- Themen
- Natura 2000
- Biotoptypen-Klassifikationen
-
Lebensräume in Deutschland
- Küstenlebensräume & Binnensalzstellen
- Süßwasser
- Moore
- Pflanzenfreie und pflanzenarme Lebensräume
- Grünland & Heiden unterhalb der Baumgrenze
- Grünland & Heiden oberhalb der Baumgrenze
- Alpenrosen- und Schneeheidebestände auf Kalkgestein in den Alpen
- Alpenrosengebüsche und alpine Heiden auf saurem Gestein
- Alpine Kleinbinsen-Rasen auf saurem Gestein
- Alpine Krummseggenrasen
- Alpine Schneetälchen auf Kalkgestein
- Alpine Schneetälchen auf sauren oder entkalkten Böden
- Alpine Windheide (Gamsheide)
- Blumenreiche Blaugrasrasen auf basenreichen Böden der Alpen
- Borstgrasrasen der Alpen
- Gestörte Hanglagen (Rutschungen) auf basenreichen Böden der Alpen mit Bunt-Reitgras
- Grünerlengebüsche in den Alpen und im Hochschwarzwald
- Latschenkiefergebüsche
- Niedrige Weidengebüsche oberhalb der Baumgrenze der Alpen
- Polsterseggenrasen auf basenreichen Böden der Alpen
- Rostseggenrasen auf basenreichen Böden der Alpen
- Steile, südexponierte Buntschwingelrasen in den Alpen
- Windexponierte Nacktriedrasen in den Alpen
- Waldnahe Staudenfluren & Gebüsche
- Laubwälder
- Nadelwälder
- Häufig gestörte Flächen (Ruderalflächen)
- Siedlungen & Siedlungsnähe
- Tiere
- Pilze
- Pflanzen
© Alle Rechte vorbehalten. Interesse an dem Foto?
Windexponierte Nacktriedrasen in den Alpen
Auf flachgründigen neutralen, bis leicht sauren Böden der hohen Alpenregionen, welche exponiert und dadurch nur kurze Zeit mit Schnee bedeckt sind, kann sich ein natürlicher Rasen aus Sauergräsern, wie dem Nacktried (= Ähren-Schuppenried) (Elyna myosuroides, Foto) ausbilden; die Art wird heute zur Pflanzengattung Carex gestellt. Weitere charakteristische Pflanzenarten sind die auf dem Foto zu sehenden Knöllchen-Knöterich (Bistorta vivipara, langer Fruchtstand im Vordergrund) und das bekannte Alpen-Edelweiss (Leontopodium alpinum).
Darüber hinaus können z.B. noch Arten wie Alpen-Aster (Aster alpinus), Karpaten-Katzenpfötchen (Antennaria carpatica), Kleine Mutterwurz (Ligusticum mutellinoides), Kärntner Felsenblümchen (Draba siliquosa) oder die seltene Späte Faltenlilie (Gagea serotina) genannt werden.
Tagfalter in diesem Lebensraum
Orchideen in diesem Lebensraum
Säugetiere in diesem Lebensraum
Heuschrecken in diesem Lebensraum
Referenzlisten: