Kein Treffer
Borstgrasrasen der Alpen

© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?

Borstgrasrasen der Alpen

Auf saurem oder zumindest oberflächlich versauerten, mageren Untergrund in den Alpen finden sich Borstgrasrasen. Sie werden von dem unscheinbaren Borstgras (Nardus stricta, Foto: u.a. dunkle, schmale Halme links der Bildmitte) geprägt. Ebenso wie in tieferen Lagen ist die Arnika (Arnica montana, große gelbe Blüten) typisch für diesen Biotoptyp, oder auch die auf dem Foto zu zusehende Blutwurz (Potentilla erecta, kleine gelbe Blüten im Gras). Ansonsten unterschieden sich diese Borstgrasrasen aufgrund der typischen alpinen Pflanzenarten von denen tieferer Lagen. Zu nennen sind beispielsweise Bärtige Glockenblume (Campanula barbata), Scheuchzers Glockenblume (Campanula scheuchzeri, violett), Stängelloser-Enzian (Gentiana acaulis), Teufelskralle (Phyteuma betonicifolium) oder die Alpen-Kuhschelle (Pulsatilla alpina, verblühter Blütenstand links der Bildmitte). Die Orchideen Weiße Höswurz (Pseudorchis albida, weißlicher Blütenstand rechts der Bildmitte) und das Gewöhnliche Kohlröschen (Nigritella rhellicani) gehören ebenfalls in diesen Lebensraum.

Bildergalerie von typischen Pflanzenarten in diesem Lebensraum

Gewöhnliche WeißzungeGrüne HohlzungeSchwarzes Kohlröschen

Tagfalter in diesem Lebensraum

Orchideen in diesem Lebensraum

Säugetiere in diesem Lebensraum

Heuschrecken in diesem Lebensraum

Referenzlisten:

Natura2000: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen

EUNIS 2021/22: European Nature Information System (EUNIS; deutsch Europäisches Naturinformationssystem). EUNIS marine habitat classification (Updated version March 2022), EUNIS terrestrial classification (Updated 2021)

EuroVegChecklist: Bergmeier E. (2020) & Mucina et al. (2016)

Bergmeier E. (2020): Die Vegetation Deutschlands – eine vergleichende Übersicht der Klassen, Ordnungen und Verbände auf Grundlage der EuroVegChecklist. Tuexenia 40: 19–32.

Mucina L., H. Bültmann, K. Dierßen, J.-P. Theurillat, T. Raus, A. C arni, K. Š umberová, W. Willner, J. Dengler, R. Gavilán García, M. Chytrý, M. Hájek, R. Di Pietro, D. Iakushenko, J. Pallas, F.J.A. Daniëls, E. Bergmeier, A. Santos Guerra, N. Ermakov, M. Valachovic , J.H.J. Schaminée, T. Lysenko, Y.P. Didukh, S. Pignatti, J.S. Rodwell, J. Capelo, H.E. Weber, A. Solomeshch, P. Dimopoulos, C. Aguiar, S.M. Hennekens & L. Tichý (2016): Vegetation of Europe: hierarchical floristic classification system of vascular plant, bryophyte, lichen, and algal communities. Applied Vegetation Science, Vol. 19, Supplement 1: 1-264.

Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen, 6. Aufl., Stuttgart: 1357 S.

Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage 2015. 456 Seiten.

Finck, P., Heinze, S., Raths, U., Riecken, U., Ssymank, A. (2017): Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands – dritte fortgeschriebene Fassung 2017. Naturschutz und Biologische Vielfalt 156, 460 S.

()

Schnellzugriff

Referenzlisten

Bezüge zu anderen Listen:
Ellenberg & Leuschner (2010) 5.1.1.1
Finck et al. (2017) 34.06.01, 66.03
EUNIS 2021/22 R431, R41
EuroVeg-Checklist 11CT03B
Delarze et al. (2015) 4.3.5.
Natura 2000 6150
Häufigkeit selten

Höhenverbreitung


Online: https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/gruenland-und-heiden-oberhalb-der-baumgrenze/borstgrasrasen-der-alpen/
Datum: 27.04.2024
© 2024 Deutschlands Natur. Alle Rechte vorbehalten.