp -
Caricion atrofusco-saxatilis Nordhagen 1943, Code: 12PA01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Durchrieselte Anmoore entlang alpiner WildbächeDurchrieselte Anmoore entlang alpiner Wildbäche
Kleinseggen-Braunmoos-Binsen-Vegetation auf durchrieselten sandig-grusigen Mineralböden der Hochlagen Caricetum frigidae Caricion maritimae Caricion maritimae
Ordnung: Sphagno warnstorfii-Tomentypnetalia Lapshina 2010 – Code: 12PA02
Seggen-Braunmoos-Vegetation auf nährstoffarmen, mäßig basenreichen Torfböden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Stygio-Caricion limosae Nordhagen 1943, Code: 12PA02C Vegetation auf basenreichem Torfschlamm in Moorschlenken und an Rändern von Moorgewässern Scorpidio scorpioidis-Rhynchosporetum albae Rhynchosporion albaepmp Rhynchosporion albaepmp
Sphagno warnstorfii-Tomentypnion nitentis Dahl 1957, Code: 12PA02D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zwischenmoore mit Faden-Segge und SchwingrasenZwischenmoore mit Faden-Segge und Schwingrasen
Seggen-Braunmoos-Vegetation auf nährstoffarmen, mäßig basenreichen Torfböden an Rändern von Moorgewässern Caricetum diandrae, Ausbildung mit Scorpidium scorpioidis, Caricetum lasiocarpae, Ausbildung mit Scorpidium scorpioidis, Menyantho trifoliatae-Sphagnetum teretis, Sphagno-Caricetum appropinquatae Caricion lasiocarpae + Caricion nigrae3 (/Caricetalia nigrae) Caricion fuscae3 (/Caricetalia fuscae)
Ordnung: Caricetalia fuscae Koch 1926 – Code: 12PA03
Seggen- und moosreiche Vegetation saurer Niedermoore und Moorgewässerufer
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Drepanocladion exannulati Krajina 1933, Code: 12PA03A Arktisch-alpine Wollgras-Braunmoos-Verlandungsgürtel auf schwach basenhaltigen Torfböden im Hochgebirge Eriophoretum scheuchzeri Caricion nigraepmp Caricion fuscaepmp
Caricion fuscae Koch 1926 nom. conserv. propos., Code: 12PA03B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
Sümpfe mit Spitzblütiger BinseSümpfe mit Spitzblütiger Binse
Seggen- und moos-reiche Vegetation mäßig saurer Niedermoore Bartsio alpinae-Caricetum nigrae, Caricetum nigrae, Caricetum trinervi-nigrae, Parnassio palustris-Caricetum Caricion nigrae1 Caricion fuscae1
Sphagno-Caricion canescentis Passarge (1964) 1978 nom. conserv. propos., Code: 12PA03D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zwischenmoore mit Faden-Segge und SchwingrasenZwischenmoore mit Faden-Segge und Schwingrasen
Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
Seggen-Torfmoos-Vegetation betont saurer, nährstoffarmer Nieder- und Übergangsmoore Carici echinatae-Sphagnetum, Polytricho communis-Molinietum caeruleae, Sphagno recurvi-Caricetum lasiocarpae, Sphagno recurvi-Caricetum rostratae Caricion nigrae2 Caricion fuscae2
Ordnung: Scheuchzerietalia palustris Nordhagen ex Tx. 1937 – Code: 12PA04
Schlenkenvegetation in Übergangs- und Hochmooren
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Scheuchzerion palustris Nordhagen ex Tx. 1937, Code: 12PA04A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schlenken in naturnahen Hochmooren mit Weißem SchnabelriedSchlenken in naturnahen Hochmooren mit Weißem Schnabelried
Schlenkenvegetation in Übergangs- und Hochmooren Drepanoclado fluitantis-Caricetum limosae, Erica-Sphagnum lindbergii-Gesellschaft, Rhynchosporo albae-Sphagnetum tenelli, Sphagnum cuspidatum-auriculatum-Gesellschaft Rhynchosporion albae Rhynchosporion albae
Klasse: Oxycocco-Sphagnetea Br.-Bl. et Tx. ex Westhoff et al. 1946 – Code: 12PB
Zwergstrauch- und torfmoos-reiche baumfreie nasse saure Heiden, Hoch- und Übergangsmoore
Ordnung: Erico-Ledetalia palustris Tx. 1937 – Code: 12PB01
Atlantisch geprägte zwergstrauch- und torfmoos-reiche baumfreie nasse saure Heiden und Hochmoore
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Ericion tetralicis Schwickerath 1933, Code: 12PB01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Feuchte HeidenFeuchte Heiden
Nasse saure Torfmoos-Ericoiden-Heiden Empetro nigri-Ericetum tetralicis, Ericetum tetralicis, Lycopodiello inundatae-Rhynchosporetum fuscae, Sphagno compacti-Trichophoretum germanici Ericion tetralicis Ericion tetralicis
Oxycocco-Ericion tetralicis Nordhagen ex Tx. 1937, Code: 12PB01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften in naturnahen HochmoorenTorfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften in naturnahen Hochmooren
Beeinträchtige, renaturierungsfähige HochmooreBeeinträchtige, renaturierungsfähige Hochmoore
Heide-Moore
Atlantisch geprägte Torfmoos-Seggen-Torfmoore Narthecietum ossifragi, Trichophoro cespitosi-Sphagnetum papillosi Oxycocco-Ericion -
Ordnung: Sphagnetalia medii Kästner et Flössner 1933 – Code: 12PB02
Zwergstrauch-Torfmoos-Bulten und -Rasen in boreo-subkontinentalen nährstoffarm-sauren Hochmoore
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Sphagnion medii Kästner et Flössner 1933, Code: 12PB02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Torfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften in naturnahen HochmoorenTorfmoos-Moosbeeren-Gesellschaften in naturnahen Hochmooren
Beeinträchtige, renaturierungsfähige HochmooreBeeinträchtige, renaturierungsfähige Hochmoore
Zwergstrauch-Torfmoos-Bulten und -Rasen in nährstoffarm-sauren Hochmooren Andromedo polifoliae-Sphagnetum magellanici, Eriophoro vaginati-Sphagnetum recurvi, Sphagnetum magellanici-rubelli, Trichophoro-Sphagnetum fusci Sphagnion magellanici Sphagnion magellanici

Anthropogenic vegetation – Code: 12Q

Klasse: Papaveretea rhoeadis S. Brullo et al. 2001 nom. conserv. propos. – Code: 12QA
Ackerwildkrautvegetation
Ordnung: Aperetalia spicae-venti J.Tx. et Tx. in Malato-Beliz et al. 1960 nom. conserv. propos. – Code: 12QA01
Ackerwildkrautvegetation auf sauren Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Scleranthion annui (Kruseman et Vlieger 1939) Sissingh in Westhoff et al. 1946, Code: 12QA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ökologisch bewirtschaftete kalkarme Getreideäcker mit ihren Wildkräutern Ökologisch bewirtschaftete kalkarme Getreideäcker mit ihren Wildkräutern
Wildkrautvegetation saurer Ackerböden bei Getreideanbau und Fruchtfolge Aphano arvensis-Matricarietum chamomillae, Papaveretum argemones, Sclerantho annui-Arnoseridetum minimae, Spergulo arvensis-Chrysanthemetum segetum Aphanion arvensis Aperion spica-venti
Oxalidion europeae Passarge 1978, Code: 12QA01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ökologisch bewirtschaftete, kalkarme Kartoffel-, Rüben- oder Gemüseäcker und ihre Wildkräuter
Wildkrautvegetation saurer Ackerböden bei Anbau von Hackfrüchten und in Nutzgärten Echinochloo cruris-galli-Chenopodietum polyspermi Galeopsietum speciosae, Lycopsietum arvensis, Setario-Stachyetum arvensis Spergulo-Oxalidion Polygono-Chenopodion1 (/Polygono-Chenopodietalia)
Ordnung: Papaveretalia rhoeadis Hüppe et Hofmeister ex Theurillat et al. 1995 nom. conserv. propos. – Code: 12QA02
Ackerwildkrautvegetation auf basenreichen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Caucalidion lappulae von Rochow 1951, Code: 12QA02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ökologisch bewirtschaftete Kalk- und Ton-Getreideäcker mit ihren WildkräuternÖkologisch bewirtschaftete Kalk- und Ton-Getreideäcker mit ihren Wildkräutern
Ackerwildkrautvegetation auf basenreichen Böden bei Getreideanbau und Fruchtfolge Caucalido platycarpi-Conringietum orientalis, Euphorbio exiguae-Melandrietum noctiflori, Kickxietum spuriae, Lathyro tuberosi-Adonidetum aestivalis Caucalidion platycarpi Caucalidion lappulae
Linion Rothmaler 1944, Code: 12QA02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ökologisch bewirtschaftete Leinäcker und ihre Wildkräuter
Wildkrautvegetation von Leinäckern Sileno linicolae-Linetum usitatissimi Lolio remoti-Linion (/Lolio remoti-Linetalia) Lolio remotae-Linion (/Lolio remotae-Linetalia)
Veronico-Euphorbion Sissingh in Passarge 1964, Code: 12QA02C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ökologisch bewirtschaftete Hackfruchtäcker und ihre WildkräuterÖkologisch bewirtschaftete Hackfruchtäcker und ihre Wildkräuter
Wildkrautvegetation basenreicher Böden in Nutzgärten, Hackfrucht- und Weinanbau Mercurialetum annuae, Veronico-Lamietum hybridi Veronico-Euphorbion Fumario-Euphorbion (/Polygono-Chenopodietalia)
Klasse: Sisymbrietea Gutte et Hilbig 1975 – Code: 12QB
Annuellenreiche Ruderalvegetation
Ordnung: Sisymbrietalia sophiae J. Tx. ex Görs 1966 nom. conserv. propos. – Code: 12QB01
Annuellenreiche Ruderalvegetation
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Atriplicion Passarge 1978 nom. conserv. propos., Code: 12QB01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Trockenwarme, nährstoffreiche Ruderalflächen mit GänsefußgewächsenTrockenwarme, nährstoffreiche Ruderalflächen mit Gänsefußgewächsen
Hochwachsende Ruderalvegetation aus sommerannuellen und zweijährigen Arten der Gänsefußgewächse, Berufkräuter und Rauken Atriplicetum nitentis, Chenopodietum stricti, Erigeronto canadensis-Lactucetum serriolae, Sisymbrietum loeselii Sisymbrion officinalis1 +Chenopodion muralis Sisymbrion officinalis1
Malvion neglectae (Gutte 1972) Hejný 1978, Code: 12QB01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ruderalflächen mit hochwachsenden RaukenRuderalflächen mit hochwachsenden Rauken
Niedrige Ruderalvegetation aus kurzlebigen Pflanzen an nährstoffreichen betretenen Stellen Chenopodio vulvariae-Malvetum neglectae, Hyoscyamo nigri-Malvetum neglectae, Matricario discoideae-Anthemidetum cotulae Sisymbrion officinalis2 Sisymbrion officinalis2
Sisymbrion officinalis Tx. et al. ex von Rochow 1951, Code: 12QB01D

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Ruderalflächen mit hochwachsenden RaukenRuderalflächen mit hochwachsenden Rauken
Ruderalvegetation geprägt von winterannuellen Gräsern Hordeetum murini, Hordeo murini-Brometum sterilis, Linario-Brometum tectorum Sisymbrion officinalis3 Sisymbrion officinalis3
Ordnung: Hackelio deflexae-Blitetalia foliosi Mucina in Mucina et al. 2016 – Code: 12QB02
Ruderalvegetation von kurzlebigen Pflanzen unter Felsüberhängen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Erysimo wittmannii-Hackelion Bernátová 1986, Code: 12QB02A Ruderalvegetation von kurzlebigen Pflanzen unter Felsüberhängen in Zentraleuropa Sisymbrio-Asperuginetum Sisymbrion officinalispmp Sisymbrion officinalispmp
Klasse: Digitario sanguinalis-Eragrostietea minoris Mucina, Lososová et Šilc in Mucina et al. 2016 – Code: 12QD
Wärmebedürftige Ruderal-, Acker- und Trittvegetation mit hohem Anteil an sommerannuellen C4-Arten
Ordnung: Eragrostietalia J. Tx. ex Poli 1966 – Code: 12QD01
Wärmebedürftige Ruderal- und Ackervegetation mit hohem Anteil an sommerannuellen C4-Arten
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Spergulo arvensis-Erodion cicutariae J.Tx. in Passarge 1964, Code: 12QD01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Trockene Ruderalflächen und Säume mit Finger- und BorstenhirseTrockene Ruderalflächen und Säume mit Finger- und Borstenhirse
Wärmebedürftige, an sommerannuellen Arten reiche Hackfrucht-Ackervegetation auf Sandböden in West- und Mitteleuropa Setario pumilae-Echinochloetum cruris-galli Panico-Setarion Polygono-Chenopodion2
Eragrostion Tx. in Oberd. 1954, Code: 12QD01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Kalkreiche, trockene Wegränder, Ruderalflächen oder Hackfruchtäcker mit wärmeliebenden Pflanzenarten wie dem kleinen LiebesgrasKalkreiche, trockene Wegränder, Ruderalflächen oder Hackfruchtäcker mit wärmeliebenden Pflanzenarten wie dem kleinen Liebesgras
Trockene Ruderalflächen und Säume mit Finger- und BorstenhirseTrockene Ruderalflächen und Säume mit Finger- und Borstenhirse
Wärmebedürftige, an sommerannuellen Arten reiche Hackfrucht-Ackervegetation auf Sandböden in Mittel- und Südosteuropa Digitario sanguinalis-Eragrostietum minoris Eragrostion minoris (/Eragrostietalia) Eragrostion
Salsolion ruthenicae Philippi ex Oberd. 1983, Code: 12QD01F

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Mäßig salzige Ruderalflächen auf Sandböden
Wärmebedürftige, mäßig salztolerante annuellenreiche Ruderalvegetation auf gestörten sandig-grusigen Böden Bromo tectorum-Corispermetum leptopteri, Chenopodietum botryos, Kochietum densiflorae, Plantagini indicae-Senecionetum viscosi Salsolion ruthenicae (/Sisymbrietalia) Salsolion ruthenicae (/Sisymbrietalia)
Ordnung: Euphorbietalia prostratae Vicedo et al. 1997 – Code: 12QD02
Wärmebedürftige Trittvegetation mit hohem Anteil an sommerannuellen C4-Arten
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Eragrostio-Polygonion arenastri Couderc et Izco ex Čarni et Mucina 1998, Code: 12QD02C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Vegetation mit regelmäßiger TrittbelastungVegetation mit regelmäßiger Trittbelastung
Wärmebedürftige Trittvegetation West- und Mitteleuropas mit hohem Anteil an sommerannuellen C4-Arten Eragrostio minoris-Polygonetum arenastri Matricario matricarioidis-Polygonion arenastripmp Polygonion avicularispmp
Klasse: Polygono-Poetea annuae Rivas-Mart. 1975 – Code: 12QE
Annuellenreiche niedrige Trittrasen
Ordnung: Polygono arenastri-Poetalia annuae Tx. in Géhu et al. 1972 corr. Rivas-Mart. et al. 1991 – Code: 12QE01
Annuellenreiche niedrige Trittrasen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Polygono-Coronopodion Sissingh 1969, Code: 12QE01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Vegetation mit regelmäßiger TrittbelastungVegetation mit regelmäßiger Trittbelastung
Annuellenreiche austrocknende niedrige Trittrasen Herniarietum glabrae, Polygonetum arenastri, Poo annuae-Coronopetum squamati, Sclerochloo durae-Polygonetum arenastri Matricario matricarioidis-Polygonion arenastri Polygonion avicularis1
Saginion procumbentis Tx. et Ohba in Géhu et al. 1972, Code: 12QE01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Fugenvegetation zwischen Pflastersteinen oder sonstigen HartbelägenFugenvegetation zwischen Pflastersteinen oder sonstigen Hartbelägen
Annuellenreiche teilbeschattete niedrige Trittrasen Lolio perennis-Matricarietum discoideae, Poetum annuae, Rumici acetosellae-Spergularietum rubrae, Sagino procumbentis-Bryetum argentei Saginion procumbentis Polygonion avicularis2
Klasse: Artemisietea vulgaris Lohmeyer et al. in Tx. ex von Rochow 1951 – Code: 12QF
Ruderal- und Halbruderalvegetation an trockenen bis mäßig gut wasserversorgten nährstoffreichen Standorten, dominiert von zweijährigen und ausdauernden krautigen Pflanzen
Ordnung: Onopordetalia acanthii Br.-Bl. et Tx. ex Klika et Hadač 1944 – Code: 12QF01
Ruderalvegetation an trockenen bis mäßig wasserversorgten nährstoffreichen Standorten, dominiert von zwei- bis wenigjährigen krautigen Pflanzen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Onopordion acanthii Br.-Bl. et al. 1936, Code: 12QF01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Trockenwarme Ruderalflächen mit EselsdistelnTrockenwarme Ruderalflächen mit Eselsdisteln
Ruderalvegetation an trockenen warmen nährstoffreichen Standorten Zentraleuropas, oft dominiert von zwei- bis wenigjährigen Disteln Carduo nutantis-Resedetum luteolae, Lappulo echinatae-Cynoglossetum officinalis, Onopordetum acanthii, Potentillo argenteae-Artemisietum absinthii Onopordion acanthii Onopordion acanthii
Dauco-Melilotion Görs ex Rostański et Gutte 1971, Code: 12QF01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Mäßig trockene Ruderalflächen mit Wilder Möhre und SteinkleeMäßig trockene Ruderalflächen mit Wilder Möhre und Steinklee
Ruderalvegetation an mäßig trockenen bis mäßig wasserversorgten nährstoffreichen Standorten, dominiert von zwei- bis wenigjährigen Pfahlwurzel- und Rhizom-Pflanzen Berteroetum incanae, Dauco carotae-Picridetum hieracioidis, Melilotetum albi-officinalis, Tanaceto vulgaris-Artemisietum vulgaris Dauco-Melilotion Dauco-Melilotion
Ordnung: Agropyretalia intermedio-repentis T. Müller et Görs 1969 – Code: 12QF03
Halbruderalvegetation an nährstoffreichen Standorten, dominiert von Rhizom- und Ausläufer-Gräsern und -Stauden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Convolvulo arvensis-Agropyrion repentis Görs 1967, Code: 12QF03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Brachgefallene, grasige Feld- und Wegränder mit QueckeBrachgefallene, grasige Feld- und Wegränder mit Quecke
Halbruderalvegetation an nährstoffreichen Standorten, dominiert von Rhizom- und Ausläufer-Gräsern und -Stauden Convolvulo arvensis-Agropyretum repentis, Falcario vulgaris-Agropyretum repentis, Lepidietum drabae, Poo compressae-Tussilaginetum farfarae Convolvulo-Agropyrion Convolvulo-Agropyrion repentis
Klasse: Epilobietea angustifolii Tx. et Preising ex von Rochow 1951 – Code: 12QG
Kraut- und Hochgrasvegetation der Tief- und Mittellagen auf nährstoffreichen Böden an Wegrändern, Ufern und gestörten Waldstellen mit guter Wasserversorgung
Ordnung: Galeopsio-Senecionetalia sylvatici Passarge 1981 nom. conserv. propos. – Code: 12QG01
Kraut- und Hochgrasvegetation der Tief- und Mittellagen auf nährstoffreichen sauren Böden an Waldwegen und auf Windwurfflächen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Epilobion angustifolii Oberd. 1957, Code: 12QG01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schlagfluren auf saurem UntergrundSchlagfluren auf saurem Untergrund
Kraut- und Hochgrasvegetation auf nährstoffreichen sauren Böden an Waldwegen und auf Windwurfflächen Digitali purpureae-Epilobietum angustifolii, Gymnocarpio dryopteridis-Athyrietum filicis-feminae, Junco effusi-Calamagrostietum villosae, Senecioni-Epilobietum angustifolii Carici piluliferae-Epilobion angustifolii Epilobion angustifolii
Ordnung: Circaeo lutetianae-Stachyetalia sylvaticae Passarge 1967 nom. conserv. propos. – Code: 12QG02
Krautvegetation auf nährstoffreichen Böden an Waldwegen, Waldsäumen, auf Lichtungen und bei Windwürfen der Tief- und Mittellagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Fragarion vescae Tx. ex von Rochow 1951 nom. conserv. propos., Code: 12QG02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schlagfluren auf basischem UntergrundSchlagfluren auf basischem Untergrund
Krautvegetation auf nährstoff- und basenreichen Böden an lichten Waldwegen und bei Windwürfen Arctietum nemorosi, Atropetum bellae-donnae, Digitali-Senecionetum ovati Atropion1 Atropion1
Impatienti noli-tangere-Stachyion sylvaticae Görs ex Mucina 1993, Code: 12QG02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schlagfluren auf basischem UntergrundSchlagfluren auf basischem Untergrund
Krautvegetation auf nährstoffreichen Böden an beschatteten Waldwegen Arunco vulgaris-Lunarietum redivivae, Epilobio montani-Geranietum robertiani, Stachyo sylvaticae-Dipsacetum pilosi, Stachyo sylvaticae-Impatientetum noli-tangere Atropion2 Atropion2
Aegopodion podagrariae Tx. 1967 nom. conserv. propos., Code: 12QG02C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Nährstoffreiche, halbschattige und feuchte Säume und offene Flächen mit GirschNährstoffreiche, halbschattige und feuchte Säume und offene Flächen mit Girsch
Rhizomstaudenvegetation auf nährstoffreichen, gut wasserversorgten Böden an Waldsäumen, Rainen und Wegrändern Chaerophylletum aurei, Chaerophylletum bulbosi, Elytrigio repentis-Aegopodietum podagrariae, Urtico dioicae-Cruciatetum laevipedis Aegopodion podagrariae (/Glechometalia hederaceae) Aegopodion podagrariae (/Glechometalia hederaceae)
Ordnung: Arctio lappae-Artemisietalia vulgaris Dengler 2002 – Code: 12QG03
Hochwüchsige Ruderalvegetation aus zweijährigen und ausdauernden krautigen Arten auf gut wasserversorgten, sehr nährstoffreichen Böden
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Arction lappae Tx. 1937, Code: 12QG03A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Nährstoffreiche Ruderalflächen mit Großer KletteNährstoffreiche Ruderalflächen mit Großer Klette
Hochwüchsige Ruderalvegetation aus zweijährigen und ausdauernden krautigen Arten auf gut wasserversorgten, sehr nährstoffreichen Böden Arctietum lappae, Arctio tomentosi-Rumicetum obtusifolii, Hyoscyamo nigri-Conietum maculati, Leonuro cardiacae-Ballotetum nigrae Arction lappae Arction lappae
Ordnung: Galio-Alliarietalia Oberd. in Görs et T. Müller 1969 – Code: 12QG04
Krautvegetation der Tief- und Mittellagen auf nährstoffreichen Böden an Waldsäumen und halbschattigen Wegrändern
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Geo urbani-Alliarion officinalis Lohmeyer et Oberd. in Görs et T. Müller 1969, Code: 12QG04A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Nährstoffreiche, halbschattige Säume mittlerer Feuchte mit Knoblauchsrauke Nährstoffreiche, halbschattige Säume mittlerer Feuchte mit Knoblauchsrauke
Krautvegetation auf nährstoffreichen Böden an Waldsäumen und halbschattigen Wegrändern Alliario petiolatae-Chaerophylletum temuli, Alliario petiolatae-Cynoglossetum germanici, Chaerophyllo temuli-Geranietum lucidi, Torilidetum japonicae Geo urbani-Alliarion petiolatae Alliarion
Ordnung: Convolvuletalia sepium Tx. ex Moor 1958 – Code: 12QG05
Hochstaudenvegetation auf nährstoffreichen Auenböden an Flussufern und feuchten Stellen der Tieflagen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Senecionion fluviatilis Tx. ex Moor 1958, Code: 12QG05A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Hochstaudenfluren an größeren Flüssen
Hochstaudenvegetation auf nährstoffreichen feuchten Auenböden an Ufern von Flüssen, Bächen und Gräben Calystegio sepium-Epilobietum hirsuti, Calystegio sepium-Impatientetum glanduliferae, Cuscuto europaeae-Calystegietum sepium, Eupatorietum cannabini Senecionion fluviatilis Senecion fluviatilis + Convolvulion sepium
Archangelicion litoralis Scamoni et Passarge 1963, Code: 12QG05B Hochstaudenvegetation auf nährstoffreichen Böden an küstennahen und Tieflands-Flussufern Calystegio sepium-Sonchetum palustris, Soncho palustris-Archangelicetum litoralis Senecionion fluviatilispmp -
Klasse: Bidentetea Tx. et al. ex von Rochow 1951 – Code: 12QI
Sommerannuellenvegetation nährstoffreicher Ufer und wechselnd nass-trockener Ruderalstellen
Ordnung: Bidentetalia Br.-Bl. et Tx. ex Klika et Hadač 1944 – Code: 12QI01
Sommerannuellenvegetation nährstoffreicher Ufer und wechselnd nass-trockener Ruderalstellen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Bidention tripartitae Nordhagen ex Klika et Hadač 1944, Code: 12QI01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zeitweilig trockenfallende Schlammflächen an Gewässern oder im Kulturland mit Zweizahn- und WasserpfefferflurenZeitweilig trockenfallende Schlammflächen an Gewässern oder im Kulturland mit Zweizahn- und Wasserpfefferfluren
Sommerannuellenvegetation wechselnd nass-trockener nährstoffreicher Teichufer und Ruderalstellen Alopecuretum aequalis, Bidentetum tripartitae, Polygonetum hydropiperis, Rumici maritimi-Ranunculetum scelerati Bidention tripartitae Bidention tripartitae
Chenopodion rubri (Tx. in Poli et J. Tx. 1960) Hilbig et Jage 1972, Code: 12QI01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Zeitweise trockenfallende Schlammufer an größeren Flüsse mit GänsefußflurenZeitweise trockenfallende Schlammufer an größeren Flüsse mit Gänsefußfluren
Sommerannuellenvegetation wechselnd nass-trockener nährstoffreicher Fluss- und Seeufer Chenopodietum rubri, Chenopodio polyspermi-Corrigioletum litoralis, Polygono brittingeri-Chenopodietum rubri, Xanthio albini-Chenopodietum rubri Chenopodion glauci Chenopodion rubri

Epigaeic bryophyte and lichen vegetation – Code: 2R

N.N.


Epilithic bryophyte and lichen vegetation – Code: 2S

N.N.


Bryophyte and lichen vegetation on bark, wood, leaves, and shaded boulders and base-rich cliff bases – Code: 2T

N.N.


Vegetation of freshwater algae – Code: 3U

Klasse: Charetea intermediae F. Fukarek 1961 – Code: 3UA
Submerse Armleuchteralgen-Rasen
Ordnung: Charetalia intermediae Sauer 1937 – Code: 3UA01
Armleuchteralgen-Rasen am Grund kalkreicher oder brackiger Gewässer
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Charion intermediae Sauer 1937, Code: 3UA01A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Klare, kalkreiche und permanent wasserführende Seen mit Armleuchteralgen
Armleuchteralgen-Rasen am Grund kalkreicher permanenter Gewässer Charetum contrariae, Charetum asperae, Magno-Charetum hispidae, Nitellopsidetum obtusae Charion fragilis Charion asperae
Charion vulgaris (W. Krause et Lang 1977) W. Krause 1981, Code: 3UA01B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Klare, kalkreiche gelegentlich trockenfallende oder neu entstandene Gewässer mit ArmleuchteralgenKlare, kalkreiche gelegentlich trockenfallende oder neu entstandene Gewässer mit Armleuchteralgen
Armleuchteralgen-Rasen ephemerer Gewässer Charetum vulgaris, Tolypelletum proliferae Charion vulgaris Charion vulgaris
Charion canescentis Krausch 1964, Code: 3UA01C

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Brackwassertümpel mit Armleuchteralgen
Armleuchteralgen-Rasen des Brackwassers Charetum canescentis, Charetum horrido-balticae Charion canescentis + Ruppion maritimaepmp (/Potamogetonetalia) -
Ordnung: Nitelletalia W. Krause 1969 – Code: 3UA02
Weichwasser-Glanzleuchteralgen-Rasen
Verband Deutscher Name Pflanzensoziologische Assoziationen, u.a. Rennwald Oberdorfer
Nitellion flexilis W. Krause 1969, Code: 3UA02A

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Saure, klare Gewässer mit Glanzleuchteralgen-Rasen
Glanzleuchteralgen-Rasen am Grund saurer Gewässer Charetum braunii, Nitelletum capillaris, Nitelletum flexilis, Nitelletum gracilis Nitellion flexilis Nitellion flexilis
Nitellion syncarpo-tenuissimae W. Krause 1969, Code: 3UA02B

Es gibt Bezüge zu folgenden Biotoptypen1:

Schwach basische, klare Gewässer mit Glanzleuchteralgen-RasenSchwach basische, klare Gewässer mit Glanzleuchteralgen-Rasen
Glanzleuchteralgen-Rasen am Grund subneutraler Gewässer Nitelletum opacae, Nitelletum mucronatae, Nitelletum syncarpo-tenuissimae Nitellion syncarpo-tenuissimae Nitellion syncarpo-tenuissimae

Vegetation of soil algae – Code: 3V

N.N.


Aerophytic algal vegetation – Code: 3W

N.N.


Vegetation of snow and ice algae – Code: 3X

N.N.


Vegetation of marine algae – Code: 3Y


1) Manderbach, R., Brunzel, S. & Stammel, B. (2024): Referenzliste der Biotoptypen Deutschlands. Version 1.0 β. (Online: https://www.deutschlands-natur.de/biotoptypen/referenzliste-biotoptypen-deutschland/)

OBERDORFER, E. (Ed.) (1977): Süddeutsche Pflanzengesellschaften. Teil 1. 2. Aufl. – Fischer, Jena: 311 pp.
OBERDORFER, E. (Ed.) (1978): Süddeutsche Pflanzengesellschaften. Teil 2. 2. Aufl. – Fischer, Jena: 355 pp.
OBERDORFER, E. (Ed.) (1983): Süddeutsche Pflanzengesellschaften. Teil 3. 2. Aufl. – Fischer, Jena: 455 pp.
OBERDORFER, E. (Ed.) (1992): Süddeutsche Pflanzengesellschaften. Teil 4: Wälder und Gebüsche. 2. Aufl. A. Textband, B. Tabellenband. – Fischer, Jena: 282 + 580 pp.

RENNWALD, E. & Mitarb. (2002): Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Synonymen und Formationseinteilung. – Schriftenr. Vegetationskd. 35 („2000“): 121–391.

()

Pflanzengesellschaft des Jahres 2024

Pflanzengesellschaft des Jahres 2024: Sumpfdotterblumenwiese

Reptil des Jahres 2024

Reptil des Jahres 2024: Kreuzotter (Vipera berus)

Schmetterling des Jahres 2024

Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo)

Orchidee des Jahres 2024

Orchidee des Jahres 2024: Große Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Wildtier des Jahres 2024

Wildtier des Jahres 2024: Westigel (Erinaceus europaeus)

Fliegen

Fliegen in Deutschland

Wanzen

Wanzen in Deutschland

Heuschrecken

Heuschrecken in Deutschland

Libellen

Libellen in Deutschland

Tagfalter

Tagfalter in Deutschland

Online: https://www.deutschlands-natur.de/biotoptypen/eurovegchecklist/
Datum: 14.09.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.